Museum Humpis-Quartier

Eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Ravensburg

Wie sah Ravensburg eigentlich im Mittelalter aus und wie lebten hier einst die Bewohner? Die genauen Antworten auf die eindrucksvolle Stadtgeschichte findest du im Museum Humpis-Quartier.

Durch fünf Gebäude eines spätmittelalterlichen Wohnquartiers führt deine Zeitreise durch fast 1000 Jahre Stadt- und Kulturgeschichte: An die 60 Räume gibt es zu entdecken, darunter das Erkerzimmer mit Bohlenbalkendecke der Fernhändlerfamilie Humpis aus dem 15. Jahrhundert. Die Namensgeber des Museums waren im späten Mittelalter Mitbegründer der Ravensburger Handelsgesellschaft. Als Kaufleute waren sie in ganz Europa unterwegs und handelten mit oberschwäbischen Tuchen, Gewürzen und Metallen. Für Kinder gibt es eine Rallye, die spielerisch durch die Häuser führt, immer auf den Spuren der Familie Humpis und weiterer ehemaliger Bewohner*innen.

Kleine Kabinette setzen lokalhistorische Themenschwerpunkte, wie die frühe Hexenverfolgung in Oberschwaben oder die Geschichte der sogenannten Schwabenkinder, jugendlicher Arbeitsmigranten aus Vorarlberg, Tirol und Graubünden. Wechselnde Ausstellungen runden das Programm des Museums ab, in diesem Jahr wird zum Beispiel die Stadtgeschichte vom 18. bis 20. Jahrhundert aus der Sicht der Frauen erzählt, bevor es dann im Herbst um die jüngste Vergangenheit geht, nämlich um die gesellschaftlich und politisch prägenden 1970er- und 80er-Jahre.

bodenseeferien.de Autorin Alisa
„Das Humpis-Quartier schafft es, Geschichte auf eine spannende Weise begehbar und hautnah zu gestalten.“
Alisa

Warum du zum Museum Humpis-Quartier musst?

Weil …

  • … das spätmittelalterliche Wohnquartier einmalig und absolut sehenswert ist!
  • … du hier nicht nur alle interessanten Informationen zur Geschichte der Stadt Ravensburg erhältst, sondern sie auch hautnah durch die Gebäude, originalen Objekte und Bilder erleben kannst.
  • … der kostenlose Audio- und Medienguide dich auf baugeschichtliche Details aufmerksam macht und Geschichten zu den ehemaligen Bewohner*innen des Hauses erzählt.
  • … das Zusammenspiel der modernen Glasfassade und der mittelalterlichen Häuser dem Museum einen einzigartigen Schliff verleiht.
  • … du deinen Museumsbesuch perfekt mit einem Städtetrip durch Ravensburg verknüpfen kannst.

Tipps

  • Der Eintritt für alle Personen unter 18 Jahren ist frei!
  • Mit der Ravensburger Museumskarte erhältst du zu einem vergünstigten Preis einmaligen Eintritt zu allen vier Museen in Ravensburg.
  • Beim Straßentheater "Safran, Korallen, Barchent" mit Henggi Humpis kannst du dich durch die Altstadt in das Ravensburg des 15. Jahrhunderts entführen lassen. Das Theater endet am Museum – inklusive kostenlosen Eintritt!
  • Es gibt einen kostenlosen Medienguide auf Deutsch und Englisch.
  • Für Kinder von 8 bis12 Jahren gibt es eine Museumsrallye zum Thema "Leben und Wohnen im Mittelalter" als Workbook und digital in der Museums-App.
  • Die kostenlose MHQ-App ist im App-Store und Google-Play-Store erhältlich.
  • Öffentliche Führungen zu verschiedenen Ausstellungsthemen finden regelmäßig samstags um 14 Uhr und sonntags um 15 Uhr statt. Die jeweiligen Themen findest du auf der Homepage.
  • Der Online-Buch-Shop bietet dir eine Auswahl an Buchtipps vom Museum, die du auch zu dir nach Hause bestellen kannst.
  • Jacken und Taschen können an der Garderobe oder in den Schließfächern verstaut werden.
  • Die Wege im Museum sind überwiegend barrierefrei.
  • Der Museums-Newsletter informiert dich stets über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im Museum.

Öffnungszeiten und Preise

Die Öffnungszeiten und die Preise findest du auf der Website des Museums Humpis-Quartier.

Essen und Trinken

Die traditionelle Stadtwirtschaft "HUMPIS" ist Teil des Quartiers und bietet tagsüber Snacks und Getränke im Innenhof an. Bei einer Tasse Kaffee im glasüberdachten Innenhof kannst du ganz im historischen Ambiente die Eindrücke des Museums auf dich wirken lassen.

Tipps für die Anreise

  • Hast du vor mit deinem Auto anzureisen, dann fahre stets Richtung Innenstadt. Von den Parkhäusern Gänsbühlzentrum (P5), Marienplatz (P1)und Rauenegg (P4) sind es nur 5 Gehminuten zum Museum Humpis-Quartier.
  • Vom Bahnhof Ravensburg sind es etwa 15 Gehminuten bis zum Museum Humpis-Quartier (Bahnhof – Eisenbahnstraße – Marienplatz – Marktstraße). Vom Bahnhof aus fahren einige Buslinien zum Marienplatz oder zum Gänsbühlzentrum. Von dort sind es noch etwa 300 Meter zum Museum.
  • Auf Busfahrer wartet in der Tourist-Information Ravensburg ein Willkommenspaket mit Verzehrgutschein zur Abholung.
Museum Humpis-Quartier
Marktstraße 45
88212 Ravensburg
Tel. +49(0) 751-82820
Mit Freunden teilen
Trennzeichen (Berge mit Wasser)