Auch im wunderschönen Konstanz kann es mal zu Schlechtwettertagen kommen. Doch das ist kein Grund, sich in der Wohnung oder dem Hotelzimmer zu verkriechen. Denn auch bei schlechtem Wetter kann man in Konstanz so Einiges erleben. Hier stelle ich euch ein paar meiner Schlechtwettertipps vor, die euren Tag in Konstanz trotz Sauwetter perfekt machen.

Laetitia's Top 5 Tipps für Schlechtwettertage in Konstanz
1. Konstanzer Plattenladen Studio 1
Das Studio 1 in Konstanz ist etwas ganz Besonderes. Es ist der letzte Second Hand Plattenladen in der Stadt und Umgebung. Als absoluter Old School-Fan, gehört dieser Plattenladen für mich einfach dazu. Er ist ein Musik-Paradies, das einen nostalgisch werden lässt. Hier gibt es alles – von Legende Freddie Mercury bis hin zu Gitarrengott Jimi Hendrix. Es warten fantastische Schnäppchen und richtige Seltenheiten auf einen. Für mich gibt es nichts Schöneres, als an einem verregneten und ungemütlichen Tag, im Studio 1 zu stöbern und alte Klassiker zu hören. Statt dem prasselnden Regen hörst du nämlich lediglich das leise Knistern des Vinyls.
2. Konstanzer Bücherschiff
Als begeisterte Leseratte zieht es mich bei schlechtem Wetter immer in die Konstanzer Buchhandlungen. Besonders im Konstanzer Bücherschiff kann man so richtig entspannt auf die Suche nach neuen Buchschätzen gehen. Der Laden befindet sich in dem „Haus zum Affen“, welches 1440 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Schon seit über 60 Jahren befindet sich dort nun das Konstanzer Bücherschiff mit ganz besonderem Charme. In netter Atmosphäre kann man von verschiedenen Tischen zu hohen Regalen schlendern und sich in den urgemütlichen Sitzecken in seine Favoriten einlesen. Schnell sind hier mal ein paar Stunden vergangen und mit leeren Händen verlässt man diese Buchhandlung bestimmt nicht. Durch die zentrale Lage des Geschäfts, kann man in hübschen Cafés und Restaurants eine Pause einlegen und direkt gegenüber im Läderach für sein schokoladiges Wohl sorgen.


3. Bodensee-Therme Konstanz
Niedrige Temperaturen und ungemütliche Winde sind die perfekte Ausrede für einen faulen Wellnesstag. In der Konstanzer Therme warten ein 33° warmes Innenbecken und ein 34° warmes Außenbecken auf dich und das mit Ausblick auf den Bodensee und das wunderschöne Alpenpanorama. Doch mein Highlight der Therme ist der Panorama-Pool im Außenbereich. In diesem Quelltopf – in meiner Familie auch liebevoll Kochtopf genannt – lässt es sich bei 36° so richtig entspannen. Mit ungehindertem Blick auf den See und wechselndem Farbenspiel der Unterwasserbeleuchtung wird sofort für das Vergessen allen Stresses und aller Hektik gesorgt. Ein Besuch im Salzraum ist nicht nur gut für die Seele, sondern auch für die Gesundheit. Die Saunalandschaft bietet eine Vielfalt an unterschiedlichen Saunaräumen, in denen man so richtig schwitzen kann. Krönen kann man seinen Wellnesstag mit einem Besuch im Spar-Bereich. Dort gönn ich mir ab und an eine schöne Massage.


4. Theater Konstanz
Für den ganzen Tag ist schlechtes Wetter angesagt? Ab ins Theater! Das Theater Konstanz ist die älteste durchgehend bespielte Bühne in Deutschland. Die Vorgeschichte reicht bis ins Jahr 1607 zurück. Zum Theater gehören insgesamt drei Spielstätten, das Stadttheater, die Werkstatt und die Spiegelhalle. Es lohnt sich, vor dem Theaterbesuch einen genaueren Blick auf die Geschichte zu werfen. Das Spielprogramm bietet interessant inszenierte Stücke, gespielt von authentischen Schauspielern. Ein Besuch im Theater Konstanz ist auch bei gutem Wetter empfehlenswert. Im Sommer kann man das Ensemble nämlich Open-Air erleben vor der historischen Kulisse des Konstanzer Münsters.


5. Café „Auszeit“
Wenn ich mich mit Freunden verabredet habe und das Wetter einfach nicht mitspielt, weiche ich gerne in gemütliche Cafés aus. Mein absolutes Lieblingscafé (besonders bei schlechtem Wetter) ist das Café „Auszeit“ im Paradies. Es ist ein gemütlicher Treffpunkt für jedermann. Man betritt eine Wohlfühlatmosphäre mit Bücherregal-Ecke und vielen Pflanzen. Die Mischung aus Kleinstadt-Idylle und Großstadt-Trubel spiegelt sich perfekt in der Getränke- und Speisekarte wider. Ich liebe diesen Ort zum Brunchen, denn dort gibt es das leckerste Frühstück weit und breit und das bis 14 Uhr – perfekt für Langschläfer wie mich.
Schlechtwettertipps rund um den Bodensee findest du hier.
Laetitia Meisel ist am Bodensee aufgewachsen und studiert Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften in Konstanz. Da sie ein absolutes Seekind ist, passt das Praktikum bei bodenseeferien.de einfach perfekt und hilft ihr sogar dabei, neue Ecken am wunderschönen Bodensee zu entdecken.