Keltenmuseum Heuneburg

Auf den Spuren der Kelten im Keltenmuseum Heuneburg

Wo ginge es wohl besser etwas über die Geschichte der Kelten zu erfahren als in deren damaligen Hochburg bei der Heuneburg in Herbertingen-Hundersingen. Hier in der Region gibt es nicht nur das bekannte Fürstinnengrab der Bettelbühlnekropole, sondern auch viele weitere Artefakte aus der Zeit der Kelten. Einige davon sind im Keltenmuseum Heuneburg ausgestellt und du kannst sie hautnah begutachten. Über zwei Etagen erstreckt sich die Dauerausstellung, in der du eine Zeitreise durch das Alltagsleben, Kunstschaffen und das weitverzweigte Handelsleben der Kelten erleben kannst. Perfekt für alle Archäologie-begeisterten Bodenseeurlauber!

bodenseeferien.de Autorin Vera
„Nirgendwo anders ist die Keltenkultur so spürbar wie in der Region um die Heuneburg!“
Vera

Warum du ins Keltenmuseum musst?

Weil…

  • … die Funde wirklich aus Ausgrabungen in der Region stammen.
  • … die Ausstellung sehr eindrucksvoll inszeniert ist.
  • … es viele außergewöhnliche Themenführungen für Gruppen und Schulklassen gibt, wie zum Beispiel speziell über die Mode der Kelten oder deren Handwerkskunst.
  • … neben den Führungen auch Mitmachaktionen für Kinder, Jugendliche aber auch für Erwachsene geboten werden, in denen man das Leben der Kelten interaktiv kennenlernen kann.
  • … über das Jahr verteilt immer wieder spannende Veranstaltungen angeboten werden.
     

Tipps

  • Wechselnde Sonderausstellungen beleben mit weiteren Austellungsobjekten das Museum.
  • Im nahegelegenen Freilichtmuseum kannst du deine Entdeckertour fortsetzen. Über einen 8km langen, gut ausgeschilderten, archäologischen Wanderweg kommst du vorbei an Denkmälern, Grabhügeln und der Heuneburg zum Freilichtmuseum. Dort erwarten dich rekonstruierte Häuser, in denen du noch einmal einen authentischen Einblick in das Leben der Kelten bekommst.
  • Im Museumshop gibt es Souvenirs der besonderen Art. Keinen Kitsch, sondern keltischen Schmuck, Nachbildungen unterschiedlicher Art oder spannende Literatur.
  • Auf der Homepage findest du immer aktuelle Neuigkeiten oder besondere Aktionen und Veranstaltungen des Museums als PDF-Dateien zum Download.
  • Nicht weit vom Keltenmuseum entfernt lädt das Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen zum Verweilen ein.
     

Öffnungszeiten und Preise

Informationen zu den Eintrittspreisen und Öffnungszeiten findest du auf der Homepage des Keltenmuseums.

Essen und Trinken

Das Museum selbst verfügt über keine Gastronomie, in der nahegelegenen Stadt Herbertingen gibt es jedoch von Imbissen, über Gasthöfe, bis hin zu Restaurants alles was das Herz begehrt.
 

Tipps für die Anreise

  • Mit dem Auto erreichst du das Museum am besten über die B 311 und die B 32. Fährst du bei der Ausfahrt zwischen Herbertingen und Mengen raus, ist das Museum schon gut ausgeschildert.
  • Wenn du mit der Bahn anreist, steigst du am Bahnhof Herbertingen aus. Von dort aus sind es noch etwa 30 Gehminuten zum Museum oder 4 Minuten mit dem Rufbus.
  • Genauere Informationen findest du auf der Homepage des Keltenmuseums.
Keltenmuseum Heuneburg / Heuneburgmuseum
Binzwanger Straße 14
88518 Herbertingen-Hundersingen
Deutschland
Tel. 07586-1679
Mit Freunden teilen
Trennzeichen (Berge mit Wasser)