Auf den Spuren von Obst & Wein in den Reben von Hagnau

„Alles geschieht aus einem bestimmten Grund“, sage ich immer und bin mir dabei sicher, dass auch dieses wunderbare Erlebnis perfekt auf mich und meine Frau zugeschnitten war. 
Meine Frau hat in der letzten Ausgabe der Bodensee Ferienzeitung eine sehr verlockende Route für eine kleine Wanderung durch die Weinreben entdeckt. Sie zeigte mir die Seite mit den Worten „Das wäre doch was für uns beide!“ Direkt habe ich das Magazin in die Hand genommen und die Seite studiert. Es ist nicht gelogen, wenn ich sage, dass mich sogar schon die Überschrift überzeugt hat: „Wein und Obst vom Bodensee – Hagnauer Obst- und Weinwanderweg“ – was will man mehr?

Natürlich wollte ich diesen Wanderweg so schnell wie möglich mit meiner Frau erleben und mit einem Besuch im Hagnauer Weinkeller kombinieren. Ich war ja schon oft am Bodensee, aber den Hagnauer Weinkeller habe ich noch nie besucht, weshalb das sowieso ganz oben auf meiner Liste stand. Als ich mir dann die Wanderroute in der Frühlingsausgabe der Ferienzeitung genauer angeschaut habe, konnte ich sehen, dass diese oberhalb der Gemeinde Hagnau entlangführt, mit Start- und Endpunkt in der Nähe des Winzervereins. Das habe ich als ein Zeichen gesehen: Lieblingsurlaubsziel, wandern in der freien Natur und dann sogar noch der Hagnauer Winzerverein, welcher Weinproben anbietet – ein perfekter Tag für mich und meine Frau.

Da unser nächster Bodenseeurlaub schon geplant war, kam uns diese Wandertour gerade gelegen. Sofort buchten wir im Voraus die Hagnauer Weinprobe, die wir im Anschluss an unsere Wanderung wahrnehmen wollten. Im Handumdrehen stehen wir nun mit Proviant im Rucksack auf dem Rathausplatz in Hagnau. Voller Vorfreude gehen wir von dort aus los, in Richtung des Winzervereins. Kurz überlegen wir, einfach jetzt schon zum Weinverkauf zu gehen, weil es so schön und verlockend ist. Meine Frau zieht mich dann aber weiter und tadelt: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“ Eine kurze Zeit später wird aber auch mir klar, dass das Vergnügen bereits begonnen hat. 

Der lehrreiche Obst- und Weinwanderweg

Eine Besonderheit des Wanderweges ist, dass es sich um einen Lehrpfad handelt. Das bedeutet, dass uns auf der gesamten Tour 25 Tafeln erwarten, die uns Wissenswertes über den Wein- und Obstbau in Form von einer Beschreibung der Obstsorten und anhand von Bildern erläutern. Das Konzept finde ich super, da ich der Meinung bin, man ist nie zu alt zum Lernen! Die erste Tafel finden wir ganz am Anfang neben dem Weinverkauf und macht uns schon sehr neugierig, was uns noch alles erwarten wird. Und wir werden nicht enttäuscht!

Neben lehrreichen Erklärungen, was den Obst- und Weinanbau angeht sowie interessanten Fakten über die Gemeinde Hagnau, lesen wir auch Zitate des Pfarrers Dr. Heinrich Hansjakob. Dieser war hier von 1869 bis 1884 katholischer Pfarrer und mitverantwortlich für die Gründung der ersten badischen Winzergenossenschaft. Außerdem erfreut sich meine Frau vor allem an den Tafeln, mit den Hagnauer Rezepten. Begeistert zückt sie ihr Notizbuch und schreibt alles auf, damit sie es zuhause nachkochen kann. Als ich ihr sage, dass sie ja auch ein Foto vom Rezept machen könnte, schüttelt sie nur lachend den Kopf und meint: „Das ist nicht dasselbe."

Panoramaausblick auf See und Alpen

Schnell haben wir die Wilhelmshöhe erreicht, von wo aus wir einen erstklassigen Blick auf den Bodensee haben. Ab hier beginnt auch der Rundweg, der 4 Kilometer aufweisen kann. Jedoch legen wir hier unsere erste Pause ein – nicht, weil wir schon erschöpft sind, sondern weil wir eine Weile brauchen, bis wir uns von dem Anblick auf den See und die Alpen dahinter lösen können. Wir haben sogar wahrhaftig Glück mit dem Wetter, sodass wir die Möglichkeit haben, die Panoramasicht und somit sogar den Säntis zu bewundern.

Auf Feldwegen, durch die Reben und auf Fuß- und Radwegen spazieren wir weiter, lesen die Infotafeln und Picknicken auf Bänken am Wegrand. Immer wenn wir uns zum See drehen, die schöne Sicht genießen, suche ich den Augenkontakt mit meiner Frau. Wir grinsen uns an und wissen, wir haben heute alles richtig gemacht. Später steigen wir ein paar Stufen des Starenturms hoch und können uns diesmal genauso wenig von dem Ausblick losreißen. Wir schießen ein paar Fotos, die wir zuhause unserer Familie zeigen möchten. Die werden Augen machen, welch einen Blick wir erleben dürfen.

Unsere Tipps zu Tour

Immer wieder fahren uns motivierte Fahrradfahrer entgegen, die das warme Wetter ebenfalls nutzen. Während einer kurzen Pause kommen wir mit einem der Radfahrer ins Gespräch. Er erzählt uns, dass er schon lange hier in der Gegend wohnt und es liebt, Radtouren durch die Weinberge zu unternehmen. Er legt uns auch ans Herz, die Gegend mal mit dem Fahrrad zu erkunden, weil man die Landschaft so nochmal ganz anders wahrnimmt und es ein unbeschreibliches Gefühl sei, mit dem Fahrtwind an sonnigen Tagen auf den Bodensee zuzusteuern. In dem Fall kommt das natürlich auch auf meine Liste, der Dinge, die ich noch am Bodensee unternehmen möchte.

Die 5,5 Kilometer lange Route ist in 1.45 Stunden zu schaffen. Wenn du aber, so wie wir, die Tafeln eifrig durchliest, eine Pause mit Picknick einlegst und eine Zeit lang am Turm verweilst, um die unglaubliche Aussicht zu bestaunen, kann dein Ausflug auch gut und gerne 3 Stunden dauern. Wenn dir die 5,5 Kilometer aber zu kurz sind, hast du die Möglichkeit, deine Tour auf 13 Kilometer zu erweitern. Hierfür kannst du einfach bei der Kapelle St. Oswald und Otmar in Frenkenbach den anknüpfenden Apfel- und Weinspazierweg des Nachbarortes Immenstaad als Rundweg weitergehen. Ab Frenkenbach geht der Hagnauer Obst- und Weinwanderweg wieder regulär weiter.

Das Beste kommt zum Schluss

Nach dieser Tour haben wir uns sehr wohl die fachliche Weinprobe mit der Führung durch den historischen Weinkeller des Hagnauer Winzervereins verdient. Wir nutzen neben der Führung die besondere Möglichkeit, gleich fünf unterschiedliche Hagnauer Weine im Winzerhaus zu kosten. Nebenbei werden uns informative Details zum Weinbau sowie zu den Rebsorten erläutert, wovon mir ein paar Informationen sogar schon von den Infotafeln bekannt vorkommen.

Unser Fazit: Wir kommen wieder!

Wenn wir das nächste Mal in der Region sind, werden wir auf jeden Fall wieder diese traumhafte Wandertour machen. Vor allem in Kombination mit dem Besuch im Weinkeller hatten wir den perfekten Ansporn, ans Ziel zu gelangen, durch die Weinregale zu stöbern, um dann noch leckeren Wein zu probieren und im Anschluss zu kaufen.

Ich habe mir auch sagen lassen, dass es sogar für 25 € pro Person eine geführte „Hagnauer Weinwanderung“ mit Verkostung vom Winzerverein Hagnau gibt. Nächstes Mal werden meine Frau und ich dieses Angebot auf jeden Fall buchen. Während einer drei Kilometer langen Wanderung zwischen den Weinbergen und den Reben, können fünf verschiedene Hagnauer Weine probiert werden und zur Stärkung gibt es ein zusammengestelltes Vesperpaket dazu. Klingt nach einem Abenteuer für mich!

Mein Name ist Harald, ich bin 62 Jahre alt und immer auf der Suche nach einem besonderen Bodenseeerlebnis. Ich muss nicht fliegen, um in Urlaubsstimmung zu kommen – denn auch in der Bodenseeregion gibt es immer wieder neue Orte zu entdecken. Mit meiner Frau gehe ich gerne auf kulinarische Entdeckungsreise. Dabei setzen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit.

Mit Freunden teilen: