Das Leben deiner Urahnen
Entdecke die archäologischen Funde und Erkenntisse zu den verschiedenen Kulturen in Baden-Württemberg! Das Museum hat sich dafür einen besonderen Clou überlegt – die Geschichte unserer Vorfahren wird hier nämlich in Form von wechselnden Sonderausstellungen anhand von Playmobilfiguren dargestellt. So bekommst du beispielweise Einblicke in den "Römisch way of life", also das Alltagsleben der Römer. In detaillierten und mit viel Liebe präsentierten Darstellungen der beliebten Spielfiguren von Playmobil lässt sich Historie spielerisch erleben. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen, entdeckst du zwischendurch auch mal ein paar Kinder, die sich eine lustige Schlammschlacht liefern – der ganz normale römische Wahnsinn eben. Du lernst hier also nicht nur spannende Fakten, sondern hast auch jede Menge Spaß!

Warum du zum Archäologischen Landesmuseum musst?
Weil…
- … die Geschichte der Entwicklung unserer Kultur für alle Altersklassen verständlich und interessant dargestellt wird.
- … du die Möglichkeit hast, Archäologen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
- ... hier echte archäologische Funde, von vor hunderten oder sogar tausenden Jahren, ausgestellt werden.
- ... du hier das älteste Schiff vom Bodensee bestaunen kannst.
- … es neben den Dauerausstellungen auch wechselnde und unvergleichbare Sonderveranstaltungen gibt.

Tipps
- Im EG wird ein Film über die Playmobil-Ausstellung gezeigt.
- Schau im Vorfeld nach, ob du an einer Führung teilnehmen möchtest, damit du pünktlich da sein kannst.
- Das Museum ist barrierefrei und bietet Leihrollstühle und Leihkinderwägen an.
- Jedes Jahr am letzten Sonntag im November findet ein Weihnachtsmarkt statt und es wird die neue Playmobil-Ausstellung eröffnet.
- Nicht nur an regnerischen Tagen absolut einen Besuch wert!
Öffnungszeiten und Preise
Alle Informationen über Preise, Öffnungszeiten sowie die aktuellen Sonderausstellungen kannst du auf der Homepage nachschauen.
Essen und Trinken
Essen und Trinken ist im Museum nicht gestattet. Weil das Museum aber zentral in Konstanz liegt, bist du in wenigen Gehminuten in verschiedenen Restaurants direkt am Seerhein.
Tipps für die Anreise
- Wenn du mit dem Auto kommst, kannst du in der Tiefgarage nebenan stundenweise parken.
- Die Bushaltestelle Sternenplatz befindet sich genau beim Museum. Busse aus allen Richtungen halten hier.
