Abtauchen in faszinierende Unterwasserwelten
Von Bewohnern der Regenwaldgewässer, über Rochen und Haien, bis hin zu Eselspinguinen begegnest du hier Tieren aus allen Regionen der Welt. Aber auch heimische Seebewohner sind anzutreffen. Besonders Kinder stehen oft sprachlos vor den zahlreichen Becken und staunen nicht schlecht, wenn sie einem Rochen von Angesicht zu Angesicht gegenübertreten.

Warum du zum SEA LIFE musst?
Weil…
- … deine Kinder staunend durch die verschiedenen Bereiche gehen werden.
- … du die Möglichkeit hast, am Berührungsbecken einen Meeresbewohner und verschiedene Präparate anzufassen, um noch mehr über sie zu lernen.
- … du selten all diesen außergewöhnlichen Meeresbewohnern auf Augenhöhe begegnen kannst.
- … du auf manche Tiere doch lieber hier, durch eine Aquarienwand getrennt, treffen möchtest.
- … du aus dem Shop allerlei plüschige Erinnerungsstücke mit nach Hause nehmen kannst.
- … du zwar abtauchst, aber dennoch vollkommen trocken bleibst.
- … du hier auch seltene Tierarten siehst, welche vom Aussterben bedroht sind.
- … du hier täglich an den interaktiven und von den Besucherbetreuern kommentierten Fütterungen teilnehmen kannst.
Rette deine Schildkröte
Meeresschildkröten sind leider stark gefährdet - deshalb finden einige von ihnen im SEA LIFE ein neues Zuhause, wo sie sicher sind und sich wohlfühlen. Du kannst die Schildkröten hier nicht nur besuchen, sondern auch auf ihrem Lebensweg begleiten.
An den neuen interaktiven Stationen kannst du dich um deine eigene, nachgebildete Schildkröte sorgen. Wiege, röntge und füttere diese und helfe ihr, wieder gesund zu werden. Du bist bei dem ganzen Weg der Rehabilation hautnah dabei und kannst zusehen, wie es ihr Schritt für Schritt durch deine Hilfe besser geht. Wenn diese wieder fit ist, kannst du sie wieder im Ozean aussetzen und zusehen wie sie ihre Reise fortsetzt.
Du wirst also nicht nur zum Helden sondern auch zum wahren Schildkröten-Experten. Also - nichts wie los!

Tipps
- Das SEA LIFE ist barrierefrei. WCs für Rollstuhlfahrer sind ebenfalls vorhanden.
- Bei schönem Wetter ist die Schlange am Eingang kleiner als an regnerischen Tagen.
- Der Eintritt in das Bodensee-Naturkundemuseum ist beim Kauf eines Tickets in das SEA Life miteingeschlossen.
- Hunde und andere Tiere sind leider im SEA LIFE nicht erlaubt.
- Es gibt immer wieder ermäßigte Eintrittspreise, informiere dich vorab hierüber!
Öffnungszeiten und Preise
Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise findest du auf der offiziellen Seite des SEA LIFE im Internet.
Es gibt immer wieder besondere Aktionen, bei denen ermäßigte Preise gelten. Vor allem die Online-Tickets sind in der Regel günstiger als die Eintrittspreise vor Ort. Du kannst hier außerdem VIP-Tickets erwerben, bei denen du nicht anstehen musst und bevorzugt Eintritt erhältst.
Essen und Trinken
Aus hygienischen Gründen gilt ein allgemeines Verzehrverbot für mitgebrachtes Essen und Getränke. Dafür gibt es direkt im Aquarium ein Bistro mit Terrasse und Seeblick. Hier gibt es ein buntes Angebot an Snacks, Getränken, Kaffee und Kuchen.
Tipps für die Anreise
- Am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, denn Parkplätze sind in Konstanz Mangelware und der Hauptbahnhof ist in direkter Nähe.
- Mit dem Schiff im Hafen anlegen und am See entlang über die Hafenstraße zum SEA LIFE spazieren.
- Falls du dennoch mit dem Auto fährst, beachte das Parkleitsystem der Stadt Konstanz. Hier werden dir die noch freien Parkplätze angezeigt.
