Weingenuss auf der Sonnenseite des Bodensees in Meersburg

Unsere Erwartungen waren hoch: Wir wollten von weit oben mitten aus dem Weinberg hinab auf den Bodensee blicken und dabei bis in die Alpen gucken. Wir wollten beobachten, wie das Wasser in den Sonnenstrahlen glitzert und sich die vielen Hundert Boote sachte mit den Wellen wiegen. Und wir wollten dabei die besten Weine des Staatsweinguts Meersburg am Bodensee verkosten. Klingt unmöglich? Ist es aber nicht! Mit der Weintour „Berge, See, Geschichte und Wein“ erlebten wir bei unserem letzten Bodenseeurlaub genau das – und noch viel mehr. 

Schon die Anfahrt mit der Fähre verbreitet herrliche Urlaubsgefühle

Obwohl wir bei unseren Urlauben am Bodensee meistens in Konstanz wohnen, ist ein Besuch im romantischen Meersburg jedes Mal ein Muss. Wir lieben es, durch die Gässlein oder an der Uferpromenade zu spazieren, hier ein Eis zu essen und dort ein Glas Wein zu trinken. Das ist für uns Urlaub pur! Wir fahren dann immer mit dem Bus der Linie 1 bis zur Konstanzer Fähre. Von hier bringt uns das Schiff in 15 Minuten rüber nach Meersburg. So sparen wir uns die Parkplatzsuche und die Diskussion darüber, wer von uns beiden den leckeren Meersburger Wein trinken darf, und wer von uns auf Alkohol verzichtet, weil er noch Autofahren muss.

Auch im vergangenen Jahr ließen wir uns also auf der Fähre den Wind um die Nase wehen und sahen schon von Weitem die Burg und das neue Schloss hoch oben über Meersburg thronen. Die Sonne schien von einem wolkenlosen Himmel und unsere Vorfreude auf einen herrlichen Tag wurde immer größer. Wir hatten uns für einen Rundgang mit Verkostung an außergewöhnlichen Aussichtspunkten des Bodensees beim Staatsweingut Meersburg angemeldet und waren sehr gespannt. Nach wenigen Minuten Fußweg kamen wir am Startpunkt an und begaben uns auf eine 2,5-stündige Zeitreise zurück ins Jahr 1210 – denn so lange wird auf dieser Seite des Bodensees bereits Wein angebaut.  

Der schönste Platz für einen unvergesslichen Sonnenuntergang

Bevor wir uns für den Rundgang entschieden hatten, hatten wir die Qual der Wahl: Für welche der vielen verschiedenen Weinproben oder -touren sollten wir uns dieses Mal entscheiden? Alle klangen toll! Open Air-Weinprobe im Reithof mit Kellerführung? Oder lieber die im vineum Bodensee im ehemaligen historischen Heilig-Geist-Spital neben einer der ältesten, größten und noch voll funktionsfähigen Weinpressen Europas? Oder die im Holzfasskeller? Schlussendlich fiel unsere Wahl auf „Berge, See, Geschichte und Wein“. Goldrichtige Entscheidung! Denn unter der fachkundigen Führung lernten wir ganz besondere, großartige Aussichtsplätze in Meersburg kennen, die sonst eigentlich nur die Einheimischen kennen. Wir besuchten das Glaserhäusle, bei dem wir uns schon bei vorherigen Ausflügen gefragt hatten, was es damit wohl auf sich hat. Hier oben lag uns der gesamte Bodensee zu Füßen. Die Pension Ödenstein und den Himmelbergweg – der seinem Namen alle Ehre macht – kannten wir ebenfalls nicht. Und so, wie wir es uns gewünscht hatten, konnten wir an diesen privilegierten Plätzchen sogar noch ein Glas erstklassigen Weines trinken.

Ein Genuss, der alle unsere Sinne anspricht

Natürlich drehte sich bei dieser Weintour alles um Genuss – den leiblichen und den seelischen. Wir ließen uns verwöhnen von den tollen Weinen und wir freuten uns über die atemberaubende Atmosphäre oberhalb des Sees. Doch auch die entscheidenden Details rund um das Staatsweingut bekamen wir bei dieser Gelegenheit vermittelt. Wir erfuhren alle wichtigen Details über mehr als 800 Jahre Weinbau in Meersburg und darüber, was die edlen Tropfen vom Bodensee so besonders macht. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass die Reben für die Weine des Staatsweinguts nicht nur in Meersburg, sondern auch in Gailingen am Hochrhein und am Hohentwiel bei Singen wachsen. Die unterschiedlichen Gebiete geben den Weinen ihren Charakter mit auf den Weg – davon konnten wir uns selbst überzeugen! Gut gefallen hat uns auch, dass das Staatsweingut seit 2012 mit dem Nachhaltigkeitssiegel FairChoice zertifiziert ist und das erste Weingut des Ländles ist, das klimaneutral arbeitet, schmeckt uns der Wein gleich noch einmal so gut.    

Trennzeichen (Berge mit Wasser)

Du möchtest Urlaub am Bodensee machen und brauchst noch die passende Unterkunft? Kein Problem bei uns findest du eine große Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und Campingplätzen rund um den See.

weiter
Trennzeichen (Berge mit Wasser)

Gespannte Vorfreude auf die Jahrgangspräsentation

Auch im Sommer 2022 gibt es gleich mehrere Veranstaltungen des Staatsweinguts, auf die wir Lust haben. Am 13. August 2022 findet zum Beispiel erstmals der „Sundowner“ statt. Mit einem Glas Wein zwischen den Reben sitzen und der Sonne beim Untergehen zusehen: Das muss traumhaft sein! Wir haben uns aber für unseren diesjährigen Bodenseeurlaub die Jahrgangspräsentation im stimmungsvoll illuminierten historischen Weinkeller am 9. Juli 2022 ausgesucht. Dabei werden uns etwa 40 aktuelle Weine zur Auswahl stehen, die wir ganz nach Belieben probieren können. Experten aus Weinbau, Kellerwirtschaft und Verwaltung werden vor Ort sein, bei denen wir uns direkt informieren können. Darauf fiebern wir jetzt schon hin! Bis dahin kaufen wir regelmäßig im Online-Shop des Staatsweinguts Meersburg ein und genießen so zuhause die wunderbare Erinnerung an unseren letzten Bodenseeurlaub und die prickelnde Vorfreude auf den nächsten!

Heike Thissen lebt mit ihrer Familie in Konstanz. Schon als Kind wünschte sie sich, später einmal in der Vierländerregion zu wohnen – und das, obwohl sie im schönen Oberbayern aufwuchs. Ihren Traum von damals hat sie wahr gemacht und schreibt seither als Journalistin und Autorin am liebsten über die Bodenseeregion und das, was sie so besonders macht.

Mit Freunden teilen: