Die Flotte der Bodensee-Schifffahrt verbindet die Ufer von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Angenehmer kann man die Vierländerregion nicht bereisen.

WasserErlebnis: Unterwegs auf dem See mit der Bodensee-Schifffahrt
Die Geburtsstunde der Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH, kurz BSB, wird auf das Jahr 1824 zurückgeführt. Die erste regelmäßige Schiffsverbindung gab es noch in den Zeiten der Monarchie: König Wilhelm I. von Württemberg war Mitinitiator beim Bau des ersten Dampfschiffes für den Bodensee. Der Glattdeckdampfer „Wilhelm“ wurde ab 1824 zwischen Friedrichshafen und Rorschach/Romanshorn eingesetzt. Seitdem hat sich das Angebot stetig erweitert und umfasst nun neben dem regulären Fährbetrieb eine große Palette an Ausflugsfahrten.
Vom Alpenpanorama der Vierländerregion, über die Kulturlandschaften des Untersees bis hin zu den Weinhängen um Meersburg und der größten Stadt am Bodensee, Konstanz: Bei den Rundfahrten der Bodensee-Schiffsbetriebe warten imposante Uferlinien, romantische Sonnenuntergänge und bleibende Eindrücke. Ideal für alle, die viel sehen und trotzdem eine Zeit lang die Füße hochlegen möchten – für einen Urlaubstag wie aus dem Bilderbuch.

Untersee-Ausflüge und Herbstfahrten
Die Untersee-Fahrt beispielsweise hält eine urtümliche Kulturlandschaft mit deutschen und schweizerischen Ufern bereit. Der Untersee besticht durch unverwechselbare, unberührte Buchten und ein ganz eigenes Flair. Nicht einmal im Herbst müssen Gäste und Einheimische auf eine Schifffahrt verzichten: Die BSB bieten die Möglichkeit, die Uferlandschaften mit ihrer mystischen Atmosphäre und dem Goldglanz der Bäume zu erleben. Die Kombination aus Spannendem und Verträumtem legt im Herbst ein besonderes Flair über die Vierländerregion Bodensee. Die herbstlichen Schifffahrten über den Obersee laden ab Konstanz zu einzigartigen Entdeckertouren auf dem Wasser ein: Die gemütliche Schifffahrt und die bunte Jahreszeit machen den Blick auf die wunderschöne Landschaft
Nach Bregenz und zurück
Was als Notlösung begann, hatte durchschlagenden Erfolg. Auf zwei Kieskähnen – einer für die Bühnenaufbauten von Mozarts Jugendwerk „Bastien et Bastienne“, der andere für das Orchester – fand ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges die erste Bregenzer Festwoche statt. Heute sind die Bregenzer Festspiele international bekannt – die größte Seebühne der Welt bietet Ihnen ein einzigartiges Erlebnis in fantastischer Kulisse. Unsere Schiffe bringen Gäste entspannt direkt zur Seebühne der Bregenzer Festspiele und nach der Vorstellung wieder nach Hause. Das schnelle und unkomplizierte Festspiel-Shuttle oder das stilvolle Drei-Gänge-Festspielmenü bieten den Rahmen und sie können sich ohne Stau und Parkplatzsuche ganz auf ihr Opernerlebnis einlassen.


Von historisch bis modern: die Schiffsflotte
Egal ob Fährfahrten, Drei-Länder-Panoramafahrt oder Untersee-Fahrt – die Flotte der BSB bringt jeden Fahrgast an sein Ziel. Dabei werden bereits die einzelnen Schiffe selbst zu einem Erlebnis, denn die Flotte reicht von historisch bis modern. So ist die MS Baden derzeit das älteste aktive Fahrgastschiff. Für Schiffsliebhaber gilt die „alte Dame“ seit Jahren als Ikone, seit 2014 steht sie unter Denkmalschutz. Das Schiff mit der klassischen Silhouette stammt aus dem Jahr 1935 und ist wegen seiner vielen Außensitzplätze ein wunderbares Rundfahrtenschiff für schönes Wetter. Die MS Lindau dagegen gehört seit ihrer Einführung 2006 zur neuen Schiffsgeneration der BSB. Das Galerie-Schiff setzt neue Maßstäbe bei Sicherheit, Komfort und Medientechnik. Selbst im Hochsommer eignet sich der klimatisierte Saal für etwa 200 Personen hervorragend für Feiern, Seminare und Hochzeiten. Egal ob einfache Fährfahrt, Drei-Länder-Panoramafahrt, MS Lindau oder MS Baden: Das breite Angebot der Bodensee- Schiffsbetriebe macht eine Fahrt immer zu einem intensiven Wassererlebnis.