Schloss Arenenberg Außenansicht mit Bodensee im Hintergrund

Schloss Arenenberg

Fühl dich wie ein König

Schloss Arenenberg, auch als Napoleonmuseum bekannt, wurde von der Stieftochter Napoleons, Königin Hortense, bewohnt und stilsicher eingerichtet. Heute kann man das original ausgestattete Schloss besichtigen und den herrlichen Ausblick auf den Bodensee genießen. Auch die Gartenanlage ist absolut sehenswert.

bodenseeferien.de Autorin Julia
„Die Aussicht auf das Schloss mit dem See im Hintergrund ist einfach märchenhaft.“
Julia

Warum du zum Schloss Arenenberg musst?

Weil…

  • …  du dich an einem napoleonischen Schreibtisch im Gästebuch des Hauses verewigen kannst.
  • … die Gartenanlage des Schlosses auf eine über 600-jährige Gartentradition zurückblickt.
  • … die Anlage sehr gut für einen gemütlichen Spaziergang geeignet ist.
  • … die tolle Aussicht auf dem Rundweg bei schönem Wetter eine Pause auf einer der Parkbanken wert ist.

Tipps

  • Am Aussichtspunkt „Abraham“ sind die Sonnenuntergänge besonders schön!
  • Vor dem Besuch des Schlosses solltest du den Kurzfilm im Museumsshop anschauen, um dich in die Zeit hineinzuversetzen und interessante Fakten zu erfahren.

Öffnungszeiten und Preise

Alle wichtigen Informationen für deinen Besuch findest du direkt auf der Homepage.

Essen und Trinken

Im benachbarten Bistro "Louis Napoléon" werden regelmäßig saisonales Obst und Gemüse aus eigenem Anbau verarbeitet. So frisch und regional schmeckt es besonders gut!

Tipps für die Anreise

  • Der Zug bringt dich zum Bahnhof Ermatingen. Von dort aus nimmst du am besten das Postauto Linie 833 bis zur Station  Arenenberg Schloss. Von dort ist es nur noch ein 4-minütiger Fußweg.
  • Parkplätze sind in der Nähe vorhanden und auch gut ausgeschildert. Allerdings sind diese relativ teuer.
Schloss und Park Arenenberg Napoleonmuseum Thurgau
8268 Salenstein
Tel. +41 (0) 58 345 7410
Fax +41 (0) 58 345 7411
Mit Freunden teilen
Trennzeichen (Berge mit Wasser)