Bodensee-Naturmuseum - das Fenster zum See
Du möchtest mehr über die Entstehungsgeschichte und Lebensräume des Bodensees erfahren? Dann bist du im Bodensee-Naturmuseum genau richtig. Mittelpunkt der lebendigen Dauerausstellung sind die Entwicklungsgeschichte des Bodensees und seine vielfältigen Lebensräume. Das Museum liegt direkt am Seeufer und zeigt beeindruckende Fakten über den See und seine tierischen Bewohner und bringt die Besucher so zum Staunen. Anders als in anderen Museen, darf man hier nicht nur gucken, sondern auch anfassen. Etliche spielerische Elemente wie Streicheltiere, Tastlöcher oder Tierstimmen auf Knopfdruck laden zum aktiven Mitmachen und Entdecken ein. Wie tief ist eigentlich der Bodensee? Was für Pflanzen wachsen am Bodensee? Komm vorbei und finde es heraus.
Warum du zum Bodensee-Naturmuseum musst?
Weil …
- ... du dort die Natur rund um den Bodensee mit all deinen Sinnen entdecken kannst. Es wird viel zum Anfassen und Mitmachen geboten.
- ... das Bodensee-Naturmuseum perfekt für einen Familienausflug geeignet ist.
- ... das Bodensee-Naturmuseum Rätselspaß für Kinder bietet. Rätsel und Ausmalbilder stehen kostenlos zur Verfügung.
- ... kostenlose Audio-Führungen für Klein und Groß spannende Zusatzinformationen geben.
- ... das Bodensee-Naturmuseum direkt am Seeufer liegt und du so deinen Besuch mit einem schönen Spaziergang an der Konstanzer Promenade krönen kannst.
- ... das Bodensee-Naturmuseum absolut familien- und behindertenfreundlich eingerichtet ist.


Tipps
- Das Bodensee-Naturmuseum macht sein Rätselarchiv zugänglich und unterschiedlichste Themenblätter zum Raten und Malen lassen sich kostenlos online herunterladen.
- Es gibt regelmäßig neue Sonderausstellungen. Somit entdeckst du bei jedem Besuch etwas Neues.
- Das Museum bietet besondere Angebote für Blinde und Sehbehinderte, wie Tierstimmen auf Knopfdruck, Tastlöcher und vieles mehr.
- Es gibt ein vielfältiges Programm an öffentlichen Veranstaltungen für Kinder, Familien und Erwachsene. Termine werden im Veranstaltungskalender der Stadt Konstanz bekanntgegeben.
- Das Museum befindet sich direkt über dem SEA LIFE Konstanz. Bei einem Kauf eines Tickets für das SEA LIFE ist der Eintritt in das Bodensee-Naturmuseum inklusive.
- Kinder zwischen 6-10 Jahre können ihren Geburtstag im Bodensee-Naturmuseum feiern.


Öffnungszeiten und Preise
Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise findest du hier auf der Webseite der Stadt Konstanz.
Essen und Trinken
Direkt im Gebäude befindet sich das SEA LIFE Bistro mit einer Auswahl an Snacks, kalten Getränken, Kaffee und Kuchen. Auf der Terrasse genießt du einen wunderbaren Seeblick.
Da das Bodensee-Naturmuseum direkt am Hafen liegt, befinden sich ganz in der Nähe mehrere Restaurants, nur wenige Gehminuten entfernt.
Tipps für die Anreise
- Mit dem Auto kommst du über die B33 nach Konstanz. Parken kannst du in einem der Parkhäuser ganz in der Nähe. Das nächstgelegene Parkhaus ist im Einkaufszentrum LAGO. An den Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien sind die Parkhäuser sehr gut belegt. Wir empfehlen hier auf den Park & Ride am Bodenseeforum auszuweichen.
- Der Konstanzer Bahnhof ist nur wenige Gehminuten entfernt. Hier ist eine Anreise per Bahn und Bus möglich.
- Aufgrund der direkten Lage des Bodensee-Naturmuseums am Hafen, bietet sich eine Anreise per Schiff an. Der Katamaran verbindet zum Beispiel die beiden Städte Friedrichshafen und Konstanz.
