Uferpark der Landesgartenschau Überlingen von weitem

Es wird kunterbunt am See - meine Bodenseegärten Must-See-Liste

Dieses Jahr ist ein ganz besonderes für alle Gartenfreunde: das Netzwerk Bodenseegärten lädt zum Gartenjahr 2021 ein und lässt uns von Frühjahr bis Herbst „grüne Oasen erleben“. Ich freue mich wirklich sehr auf alles, was dieses Jahr noch auf uns zukommen wird. Gerade in verrückten Zeiten wie diesen, tut es uns allen gut, Ruhe in den grünen Oasen der Bodenseegärten zu finden und einfach die Seele baumeln lassen zu können. Ich habe mir extra für dieses Jahr eine Bodenseegärten-Must-See-Liste mit meinen persönlichen großen und kleinen Highlights erstellt und möchte dir diese nicht vorenthalten. Ich hoffe natürlich sehr, dass sich die derzeitige Pandemielage verbessert und wir dieses wundervolle, schöne und bunte Gartenjahr am Bodensee genießen können. Los geht’s!

Wir starten mit den zwei großen Top Veranstaltungen zum Gartenjahr

Mit der ersten Landesgartenschau am Bodensee, bietet Überlingen allen Besuchern ein sommerlanges Fest ganz nach dem Motto „Erfrischend – Grenzenlos – Gartenreich“. Von April bis Oktober können wir unsere Sinne in fünf Ausstellungsbereichen verwöhnen lassen: Menzinger Gärten, Rosenobelgärten, Uferpark, Villengärten und die Blumenschau in den Kapuzinergärten. Für mich persönlich sind die schwimmenden Gärten und die Open-Air Bibliothek in den Villengärten absolute Highlights, welche ich bei meinem ersten Besuch in Überlingen unbedingt sehen muss.

Auch Lindau wird diesen Sommer in farbenfroher Gartenkunst aufblühen: die 33. Bayerische Gartenschau findet hier mit Parkanlagen auf der Insel, wie auch auf dem Festland statt. Von Mai bis September können wir in Lindau die prachtvollen Gärten und den atemberaubenden See- und Panoramablick bestaunen und dabei (hoffentlich) viele verschiedene Veranstaltungen erleben. Besonders freue ich mich auf den neu gestalteten Gartenstrand der hinteren Insel. Denn was könnte besser sein, als während eines erlebnisreichen Tags eine Pause am und im See zu machen?

Von den großen Must-Sees nun zu den kleinen Highlights in den Bodenseegärten

Aber nicht nur die großen Gartenschauen machen das Gartenjahr zu dem, was es ist. Auch viele „kleinere“ Veranstaltungen laden zum Verweilen und Genießen ein.

Eine meiner Lieblingsveranstaltungen ist die „Lange Nacht der Bodenseegärten“. Dieses Jahr öffnen jeweils am ersten Wochenende im Juni und im September viele Bodenseegärten ihre Türen und zeigen ein spannendes Abend-, sowie teilweise auch bereits Nachmittagsprogramm. Ich freue mich auf sommerlich lauschige Abende in den Bodenseegärten und bin besonders gespannt auf das Programm des Überlinger Museumsgartens: bei atmosphärischer Abendbeleuchtung den Geschichten und Erzählungen rund um den Überlinger Museumsgarten lauschen und dabei die Aussicht genießen.

Was beim Thema Gartenjahr am Bodensee natürlich nicht vergessen werden darf, ist die Blumeninsel Mainau. Bereits bei einem „einfachen“ Besuch wird man von der Blütenpracht und der Vielfalt der Insel willkommen geheißen. Es werden hier aber auch viele besondere Veranstaltungen, wie beispielsweise das gräfliche Schlossfest stattfinden, welches ich mir auf keinen Fall entgehen lassen möchte.

Meine Tipps zum Gartenjahr

Damit du bei all den Attraktionen nicht den Überblick verlierst, bietet es sich an einen Blick auf die große Faltkarte mit allen Infos zum Gartenjahr 2021 zu werfen. Im Juni kommt dann auch noch das passende Buch zum Gartenjahr mit einer Zeitreise durch die Bodenseegärten und ihrer Geschichte, geschrieben von D. Gügel.

Für alle, die ihren Bodenseebesuch mit einer Schifffahrt abrunden möchten, kann ich die Kombitickets der Bodenseeschiffsbetriebe sehr empfehlen. Beispielsweise gibt es ein Kombiticket, welches die Hin- und Rückfahrt, sowie den Eintritt der Landesgartenschau in Überlingen beinhaltet. Die Abfahrt ist von allen größeren Häfen am See möglich. Ein ähnliches Kombiticket mit Eintritt, Hin- und Rückfahrt gibt es auch für die Insel Mainau, sowie für die Gartenschau Lindau.

Mein ganz besonderer Tipp: Lasst das Auto stehen und nutzt stattdessen die Schiffsverbindungen oder auch den ECHT Bodensee Bus mit den Linien 100 und 200.

Wer mehr über die berühmten Gärtner der Bodenseegärten erfahren möchte, sollte auf keinen Fall den Auftritt der Bodenseegärten auf der Landesgartenschau in Überlingen verpassen. Mitten im Badgarten am See werden hier die berühmten Gärtner der Bodenseegärten thematisiert. Außerdem wird es im Ausstellungsbereich „Menzinger Gärten“ einen großen Holzrahmen geben, der eine Assoziation zum Fernsehen darstellt, zum „fernSeen“ Richtung Alpen einlädt und ganz bestimmt auch ein tolles Fotomotiv sein wird.

Interessenten am Gartentourismus können außerdem am 2. Gartensymposium der Bodenseegärten vom 9.-10. September in Überlingen teilnehmen.

Trennzeichen (Berge mit Wasser)

Du möchtest Urlaub am Bodensee machen und brauchst noch die passende Unterkunft? Kein Problem bei uns findest du eine große Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und Campingplätzen rund um den See.

weiter
Trennzeichen (Berge mit Wasser)

Wie du sehen kannst ist dieses Jahr rund um den See so einiges los und ich freue mich bereits auf einen bunten Sommer voller Staunen und spannender Events. Vielleicht kann ich mich ja auch von der einen oder anderen Grünanlage inspirieren lassen und mir etwas für mein eigenes kleines Gartenparadies abschauen, um mir eine Erinnerung an das Gartenjahr 2021 am Bodensee nach Hause zu holen.

 

Stefanie Haas ist ursprünglich aus der Nähe Tübingens und studiert Online-Medien-Management in Stuttgart. Für ihr Praktikum bei bodenseeferien.de ist sie extra nach Konstanz gezogen und genießt die Zeit hier am Bodensee. Vielleicht verliebt sie sich, wie viele andere vor ihr, in die Region und bleibt für immer hier am wunderschönen Bodensee.

Mit Freunden teilen: