Die Halbinsel Höri bietet viele kulturelle Hochgenüsse, allen voran die Höri Musiktage und die Angebote rund um den Schriftsteller Hermann Hesse und den Künstler Otto Dix.

KulturSee: Kulturelle Hochgenüsse auf der Halbinsel Höri
Die alljährlichen Hermann-Hesse-Tage und das Ausstellungsprogramm im Hesse Museum Gaienhofen verknüpfen vielseitig Literatur und Kunst. Jung, meisterhaft, berührend und voller Überraschungen – die Höri Musiktage gehen in die fünfte Runde, mit außergewöhnlichen Orchester- und Kammerkonzerten und sommerlichen Open-Air-Veranstaltungen am Ufer des Untersees.
Fünf Jahre Höri Musiktage
Das Klassikfestival feiert vom 05. bis 15. August 2021 im Augustiner Chorherrenstift Öhningen mit einem farbenprächtigen Programm sein fünfjähriges Bestehen mit insgesamt 13 Konzerten. Kenner der Kammermusik kommen dabei ebenso auf ihre Kosten wie Freunde der Weltmusik oder Liebhaber großer Orchesterkonzerte. Für Kinder und Familien ist ein ganzer Tag reserviert; eine Gruppe von Akademisten verschiedener Hochschulen gibt tiefe Einblicke in ihre kreative Arbeit und unterhält Gäste mit dem Musiktheater „KugelSieben“. Das Festivalorchester spielt wegen der Pandemie in kleiner Besetzung. Es präsentiert drei Orchesterkonzerte und wird den Jubiläumsfestakt am 05. August 2021 eröffnen, mit Beethovens leidenschaftlichem Violinkonzert und einem eigens hierfür komponierten Werk von Andranik Fatalov. Der Dirigent ist Harutyun Muradyan. Auch die Barockakademie unter der Leitung von Petra Müllejans wird ein großes Programm ausarbeiten. Weitere Festival-Highlights sind das Aris Quartett oder Tony Martinez & The Cuban Power mit heißen Rhythmen und kubanischer Lebensfreude. Ergänzt wird das Konzertprogramm durch Vorträge und Filmbeiträge. Wer nicht bis zum 05. August warten möchte: Im Mai und Juni endet das Beethoven-Jubiläumsjahr und die Höri Musiktage sorgen mit einigen Highlights für ein fulminantes Finale.


Liebe und Familie im Mittelpunkt der Hermann-Hesse-Tage Gaienhofen
In Gaienhofen geben Themenführungen, literarische Wanderungen und die Hermann-Hesse-Tage Einblicke rund um den Literaturnobelpreisträger, der acht Jahre seines Lebens auf der Höri verbracht hat. Bei der Vortragsreihe zu Leben und Werk des Schriftstellers vom 15. bis 17. Oktober 2021 stehen die Themen „Liebesgeschichten“ und „Familienbande“ im Fokus. Neben Hesses Liebesgeschichten stehen sein Roman „Narziss und Goldmund“ sowie der Briefwechsel zwischen Hesse und seinen Söhnen auf dem Programm. Diskutiert werden diese Themen von hochkarätigen Referenten, darunter Dr. Volker Michels, Herausgeber der Hesse-Werke im Suhrkamp Verlag; die Literaturwissenschaftlerinnen Dr. Sabine Gruber und Dr. Gunilla Eschenbach; sowie die Schauspieler Iris Beiser und Matthias Schuppli.


Abseits der Hermann-Hesse-Tage eignen sich auch Angebote wie die Kunstroute oder die Pilgerwanderung, um die Künstlerhalbinsel Höri mit kulinarischen und landschaftlichen Highlights kennenzulernen. Mit dem Kultur-Ticket Untersee gewinnt man Einblicke in das Leben der Berühmtheiten am Untersee – welch zauberhafte Aussicht!