Humpisschloss Meckenbeuren

Eine Reise ins Mittelalter für die ganze Familie

„Geschichte um Geschichte“ – Spannende Geschichten erleben und mit allen Sinnen mehr vom Leben im Mittelalter erfahren. Das Humpisschloss Brochenzell ist ein kurzweiliges Ausflugsziel für alle, die gerne ins Mittelalter reisen. Im liebevoll eingerichteten Museum im ersten Obergeschoss wird die Geschichte der Herren Humpis und deren Handelsgesellschaft erlebbar. Die Besucherinnen und Besucher tauchen ein in die Handelswelt der früheren Jahrhunderte. Auch für kleine Ritter und Prinzessinnen gibt es einiges zu entdecken!

„Das Schloss gibt spannende Einblicke in das Leben von vor 300 Jahren.“
Janine

Warum du zum Humpisschloss musst?

Weil…

  • … du mehr über den damaligen Handel im Mittelalter mit edlen Stoffen, orientalischen Gewürzen und Spezereien erfährst.
  • … du Einblick in das bedeutendste oberschwäbische Fernhandelsunternehmen seiner Zeit bekommst.
  • … das Panoptikum dir Szenen der Tuchherstellung und eines Handelszuges zeigt.

 

Tipps

  • Das Museum hat Mittwoch-Samstag von 17.00-19.00 Uhr und am Sonntag von 11.30-14.00 Uhr und von 17.00-19.00 Uhr geöffnet.
  • Für eine Führung vereinbare hier vorab einen Termin.
  • Verbinde deinen Besuch mit einer Einkehr in der Gaststätte im Schloss Brochenzell.

Öffnungszeiten und Preise

Auf der Webseite des Humpisschlosses findest du alle Informationen zu den Öffnungszeiten, Preisen und Pauschalen.

Essen und Trinken

Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss befindet sich das Restaurant Schloss Brochenzell, in welchem frische und regionale Küche angeboten wird. Im Sommer haben die Gäste die Möglichkeit, auf der idyllischen Gartenterasse Platz zu nehmen.
 

Tipps für die Anreise

  • Sowohl mit dem Auto, als auch mit der Bahn (15 Gehminuten zum Schloss) ist Meckenbeuren einfach erreichbar.
  • Direkt am Schloss befinden sich ausreichend Parkplätze für die Besucher des Schlosses.
  • Auf der Website findest du weitere Informationen.
Humpisschloss
Humpisstraße 3
88074 Meckenbeuren
Mit Freunden teilen
Trennzeichen (Berge mit Wasser)