Campen ist eine Lebenseinstellung. Und zwar eine wunderbare. Das haben mir schon meine Eltern vermittelt, als ich noch ein kleines Kind war. Noch heute erinnere ich mich gern an die langen Autofahrten durch Italien, Frankreich oder Griechenland. An endlose Tage am Strand. Und an Einschlafen mit dem schönen Gefühl im Bauch, dass die ganze Familie an einem Ort – nämlich in einem Wohnwagen – versammelt ist. Kein Wunder also, dass ich bei jedem Besuch im Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee nostalgisch werde! Am liebsten würde ich danach meine Familie sofort einpacken und auf einen Campingplatz zerren.

Ein wunderbarer Camping-Sommer im Erwin Hymer Museum
Auf Weltreise an einem Tag
„Da ist es, da ist es!“, rufen unsere Kinder immer schon, wenn sie das Museum von Weitem erspähen. Es wirbt mit dem Slogan „Die ganze Welt des mobilen Reisens“ und das ist nicht übertrieben. Die Dauerausstellung erzählt auf mehr als 6000 Quadratmetern die Geschichte des mobilen Reisens aus dem Blickwinkel der Reisenden. Was zieht uns hinaus in die Welt? Wohin wollen wir unabhängig und frei reisen? Mich als Mutter von drei Kindern, die am liebsten 365 Tage im Jahr mit ihnen unterwegs wäre, spricht das total an. Jeder Besuch erinnert mich an die Entscheidungsfreiheit, die wir jederzeit haben. Sachen packen und los. Es kann so einfach sein, wenn wir nur wollen! Die mehr als 80 Oldtimer und historischen Freizeitfahrzeuge aus aller Welt flankieren die Traumrouten, die zu den Sehnsuchtsorten der Reisenden – auch zu meinen – führen. Einige davon habe ich schon bereist. Viele andere stehen noch auf meiner Bucket List. Die Traumrouten der Welt führen uns bei jedem Besuch in die Alpen, nach Bella Italia, auf dem Hippie-Trail nach Indien, zum baltischen Meer, in die Wüste, in die Weite Nordamerikas, zu den Nordlichtern, an den stürmischen Atlantik und bis in die Zukunft. Großen Spaß haben wir immer dabei, uns bei unserer Weltreise zu fotografieren. Denn hierfür gibt es Fotostationen, an denen wir uns landesgerecht kleiden und ablichten können. Am Ende bekommen wir eine Postkarte, auf der alle Fotos zu sehen sind. Im Hymer Museum geht eine Reise um den Globus eben etwas schneller als draußen in der realen Welt.

Spannendes Sommerprogramm führt in den Orient
Auch in den kommenden Wochen haben wir einen Besuch in Bad Waldsee geplant, auf den wir uns alle schon sehr freuen. Denn im diesjährigen Sommerprogramm stehen Abenteuerreisen in den Orient im Mittelpunkt. Die aktuelle Ausstellung „Eriba Touring – Anhänger mit Reisefieber“ erzählt von der Sehnsucht und Reiselust der Pioniere des Caravanings nach Nordafrika. Für Generationen von Reisehungrigen sind die „Eriba Touring“-Wohnwagen, mit denen die Erfolgsgeschichte des Museumsgründers und Stifters Erwin Hymer begann, der Inbegriff des individuellen Reisens mit dem Caravan. Das war lange vor meiner Zeit. Und doch bin ich total gespannt, denn in Nordafrika war ich noch nie. Aber wer weiß: Vielleicht ändert sich das bald?

Sommer-Event am 13. & 14. August mit erfahrenen Globetrottern
Vermutlich wird unser Besuch auf das zweite August-Wochenende des 13. und 14. August 2022 fallen, denn da steht das diesjährige Sommer-Event des Museums an. Auf dem historischen Campingplatz auf der Museumswiese werden außergewöhnliche Oldtimer-Gespanne zu sehen sein. Sie sind liebevoll erhalten und restauriert und vor allem noch auf den Straßen der Welt unterwegs. Ihre Besitzer erzählen die Geschichten rund um die Fahrzeuge. Ein besonderes Highlight ist ein Abenteuer-Oldtimer-Roadtrip durch Marokko von sechs Oldtimerclub-Freunden. Mit ihren drei Citroёn Traction Avant machten sie eine vierwöchige Rundreise durch das nordafrikanische Königreich. Spannende Reisegeschichten rund um Marokko gibt es auch von der erfahrenen Buchautorin und Globetrotterin Astrid Därr, die Marokko schon als Kind im VW-Bus ihrer Eltern bereist hat. Die Museumswerkstatt ist mit ihrem neuen Restaurationsobjekt, einem marokkanischen Wohnwagen, sowie mit Tipps und Gesprächen rund um die „Eribas“ ebenfalls live vor Ort. Für jeden in unserer Familie ist bei den spannenden Reise- und Fahrzeuggeschichten (ich), den Werkstattgesprächen (mein Mann), Führungen (wir alle) sowie musikalischen Kult-Hits (mein Mann und ich) und Kulinarischem vom Oldtimer-Grill (die Kinder) etwas dabei.

Summer Special am 27. & 28. August mit Familienabenteuer
Oder warten wir mit unserem nächsten Besuch im Erwin Hymer Museum doch auf das Wochenende des 27. und 28. August? Dann nämlich findet das Summer Special Event „Familien Abenteuer Nordafrika“ statt. Wenn ich wirklich demnächst mit Sack und Pack dorthin reisen und in die magische Welt des Orients eintauchen will, wäre das eine optimale Gelegenheit, mich umfassend zu informieren. Dort werden alle wichtigen Fragen von Experten und erfahrenen Globetrottern beantwortet: Was ist an Ausstattung notwendig für die Reise? Welches Fahrzeug ist das Richtige? Selbstausbau oder von der „Stange“? Angepasst und nachgerüstet? An diesem August-Wochenende berichten Reisende live von ihren Touren und stehen mit Rat und Tipps zur Verfügung. Und mit ihren persönliche Einblicken und Bildern werden sie auch meine Lust auf eine Reise nach Nordafrika schüren. Das weiß ich jetzt schon.


Heike Thissen lebt mit ihrer Familie in Konstanz. Schon als Kind wünschte sie sich, später einmal in der Vierländerregion zu wohnen – und das, obwohl sie im schönen Oberbayern aufwuchs. Ihren Traum von damals hat sie wahr gemacht und schreibt seither als Journalistin und Autorin am liebsten über die Bodenseeregion und das, was sie so besonders macht.