Weltkulturerbe am Bodensee erfahren
Weit über die Bodenseeregion hinaus ist dieser besondere Siedlungstyp bekannt: Die Pfahlbauten. 2011 wurden die Fundstellen rund um die Alpen zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, da sich hier organische Gegenstände wie Brote, Kleider, Hüte oder Körbe über Jahrtausende hinweg erhalten haben. 23 Häuser wurden im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen historischem Vorbild nachgebaut und zeigen den Alltag der Menschen in der Steinzeit und der Bronzezeit. Das Motto des Pfahlbaumuseums 2023 ist „Haus am See - Wie Pfahlbauer bauen“. Im Steinzeitparcours sind acht Wochen lang Experimental-Archäologen zu Gast, die Seile knüpfen, Werkzeuge von damals nachbauen und erklären oder Bronze gießen. Auch Kinder-Mitmachprogramme werden angeboten. In einer Open-Air Ausstellung wird auf Schautafeln erläutert, wie so ein Gebäude damals entstand. Immer an Sonntagen informiert „Uhldi“ über den Hausbau in einem der Steinzeithäuser. Informativ ist die Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“. Die mit über 1.000 Funde umfassende Sonderausstellung präsentiert teils spektakuläre Originalfunde aus den Weltkulturerbestätten am Bodensee und macht so das versunkene Welterbe Pfahlbauten wieder erlebbar. In der Ausstellung entdeckst du die Originalfunde aus den UNESCO-Welterbestätten rund um die Alpen, darunter 5.000 Jahre alte Äpfel, rätselhafte Fabelwesen aus Bronze oder die ersten Schmuckstücke Mitteleuropas. Lass die historischen Eindrücke auf dich einwirken, während du auf den Stegen durch die Pfahlbaudörfer mit einem einmaligen Seepanorama entlangschlenderst. Bei einem informativen Rundgang kannst du spannende Einblicke in das Leben der damaligen Zeit erhalten. In den Häusern erfährst du alles Wichtige über den früheren Alltag der Menschen.

Warum du zu den Pfahlbauten musst?
Weil…
- … hier mithilfe von Menschen und Modellen lebensnahe Szenen der damaligen Zeit ausgestellt werden.
- … du hier Uhldi, den "Steinzeitmann" kennenlernen kannst.
- … du hier die Bauprinzipien der Steinzeit aus nächster Nähe betrachten kannst.
- … Kinder hier ebenso Spaß haben werden! Es gibt einen Steinzeitparcours zum Ausprobieren, einen Kinderclub und einen tollen Spielplatz neben dem Museum.
- ... es im Steinzeitparcours spannende Veranstaltungen zu archäologischen Experimenten gibt.

Tipps
- Mache mit bei einem Rundgang! In den Häusern wird dir der damalige Alltag der Menschen nähergebracht. Genaue Informationen dazu kannst du am besten auf der Seite des Pfahlbaumuseums einsehen. Dort stehen auch die Öffnungszeiten des Steinzeitparcours.
- Hunde sind angeleint willkommen.
- Stellplätze für Fahrräder sind vor Ort vorhanden.
- Das Museum bietet ein wechselndes Programm an, über welches du dich unbedingt vor deinem Besuch informieren solltest.
- Auch mit Handicap kann man das Pfahlbaumuseum gut besuchen.
Öffnungszeiten und Preise
Alle aktuellen Informationen findest du direkt auf der Homepage.
Essen und Trinken
Einen gastronomischen Service bietet das Museum selbst leider nicht. Allerdings gibt es in Unteruhldingen und Umgebung einige Gaststätten und Restaurants, bei denen du dich stärken kannst. Schau hierzu einfach in unserem Artikel über die Ortschaft Uhldingen-Mühlhofen nach.
Tipps für die Anreise
- Es gibt zwei Parkplätze in der Nähe, von wo aus man zwischen sieben und zwölf Minuten bis zum Museum läuft.
- Vom Bahnhof aus bist du circa 25 Minuten zu Fuß unterwegs.
- In der Hauptsaison verkehrt der Erlebnisbus ab Salem bzw. Uhldingen-Mühlhofen.
- Möchtest du mit dem Schiff anreisen, bist du nur einen Katzensprung vom Museum entfernt. Außerdem können auch Kombitickets für Schifffahrt und Eintritt, auch für einen Besuch auf der Insel Mainau, gebucht werden.
- Mit dem öffentlichen Bus kann man die Pfahlbauten leicht von Überlingen und Friedrichshafen kommend mit der „Seelinie“ erreichen („Meersburger Straße“ aussteigen, dann 5-10 Minuten zu Fuß).
