Erlebe bezaubernde Momente auf den Traumschiffen
Seit April 2019 gehören der Jugendstil-Schaufelraddampfer „Hohentwiel“ und das Art déco-Motorschiff „Oesterreich“ zu den Traumschiffen der Historischen Schifffahrt Bodensee .
Auf beiden Schiffen kannst du besonders schöne Bodensee-Schifffahrten und festliche Veranstaltungen erleben. Mit einer ausgezeichneten Küche an Bord, interessanter Geschichte und abwechslungsreichen Fahrplänen erlebst du ein einmaliges Erlebnis.
Warum du mit den Traumschiffen fahren solltest?
Weil…
- … du auf den Schiffen unvergessliche Momente erleben kannst.
- … du dich auf einem der Liegestühle an Deck entspannen kannst und die Sonne, den Wind und die klare Luft genießen kannst.
- … du an schönen Sommertagen auf dem Salondeck einen Spaziergang machen kannst.
- … du im Hecksalon hervorragende Speisen in festlicher Atmosphäre kosten kannst.
- … du an Bord die prachtvolle Historie der Schiffe erleben kannst.

Tipps
- Die Hohentwiel und die Oesterreich sind für gehbehinderte Personen nur eingeschränkt nutzbar.
- Die Schiffe fahren bei jedem Wetter! Auch bei kaltem oder regnerischem Wetter findest du unter Deck an Bord beider Schiffe viel Sehenswertes und jede Fahrt ist ein Erlebnis.
- Das Dampfschiff „Hohentwiel“ macht von Oktober bis April Winterpause.
- Das Motorschiff „Oesterreich“ fährt das ganze Jahr gut geheizt und klimatisiert.
- Zu deiner Sicherheit solltest du an Bord auf hohe Schuhe verzichten.
- Ein Gutschein der Historischen Schifffahrt Bodensee ist eine Geschenkidee, die immer gut ankommt.
- Beide Schiffe kannst du für Hochzeiten, Business- oder Privat-Veranstaltungen chartern.

Fahrplan und Tickets
Den Fahrplan und die Fahrpreise sowie die Häfen findest du direkt auf der Website der Hohentwiel Schifffahrtsgesellschaft.
Essen und Trinken
Am Landesteg der Schiffe werden einzigartige Menüs vorbereitet und in den Bordküchen vollendet. Die Zutaten werden aus der Region geliefert. Für das Gastronomieteam sind die hohe Qualität und Frische der Produkte sehr wichtig. Du solltest dir den unvergleichbaren Geschmack nicht entgehen lassen.

Tipps für die Anreise
- Der Heimathafen beider Schiffe befindet sich in Hard in Österreich.
- Es werden jedoch insgesamt 23 Häfen am Bodensee angefahren.
- Der Abfahrtshafen ist auch der Ankunftshafen.
- Die Hin- und Rückreise innerhalb Vorarlbergs (inkl. Grenzbahnhöfe) ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gratis.
