Von der Karren-Kante in die Weite blicken bis hin zum See
Ein Panoramablick, wie man ihn nur selten erlebt, erwartet dich auf dem Karren in Dornbirn. Mit der als eine der besten österreichischen Sommer-Bergbahnen ausgezeichneten Karrenseilbahn Dornbirn erreichst du bequem den Hausberg von Dornbirn. Als wäre die atemberaubende Aussicht noch nicht schön genug, punktet der Karren auch mit seiner modernen und gut ausgebauten Infrastruktur. Er ist nicht nur komplett barrierefrei, du kannst auch einen kleinen Nervenkitzel erleben. Es ragt ein 12 Meter langer, mit Glas umrandeter Steg direkt von der Aussichtsplattform aus in die Luft, von dem aus es sich anfühlt als würdest du „im Nichts stehen“. Von hier aus erlebst du einen einzigartigen Panoramablick. Lass dir dieses Highlight also nicht entgehen und bestaune selbst, wie die schöne Landschaft Vorarlbergs sich bis zum Bodensee hin erschließt.

Warum du auf den Karren musst?
Weil…
- …du mit der Karrenseilbahn bis spät in den Abend hoch und wieder runter fahren kannst und somit die nächtlich beleuchteten Städte und Straßen von oben betrachten kannst.
- …du vom Karren aus mehrere Wandertouren für jeden Anspruch starten kannst. Ob mit deiner Familie oder mit einem erfahrenen Wanderführer - hier findet jeder seine perfekte Wanderroute.
- …die umliegenden Schluchten, wie die Rappenschlucht oder die Alplochschlucht, etwas ganz Besonderes sind und du sie gut mit dem Ausflug auf den Karren im Sommer verbinden kannst. Im Winter gibt es aus Sicherheitsgründen jedoch eine Sperre der Schluchten.
- …du auf 976 Metern Höhe und somit auf der Spitze des Karren, leckere Gourmet-Küche im Panoramarestaurant genießen und dabei direkt von deinem Tisch aus die schöne Landschaft überblicken kannst.
- …du ein Andenken der besonderen Art mit nach Hause nehmen kannst. Auf dem Steg, der "Karren-Kante", gibt es einen Selfie-Point, auf dem du dich mit deinen Freunden vor der schönen Aussicht ablichten und das Erinnerungsfoto direkt bei der Bergstation ausdrucken lassen kannst.


Tipps
- Für Wanderfans und Fitnessbegeisterte gibt es einen Höhenmeterzähler, den du bei dem An- oder Abstieg auf den Karren nutzen kannst. Wenn du eine Jahres - oder Punktekarte für die Karrenseilbahn besitzt, kannst du deine zurückgelegten Höhenmeter online mitverfolgen.
- Auf der neuen „Wegkanzel“ befindet sich noch ein Aussichtpunkt der mit einem kostenlosen Erlebnis-Fernrohr ausgestattet ist, in dem umliegende Berge und wichtige Punkte eingezeichnet sind.
- Jeweils an der Berg und Talstation sind Zeitmess-Automaten installiert. Dort kannst du dir ein Ticket rauslassen und es dann, wenn du oben bzw. unten angekommen bist, einscannen. Du erhältst dann einen Beleg mit der Zeit die du gebraucht hast, womit du bei deinen Freunden bei einem guten Ergebnis angeben kannst.
- Der Karren eignet sich auch gut für deinen Start ins neue Jahr. An Silvester gibt es die "Silvesterkarte" für die Seilbahn, die an dem Tag bis 2 Uhr nachts noch ins Tal zurück fährt. Ein Glas Sekt ist auch inbegriffen.
Öffnungszeiten und Preise
Das sind alle aktuellen Informationen zu den Preisen und Fahrzeiten der Seilbahn.
Essen und Trinken
Neben dem Panoramarestaurant, das natürlich das kulinarische Highlight des Karrens ist, gibt es auf den umliegenden Wanderrouten auch noch weitere Einkehrmöglichkeiten.
Wenn du im Panoramarestaurant speisen möchtest, empfiehlt es sich vorher zu reservieren.
Das kannst du entweder unter der Telefonnummer +43 5572 54711, der E-Mail-Adresse info @pano-karren.at oder direkt hier.

Tipps für die Anreise
- Bei der Anreise mit dem Auto von Deutschland aus nimmst du am besten die A14 bis Dornbirn Süd und fährst Richtung Dornbirn Zentrum. Von da an erreichst du die Talstation gemäß der Ausschilderung nach ca. 1 km.
- Die Linie 207, 176 und 177 bringen dich zur Karrenseilbahn Talstation.
- In 25 Minuten Laufzeit kannst du die Talstation auch zu Fuß vom Bahnhof Dornbirn aus erreichen.
- Genauere Informationen findest du auf der Homepage der Karrenseilbahn.
