Themenbereich Wald in der inatura Dornbirn

inatura - Erlebnis Naturschau

Ausprobieren, Spielen, Erleben und Begreifen!

Du willst Vorarlberg und seine schönen Landschaften noch genauer erkunden? Dann ist die inatura - Erlebnis Naturschau in Dornbirn genau das Richtige für dich. Hier kannst du in spannenden Lebens- und Erlebnisbereichen alles über die Gebirge, den Wald und das Wasser Vorarlbergs mit interaktiven und multimedialen Präsentationen erfahren. Außerdem erwartet dich in der inatura-Dauerausstellung ein besonderes Highlight: Der menschliche Körper wird durch den jüngsten Erlebnisbereich „begehbar“ und du kannst deinen Körper auf eine besondere Weise neu entdecken. Für Technik- und Experimentier-Fans gibt es die Science Zones, in denen spielerisch die Zusammenhänge zwischen Natur und Technik aufgezeigt werden. Also verbinde deinen nächsten Bodensee-Urlaub doch einmal mit einer Wissens-Reise durch die schöne Natur Vorarlbergs, deinen Körper und spannende Naturphänomene.

bodenseeferien.de Autorin Vera
„Mit den interaktiven Stationen zum Experimentieren und Ausprobieren wird der Besuch in der inatura auf keinen Fall zum langweiligen Museumsbesuch.“
Vera

Warum du in die inatura musst?

Weil…

  • … sie eines der modernsten Naturmuseen Europas ist.
  • … die inatura ein wahres Mitmach-Museum ist und du sogar die Tierpräparate „streicheln“ darfst.
  • … die kleinen Besucher hier spielerisch etwas über die Lebensräume Vorarlbergs und vieles mehr erfahren können, ohne, dass Langeweile aufkommt.
  • … durch die interaktiven Stationen das kognitive Lernen gefördert wird und so das Erlernte im Kopf hängen bleibt.
  • … es neben den interaktiven Stationen auch viele unterschiedliche Führungen gibt, in denen du noch mehr über die einzelnen Themenbereiche erfahren kannst.
  • … immer wieder neue Sonderausstellungen auf der Galerie des Eingangsbereich präsentiert werden.
  • … die Ausstellung nicht über 08/15 Mitmach-Stationen verfügt, sondern du auch Stationen wie die Rundum-Projektion eines Lawinenabgangs, eine Kletterwand oder einen Dachsbau, den man selbst auf allen Vieren erkunden kann, dort findest..
  • … der 20.000 qm große umliegende Stadtgarten Altes mit Neuem harmonisch verbindet. Für die Großen hält er einen idyllischen Kräutergarten und Brache und für die Kleinen Spielplätze zum Austoben bereit.

 

Tipps

  • Es gibt das ganze Jahr über verschiedene Sonderveranstaltungen und Workshops für Kinder und Erwachsene, wie zum Beispiel Kurse in Vogelkunde, eine Fachausbildung zum Naturführer oder besondere Weihnachtsspecials.
  • Mache dein Smartphone zum Audioguide. Einfach die App herunterladen, Infos findest du auf der inatura Homepage.
  • Die Zeitschrift „inatura aktuell“ behandelt interessante und aktuelle Themen und Forschungsergebnisse aus der Tier und Pflanzenwelt, sowie Naturphänomene sodass nicht nur das Interesse von Erwachsenen, sondern auch von Jugendlichen geweckt wird.
  • Auch für einen tierischlustigen Kindergeburtstag inklusive Schatzsuche, Rätseln und Versuchen ist die inatura perfekt geeignet.

Öffnungszeiten und Preise

Alle Informationen über Preise, Öffnungszeiten sowie die aktuellen Veranstaltungen und Sonderausstellungen findest du auf der Homepage.

Essen und Trinken

Im inatura Café-Restaurant gibt es von Snacks, über Erfrischungen, bis hin zu Kulinarischem aus Vorarlberg, alles was das Herz begehrt.

Tipps für die Anreise

  • Bei der Anreise mit dem Auto von Deutschland aus nimmst du am besten die A14 durch den Pfändertunnel bis Dornbirn Süd. Ab da folgst du einfach der Beschilderung „inatura“. Die Parkplätze der inatura sind kostenpflichtig. Du kannst aber auch einfach die Tiefgaragen und Parkplätze in der Innenstadt nutzen, da es bis zur inatura vom Zentrum aus nur wenige Gehminuten sind.
  • Wenn du mit dem Zug anreist, steigst du am Bahnhof Dornbirn aus. Von da aus kannst du entweder eine Viertelstunde zur inatura laufen oder die Buslinien 7c.

  • Weitere Informationen findest du auf der inatura-Homepage.
inatura Erlebnis Naturschau GmbH
Jahngasse 9
A-6850 Dornbirn
Österreich
Tel. +43 (0)5572 / 23235
Mit Freunden teilen
Trennzeichen (Berge mit Wasser)