Bauernhaus-Museum in Wolfegg von außen

Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg

300 Jahre bäuerliches Leben hautnah selbst erleben

Wie in einer anderen Zeit. Der Rundgang durch das rekonstruierte Museumsdorf lässt dich den Alltag des bäuerlichen Lebens Oberschwabens und des Westallgäus vergangener Zeiten spüren. Im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg erwarten dich 19 historische Bauernhäuser und zahlreiche Nebengebäude, eingebettet in eine sorgsam gepflegte Kulturlandschaft mit interessanten Ausstellungen und bunten Bauerngärten. Während du alles über das Leben, Arbeiten und Wohnen der damaligen Bauern erfährst, wird der Museumsbesuch durch die zahlreichen Tiere auf dem Gelände besonders für Kinder zum absoluten Highlight des Bodenseeurlaubs.

Auf dem weitläufigen Gelände laden Bänke und der Biergarten der Museumsgaststätte zum Verweilen ein. Veranstaltungen, Mitmachaktionen und die Ferienprogramme begeistern große und kleine Besucher. Das Bauernhaus-Museum in Wolfegg ist über zahlreiche Rad- und Wanderwege gut erreichbar.

bodenseeferien.de Autorin Vera
„Ein Tag im Bauernhaus-Museum verfliegt wie im Nu, weil es so viel zu entdecken gibt.“
Vera

Warum du ins Bauernhaus-Museum musst?

Weil…

  • … jedes der originalgetreuen Bauernhäuser seine eigene Geschichte erzählt.
  • … du in der multimedialen Dauerausstellung „Die Schwabenkinder“ den Weg der Schwabenkinder vom Alpenraum nach Oberschwaben selbst nachempfinden kannst und sie dein Herz berühren wird.
  • … durch das Freilichtmuseum die Bewahrung bauhistorischer Denkmäler gewährleistet und diese für spätere Generationen zugänglich gemacht wird.
  • … es viele Führungen und Mitmachprojekte für Gruppen und Schulklassen gibt, in denen interaktiv noch mehr Wissen über das Leben von damals vermittelt wird.
  • … die Tiere auf dem Museumsgelände teilweise frei herumlaufen, wie zum Beispiel Hühner, Ziegen oder Gänse.
  • … über das Jahr verteilt immer wieder spannende Veranstaltungen angeboten werden, die dir einen Einblick in frühere Traditionen geben.
     

Tipps

  • In der sogenannten „Museumsakademie“ können Erwachsene ausgewählte Kursprogramme belegen.
  • Für Kinder wird in den Schulferien ein Ferienprogramm angeboten, inklusive saisonbezogener Aktivitäten, die die Fantasie anregen.
  • Das Museum verfügt über zwei kleine Shops. Im Museumsladen werden dir regionale Produkte wie Honig aus der Museumsimkerei oder handgesiedete Seifen geboten. S’Lädele fungiert als Souveniershop der besonderen Art mit außergewöhnlichen Deko-Gegenständen oder schönen Grußkarten.
  • Die immer wechselnden Sonderausstellungen sorgen für Abwechslung bei jedem Besuch.
  • Für Radler gibt es an beiden Museumseingängen kostenfreie E-Bike-Ladestationen, auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Öffnungszeiten und Preise

Das Museum ist von Frühjahr bis Herbst geöffnet.
Genaue Informationen zu den Öffnungszeiten und den Preisen findest du auf der Homepage des Bauernhaus-Museums.
 

Essen und Trinken

Am Museumseingang befindet sich die Museumsgaststätte Fischerhaus. Dort werden dir regionale Spezialitäten serviert, die du bei schönem Wetter im großen Biergarten in idyllischer Umgebung genießen kannst. Für schlechtere Tage bietet die gemütliche Gaststube einen Rückzugsort.
 

Tipps für die Anreise

  • Wenn du mit dem Auto anreist, findest du an beiden Eingängen kostenlose Parkplätze sowie eine begrenzte Anzahl in der Fischergasse.
  • Bei einer Anreise mit dem Zug steigst du am Bahnhof Wolfegg aus. Von dort sind es dann noch 20 Gehminuten bis zum Museum.
  • Der Bus hält jedoch direkt vor dem Museum an der eigenen Bushaltestelle „Bauernhaus-Museum“.
  • Wenn du mit dem ÖVP anreist, kannst du an der Kasse deine Bodo-Tageskarte vorzeigen und bekommst eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis.
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
Vogter Str. 4
88364 Wolfegg
Tel. +49 7527 9550 0
Mit Freunden teilen
Trennzeichen (Berge mit Wasser)