Ländliche Idylle trifft auf majestätischen Luxus
Das Neue Schloss Tettnang ist eines der schönsten Schlösser im schwäbischen Oberland und beeindruckt durch seine architektonische Vielfalt und der hier geschriebenen Geschichte. Aufgrund der langen Bauzeit über das ganze 18. Jahrhundert hinweg, spiegelt das Schloss vier verschiedene Stilepochen wieder. Nicht nur im Schloss gibt es viel zu sehen, auch hat man von hier oben eine hervorragende Umsicht auf die umliegenden Obst- und Hopfengärten rund um Tettnang, bei guter Sicht kann man sogar den Bodensee entdecken.
Warum du zum Neuen Schloss Tettnang musst?
Weil…
- … das Schloss erhöht steht und du von hier oben aus bei gutem Wetter sogar den Bodensee erblicken kannst.
- … das Gebäude und die Innenausstattung mit besonderen Stuckaturen, Landschaftsbildern und Familienportraits absolut sehenswert ist.
- … es zum „Schloss des Jahres 2018“ gekürt wurde.
- … das Schloss zum Höhepunkt des oberschwäbischen Barocks zählt.
- … du den damaligen Luxusanspruch und die Geschichten über den Alltag der Grafenfamilie Montfort hautnah erleben kannst.
- ... das Schloss eine unglaubliche Stilgeschichte hat: erlebe die Epochen Renaissance, Barock, Rokoko und Klassizismus in nur einem Schloss.
- … deine Kinder bei den Kostümführungen einmal Graf und Gräfin sein können.


Tipps
- Schau regelmäßig in den Veranstaltungskalender – das Neue Schloss Tettnang bietet eine Vielzahl an spannenden Sonderführungen.
- Halt die Augen offen! Bei deinem Besuch im Neuen Schloss Tettnang könntest du das ein oder andere Detail entdecken, welches dir das Leben der Grafenfamilie noch näher bringt.
- Hunde sind im Schloss nicht erlaubt, du darfst sie aber im Garten an der Leine führen.
- Mit der Schlosscard kannst du dieses und 25 weitere Monumente in Baden-Württemberg zum Sparpreis besichtigen. Nach dem ersten Besuch ist die Schlosscard ein Jahr lang gültig.


Öffnungszeiten und Preise
Informationen zu den Öffnungszeiten und den Preisen & Zeiten der Führungen erhältst du hier.
Essen und Trinken
Im Schloss selbst gibt es kein Café oder Restaurant, jedoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der Nähe des Schlosses. Die Innenstadt Tettnangs ist nur wenige Gehminuten entfernt. Hier gibt es auch tolle Eiscafés.
Tipps für die Anreise
-
In Tettnang gibt es für Autos kostenpflichtige öffentliche Parkplätze.
-
Wir empfehlen allerdings die Anreise mit dem Bus oder dem Fahrrad. Das Tettnanger Hinterland mit seinen Hopfenplantagen ist für eine anschließende Fahrradtour optimal. Kleiner Hinweis: Tettnang liegt auf einer Anhöhe, daher muss bei der Hinfahrt etwas mehr gestrampelt werden, aber dafür kann man sich beim Rückweg einfach rollen lassen.
-
Die Bushaltestelle „Bärenplatz“ ist nicht weit vom Schloss entfernt. Diese erreichst du z.B. vom Bahnhof Meckenbeuren mit der Buslinie 229 Richtung „Tettnang Obereisenbach“.
