Wahrzeichen mit Geschichte
„Allein schon wegen dem wunderschönen Ausblick vom Dagobertsturm lohnt sich ein Besuch.“
Warum du zur Burg Meersburg musst?
Weil…
- …du hier direkt in die vergangene Ritterzeit eintauchen kannst.
- …diese die älteste Burganlage Südbadens und eine der ältesten Burgen Deutschlands ist.
- …die Südhanglage die Aussicht besonders malerisch gestaltet.
- …du beim Museumsrundgang 30 eingerichtete Räume besichtigen kannst. Auch die Räume der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff sind im Rundgang eingeschlossen.
- …der Blick vom Dagobertsturm aus unvergesslich ist.
- …du im Rittershop burgbezogenen Andenken für zuhause erwerben kannst. Dieser ist nur im Verlauf des Rundgangs zu erreichen.
- …der Rittermarkt die notwendige Ausrüstung für kleine und große Ritter bietet. Rüstungen, Dekorationswaffen oder Kostüme gehören zum Angebot des Markts.
- …ein Mittelaltermarkt am zweiten Wochenende im Oktober in der Burg stattfindet. Das kleine Städtchen füllt sich besonders deshalb und hier mit zahlreichen Besuchern.

© Burg Meersburg GmbH
Tipps
- Du solltest dir viel Zeit für die Burgbesichtigung planen. Der Rundgang kann bis zu drei Stunden dauern.
- Leider ist das Fotografieren von Gegenständen nicht erlaubt.
- Rollstuhlfahrer können leider nur zum Teil die Burg und den Garten besichtigen.
- Wenn du eine Besichtigung im Winter planst, solltest du dich warm ankleiden, denn die Räume der Burg werden nicht geheizt. Es ist wie im Mittelalter.
Öffnungszeiten und Preise
Detaillierte Eintrittspreise und Öffnungszeiten kannst du direkt der Homepage der Burg Meersburg entnehmen.

Essen und Trinken
Das Café befindet sich in der Burg in einem barocken Saal, der früher von Fürstbischöfen zu Repräsentationszwecken genutzt wurde. Die Terrasse bietet dir einen grandiosen Blick auf den Bodensee. Der Biergarten am Marienbrunnen entführt dich zurück in das Mittelalter.
Tipps zur Anreise
- Da die Burg in der Altstadt liegt, kann sie nicht direkt mit dem Auto erreicht werden. Du kannst dein Auto auf einem der kostenpflichtigen Parkplätze abstellen. Von weiter entfernten Parkplätzen fahren regelmäßig Pendelbusse in die Altstadt.
- Bist du mit dem Fahrrad unterwegs, so kannst du dieses am Hafen stehen lassen. Einen Spaziergang durch die Unterstadt hindurch führt dich hinauf zur Burg.
- Mit der Fähre kannst du bequem von Konstanz aus anreisen.
Burg Meersburg
Schlossplatz 10
88709 Meersburg
