Campingwochenende auf dem Campingpark Gitzenweiler Hof

Meine Frau und ich unternehmen im Frühling rund um Ostern herum unseren alljährlichen Campingurlaub. Dabei lieben wir die Flexibilität und Unabhängigkeit des Campens und haben gleichzeitig die Möglichkeit, uns draußen aufzuhalten und der Natur ein Stückchen näher zu kommen. Wir konnten uns in diesem Jahr nicht zwischen Bergen und Wasser entscheiden. Zum Glück bin ich bei meiner Recherche auf einen ganz besonderen Campingplatz gestoßen: den Campingpark Gitzenweiler Hof in der Nähe von Lindau. Unser diesjähriger Trip führt uns also wieder einmal an den schönen Bodensee. Und trotzdem können wir beide Wünsche miteinander vereinen: Denn dieser Campingplatz liegt direkt zwischen dem Bodensee und dem Allgäu und ist damit das Tor zu vielen Aktivitäten – am und im Wasser, aber auch in den Bergen!

Auf unserer Hinfahrt sprechen wir über unsere bisherigen Aufenthalte am Bodensee und stellen fest, dass wir bis dato nur auf der westlichen Seeseite unterwegs waren und die Regionen rund um die Städte Konstanz, Stockach oder Bodman-Ludwigshafen erkundet haben. Wir freuen uns also, in diesem Jahr eine für uns ganz neue Region entdecken zu können.

Der Campingpark GITZ ist relativ einfach zu finden und auf dem großen Parkplatz müssen wir uns auf der linken Spur in die Warteschlange einordnen. Hier ist zum Glück alles gut organisiert und während ich im Auto warte, übernimmt meine Frau schnell den Check-In. Dann kann es endlich losgehen!

Wo 5 Sterne drauf steht, sind auch 5 Sterne drin!

Da wir uns schon in den frühen Morgenstunden auf den Weg zum Bodensee gemacht haben, können wir den Nachmittag des Anreisetags ausnutzen, um den 5-Sterne-Campingplatz ein wenig zu erkunden. Nachdem wir die sanitären Anlagen ausfindig gemacht haben, brechen wir auf in Richtung Zentrum des Areals: dem Elefantenplatz. Eine große bronzefarbene Elefanten-Statue heißt uns willkommen. Rund um den Platz befinden sich Infotafeln zu Aktivitäten und Veranstaltungen. Neben diversen Sportmöglichkeiten bietet der Campingpark eine eigene Bademöglichkeit und viele Aktivitäten für Kinder. Wir lesen etwas von Bastelwettbewerben, Ponyreiten und Minigolf – da müssen wir direkt an unsere Enkelkinder denken, denen ein Aufenthalt hier bestimmt auch gut gefallen würde!

Auf dem Elefantenplatz entdecken wir neben einem Biergarten mit Cocktailbar ein uriges Wirtshaus und auch eine kleine Pizzeria. Sogar ein Einkaufsmarkt sowie ein großer Spielplatz befinden sich auf dem Gelände des Campingplatzes GITZ. Wir stöbern ein bisschen auf dem Bauernmarkt, entscheiden uns für ein paar regionale Spezialitäten und greifen auch bei den mediterranen Köstlichkeiten zu, um uns etwas zu stärken.

Nach einem erfrischenden Getränk draußen auf der Terrasse des Biergartens machen wir uns am frühen Abend auf in das gemütliche Wirtshaus. Das Motto „Wir geben Ihnen Heimat auf die Löffel“ passt hier ganz ausgezeichnet, denn hier gibt es schwäbische und bayerische, regionale Gerichte. Neben einer leckeren Kartoffelsuppe entscheide ich mich für den bayerischen Wurstsalat. Meine Frau wählt dagegen die vegetarische Variante, den Allgäuer Käsesalat. Die Weinkarte lässt bei uns keine Wünsche offen und so lassen wir den ersten Abend unseres Urlaubs gemütlich ausklingen.

Tagesausflug nach Lindau

Nach dem ersten Kaffee am Morgen starten wir in unseren „ersten richtigen“ Tag unseres Campingwochenendes. Heute geht es für uns direkt in die Hafenstadt Lindau. Hierfür leihen wir uns Fahrräder bei der Fahrradstation Unger direkt auf dem Gelände und brauchen bis zum Bodenseeufer nur etwas mehr als 20 Minuten. Natürlich haben wir auch an unseren Reiseführer gedacht und lesen, dass sich der Name der Stadt von den Lindenbäumen ableitet. Darüber hinaus sei die Halbinsel Lindau vor allem für das große kulturelle Angebot bekannt – also genau richtig für uns! Von der Halbinsel ausgehend starten wir unsere Entdeckungstour und blicken über den schönen Hafen. Uns fällt direkt der große Leuchtturm ins Auge, den wir als erstes erklimmen wollen. Auf den knapp 150 Stufen nach oben bleiben wir immer wieder stehen – nicht, weil uns schon die Puste ausgeht, sondern weil die Innenwände überall mit kleinen Malereien verziert sind, die uns mehr über die Geschichte der Stadt erzählen. Oben angekommen genießen wir die ersten Sonnenstrahlen des Morgens und haben einen großartigen Blick über den Hafen. Auf der anderen Seite der Hafeneinfahrt „brüllt“ uns die große Löwenstatue förmlich an. Meine Frau zückt erstmals die Kamera und nutzt die Aussichtplattform und den uns gebotenen Rund-Um-Blick voll aus.

Weiter geht es für uns vom Hafen aus in die schöne Altstadt, die von hier aus zu Fuß erreichbar ist und sich der Uferpromenade direkt anschließt. Wir schlendern durch die engen Gassen und erforschen die kleinen Wege mit ihren historischen Gebäuden. Das große Rathaus mit seinen unterschiedlichen Fenstern und dem treppenartigen Dach fällt uns ganz besonders ins Auge. Direkt in der Innenstadt befindet sich das Lindauer Stadtmuseum – ein weiteres Must-See! Denn das Museum hat neben zahlreichen Gemälden auch alte Möbel und Einrichtungsstile vergangener Tage zu bieten und lehrt uns durch zahlreiche Ausstellungsstücke wie historische Musikinstrumente und alte Dokumente mehr über das Leben und die Stadtgeschichte Lindaus.

Nach einer kleinen Stärkung in einem traditionell bayerischen Restaurant steht heute Nachmittag noch ein gemütlicher Einkaufsbummel auf dem Plan. Dafür verlassen wir die Halbinsel und steuern das Festland – genauer gesagt das Einkaufszentrum Lindaupark – an, wo wir den restlichen Nachmittag verbringen. Den Tag lassen wir in der Lindauer Marionettenoper ausklingen, die Teil des schönen Stadttheaters Lindau ist, ehe wir nach der Vorstellung wieder zurück zum Campingpark Gitzenweiler Hof aufbrechen.

Herrliche Aussichten im Allgäu

Am nächsten Morgen machen wir uns schon früh auf den Weg, um den Sonnenaufgang zu genießen. Das Gute: Auch in den frühen Frühlingsmonaten ist das Wetter in der Bodenseeregion schon richtig schön und wir haben Glück, da es nicht allzu neblig ist. Heute steht bei uns die Natur ganz oben auf der Tagesordnung. Der Campingplatz GITZ bietet nicht nur einen kurzen Weg an den See, sondern auch das nahegelegene Allgäu ist schnell und einfach zu erreichen. Hier warten tolle Wanderrouten auf uns, die großartige Ausblicke bereithalten sollen. Da hat unser Reiseflyer nicht zu viel versprochen – die Aussicht von hier oben ist wirklich grandios! Von hier aus können wir nicht nur den Bodensee, sondern sogar das schöne Alpenpanorama erblicken. Vergesst an dieser Stelle auf keinen Fall eure Sonnenbrille… und auch eine Sonnencreme bietet sich hier an.

Auf dem Rückweg machen wir einen Abstecher nach Scheidegg, genauer gesagt zu den Scheidegger Wasserfällen. Auf mehreren Naturwanderwegen mit einer Länge von circa 2,5 km wandern wir über Wiesen und durch kleinere Waldabschnitte. Das Besondere ist, dass wir während unseres Ausflugs mehrere Tiere hautnah sehen können: So begegnen uns Lamas, Schafe und sogar ein Wildschwein können wir aus weiter Ferne beobachten.

Um zusätzlich noch etwas über die Region zu lernen, buchen wir die Geotop-Tour dazu. Hierzu scannen wir den QR-Code und laden uns eine App herunter. Mit unserem Smartphone können wir dann die Umgebung zum Leben erwecken und sehen die Pflanzen- und Tierwelt, wie sie hier im Allgäu vor langer Zeit existierte. Die Integration von weiteren digitalen Inhalten wie einem Hörspiel im anschließenden Märchenwald verschafft nochmal eine besondere Atmosphäre. Die Highlights sind aber natürlich die zwei großen Wasserfälle, die jeweils von einer circa 20 Meter hohen Gesteinsplattform in die Tiefe stürzen.

Besondere Highlights am letzten Tag

Für den letzten Tag unseres Campingurlaubs haben wir zwei Highlights geplant. Für den Vormittag haben wir beim Weingut Haug ein Picknick gebucht. Die Bestellung konnten wir bereits vorab telefonisch aufgeben und so müssen wir nur noch den fertig gepackten Rucksack abholen. Wir haben uns für die vegetarische Variante entschieden und freuen uns über mehrere Sorten Käse, leckere Antipasti sowie Salat und Gemüse. Neben frischgebackenem Brot und einer guten Flasche Wein finden wir im Rucksack zudem alles, was wir für ein perfektes Picknick benötigen: Geschirr, Gläser, Besteck und auch eine Decke ist dabei. Wir suchen uns eine ruhige Location in der Nähe und genießen das schöne Wetter und die leckeren, regionalen Köstlichkeiten in aller Zweisamkeit.

Das große Highlight des Tages wartet aber am Nachmittag auf uns: der gelbe Heißluftballon des GITZ‘! Aus der Vogelperspektive können wir auf die ganze Vierländerregion blicken und unseren Bodenseeaufenthalt nochmal Revue passieren lassen, denn von hier oben sehen wir nochmal alle Punkte unserer Reise – einfach nur WOW!

Bis bald, Gitz!

Auf dem Heimweg sind wir uns einig: Wir müssen unbedingt nochmal zurück an den östlichen Bodensee – und das werden wir definitiv mit einem weiteren Aufenthalt im Campingpark Gitzenweiler Hof verbinden. Wir planen beim nächsten Mal unsere Enkelkinder mitzunehmen, denn es warten zahlreiche Spielmöglichkeiten und Aktivitäten auf die Kleinen. In der nahen Umgebung gibt es zum Beispiel mit dem skywalk allgäu oder dem Ravensburger Spieleland noch weitere schöne Ausflugsziele, die vor allem für die Kids, bestimmt aber auch für uns noch einiges zu bieten haben!

Mein Name ist Harald, ich bin 62 Jahre alt und immer auf der Suche nach einem besonderen Bodenseeerlebnis. Ich muss nicht fliegen, um in Urlaubsstimmung zu kommen – denn auch in der Bodenseeregion gibt es immer wieder neue Orte zu entdecken. Mit meiner Frau gehe ich gerne auf kulinarische Entdeckungsreise. Dabei setzen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit.

Mit Freunden teilen: