Hesse Museum Gaienhofen

Hesse Museum Gaienhofen - Hermann Hesses 1. Haus, Kunst & Literatur

Die ehemalige Wohn- und Arbeitsstätte des Schriftstellers und späteren Nobelpreisträgers Hermann Hesse, die er in den Jahren 1904 bis 1907 bewohnt hat, gehört heute zum Hesse Museum Gaienhofen. Hesse bezeichnete sie später als die „erste Zuflucht meiner jungen Ehe“ und die „erste legitime Werkstatt meines Berufes“. Im Zentrum der Dauerausstellung „Gaienhofener Umwege. Hermann Hesse und sein erstes Haus“ steht der beeindruckende Schreibtisch, der ihm sein Leben lang als Arbeitsplatz diente. Die Ausstellung über den berühmten Dichter kann man auch mit einem kostenlosen Audioguide kennenlernen. Neben der Hesse-Ausstellung präsentiert das Museum die „Literaturlandschaft Höri“ mit weiteren Schriftstellern und Verlegern, die auf der Höri gelebt und gearbeitet haben sowie eine Gemäldegalerie mit Werken zahlreicher „Höri-Künstler“, die sich ebenfalls seit Beginn des 20. Jahrhunderts hier niederließen. Wechselnde Sonderausstellungen geben weitere Einblicke in die Literatur- und Künstlerlandschaft Höri.

"Besonders toll finde ich, dass der Arbeitsplatz eines so bekannten Autors öffentlich zugänglich ist und man so ein Gefühl für seine Arbeit als Schriftsteller bekommt."
Laetitia

Warum du zum Hesse Museum Gaienhofen musst?

Weil …

  • ... du einen guten Eindruck in das junge Schriftstellerleben des berühmten Autors Hermann Hesse bekommst.
  • ... das Gebäude, in dem sich das Hesse Museum Gaienhofen befindet, ein ehemaliges Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert ist. Ein fantastisches Fachwerkhaus von außen, wie auch von innen, da das Fachwerkgebälk gut erhalten und sichtbar ist.
  • ... das Museum zusätzlich vielfältige Werke aus Kunst und Literatur zeigt.
  • ... du einen Einblick in das umfassende Kunstgeschehen am Untersee und der Halbinsel Höri bekommst.
  • ... du nach einem Besuch im Hesse Museum Gaienhofen deinen Tag auf der wunderschönen Halbinsel Höri verbringen kannst.
  • ... das Museum sich als ein Ort der lebendigen Vermittlung versteht, an dem Kunst und Literatur zum Bildungsprogramm von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird.

Tipps

  • Der kostenlose Audioguide ist in drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Französisch) verfügbar. Du findest ihn entweder auf der Webseite zum Downloaden oder über die Hearonymus-App im App Store oder über Google Play. In der App einfach das Stichwort "Hesse Museum" eingeben und den Audioguide herunterladen.
  • Zwischen Mai und Oktober finden jeden Samstag um 14:30 Uhr öffentliche Museumsführungen statt.
  • Kommende Ausstellungen, Führungen und Lesungen findest du jederzeit im Veranstaltungskalender.
  • Für Kinder muss der Museumsbesuch nicht langweilig sein - das Hesse Museum Gaienhofen hält ein Literaturquiz bereit.
  • Du möchtest die Person Hermann Hesse näher kennenlernen, dann ist seine Biografie interessant.
  • Mit der Erlebniskarte Bodensee Card PLUS bekommst du freien Eintritt in das Hesse Museum Gaienhofen.
  • Der Dichter und Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse baute sich zu späterer Zeit ein eigenenes Haus, das Mia-und-Hermann-Hesse-Haus in Gaienhofen. Du hast hier die Möglichkeit an Führungen teilzunehmen und den wunderschönen Garten zu erforschen.

Öffnungszeiten und Preise

Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise findest du hier auf der Webseite des Hesse Museums Gaienhofen.

Essen und Trinken

Die meisten Restaurants befinden sich in den Nachbarorten Horn und Hemmenhofen und sind gut zu Fuß oder mit dem Höribus erreichbar.

Wenige Gehminuten entfernt, findest du das gemütliche Restaurant "Zum Fährmann", es werden regionale Speisen mit Zutaten von Höfen und Fischern aus der Nachbarschaft serviert. Du bevorzugst eine moderne, trendige Location, dann ist das Restaurant "Heimathafen" mit dem Hafenkiosk etwas für dich.

Tipps für die Anreise

  • Mit dem Auto reist du über die B33 an und nimmst die Auffahrt auf die B34 Richtung Radolfzell/Stockach, biegst Richtung Radolfzell ab, durch Moos bis nach Gaienhofen.
  • Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hast du die Möglichkeit mit dem Höribus (Linie 200 Radolfzell/Stein am Rhein) bis zur Haltestelle Gaienhofen Touristinformation zu fahren. Von dort sind es keine 200 Meter bis zum Hesse Museum Gaienhofen.
  • Zwischen Konstanz und Radolfzell fährt die Regionalbahn, ab Radolfzell nimmst du wieder den Höribus.
  • Die Anreise per Schiff ist besonders schön. Die aktuellen Schifffahrtspläne und die Halteorte findest du hier.
Hesse Museum Gaienhofen
Kapellenstr. 8
78343 Gaienhofen
Tel. +49 7735 440949
Mit Freunden teilen
Trennzeichen (Berge mit Wasser)