Womit der Papi in die Disco fuhr...
...in den 60ern, 70ern und 80er Jahren. Das Automuseum Wolfegg bietet eine Zeitreise in die eigene Jugend heutiger Elterngenerationen: Vom ersten Ford Fiesta über den Golf 1 GTI bis hin zum Lancia Delta HF Integrale – welche die Straßen bevölkerten. Auch finden sich die Traumwagen jener Jahre, an denen wir uns die Nasen plattgedrückt haben: Vom Jaguar V12 über die berühmte Chevrolet Corvette bis zum klassischen 911 findet sich auch manch Jugendtraum in der Ausstellung.
Neben etwa 85 Autos, 50 Motorrädern wartet auf die Besucher eine nostalgische Tour durch die 60er, 70er und 80er Jahre. Denn den Unterschied machen hier nicht nur die Autos, Mofas und Motorräder deutlich: Erinnerungen zwischen Wählscheibentelefon, Minirock, Schreibmaschine, Plattenspieler, Tante-Emma-Laden und Camping-Urlaub ältere Besucher Ihren Kindern oder Enkeln von einer anderen Zeit zu erzählen.

Warum du zum Automuseum musst?
Weil…
- … es immer neue interessante Sonderausstellungen zu Automarken, Autotypen oder Auto-Nationen gibt, die jeden Besuch noch abwechslungsreicher machen.
- … das Museum in Wolfegg nicht nur eine Auto-, sondern eine ganze Technikaustellung zu bieten hat.
- … du hier auf eine ganz besondere Zeitreise durch die eigene Jugend gehen kannst.
- ... du hier die größte Einradanhängersammlung der Welt bestaunen kannst.
- … das Automuseum ein Erlebnis für die ganze Familie ist und Eltern und Großeltern genauso sehr begeistern kann wie Kinder.
Familien-Reisetipps
- Das Museum zeigt im halbjährigen Wechsel Sonderausstellungen zu interessanten Themen.
- Die Familienkarte: 2 Erwachsene & alle Kinder bis 18 Jahre oder älter mit Schüler- oder Studentenausweis für 19,00 €.

Öffnungszeiten und Preise
Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen findest du auf der rechten Seite der Homepage des Automuseums Wolfegg.
Essen und Trinken
Nur einen Katzensprung vom Automuseum entfernt befindet sich das 3 Sterne Superior Landhotel Allgäuer Hof – ein idealer Ort, um nach dem Museumsbesuch zu speisen.
