Das Team um Intendantin Karin Becker verbindet die Liebe zum Geschichten erzählen, der Glaube an den Diskurs...

Theater Konstanz - Geschichten für die Bühne, für die Stadt
Sehr erfolgreich präsentiert sich das Theater Konstanz in der Spielzeit 2021/2022 unter dem Motto „WO GEHEN WIR HIN?“ und einige Produktionen aus der letzten Spielzeit kamen und kommen nun auf die Bühnen des Konstanzer Theaters - so „Katharina Blum“ und die rasante Kriminalkomödie „Die 39 Stufen“ von John Buchan und Alfred Hitchcock. Das schräge Musical „The Black Rider“ von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson rockt das Stadttheater und „Feuersturm“ von David Paquet mit seinen skurrilen Figuren gelangt als deutschsprachige Erstaufführung auf die Werkstattbühne. Einiges kommt neu dazu – wie „Königin Lear“ inszeniert von Kristo Šagor oder „Expedition Mitte“, ein immersives Theaterprojekt von Philipp J. Ehmann. Auch das Festival LET’S ALLY ist geplant – dieses Mal mit dem Schwerpunkt Queer Artists und einem großen Gastspiel.
In Zeiten, in denen das friedliche Miteinander in Frage gestellt, die Spaltung der Gesellschaft offensiv betrieben, in denen Mauern gebaut und nur die Lautesten gehört werden, ist das Eintreten für Demokratie, Solidarität, Freiheit und Dialog wichtiger denn je.
Das Theater Konstanz zeigt Vielfalt auf und präsentiert große Geschichten in einer Mischung aus klassischem Theater und neuen Formen. Von Kammerspiel, Schauspiel, Komödie, Musical, Kinder- und Jugendstücken bis zu mobilen Theaterabenteuern ist ein breites Spektrum geboten. Gespielt wird mit eigenem Ensemble. Neben dem Erwachsenentheater liegt der Fokus auch auf Kinder- und Jugendstücken mit Spaß und Anspruch. Seit Mitte der 1990er Jahre entstehen Theaterstücke für ein junges Publikum nicht mehr ausschließlich an speziellen Kindertheatern oder in der Vorweihnachtszeit. Zu den Vorreitern gehört das Theater Konstanz, das schon 1989 das „Junge Theater Konstanz“ (JTK) gründete.


In der aktuellen Spielzeit stehen noch das herrlich respektlose Stück „Unser Lehrer ist ein Troll“ (ab 8) und „bodybild“ für Jugendliche ab 14 Jahren auf dem Programm. Die Uraufführung „Der fabelhafte Die“ (ab 10), inszeniert von Hausregisseur Kristo Šagor, wurde gleich zu mehreren Theatertreffen eingeladen und für die „Kinderstücke 2022“ der 47. Mülheimer Theatertage nominiert.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist Open Air Theater auf dem Münsterplatz. Auch 2022 verwandelt sich der Platz wieder in eine fantastische Bühne. Mit der Uraufführung von „Nosferatu“ wird es gruselig vor der geschichtsträchtigen Kulisse des Münsters. Im Jahre 1922 nähert sich Graf Orlok einem hübschen, friedlichen Städtchen am Bodensee. Zeichen und Warnungen zum Trotz glauben alle, die Bedrohung könne ihnen nichts anhaben. Die „Schauermär für Ensemble und Blaskapelle“ sorgt für genüssliches Schaudern und musikalisches Melodram.
Gespannt darf man auch schon auf die kommende Spielzeit sein, die unter dem Motto „Respekt ist zumutbar. Immer“ am 23.9.2022 startet. Natürlich wieder mit der ganzen Vielfalt von Klassikern bis Stückentwicklungen, mit Inszenierungen für Klein und Groß, mit etwa 6 Uraufführungen und weiteren Deutschen und Deutschsprachigen Erstaufführungen sowie einem Open-Air-Spektakel auf dem Münsterplatz.