Kinder an Wolken-Experimentierstation im Swiss Science Center Technorama

Swiss Science Center Technorama

Naturphänomene erleben für Groß und Klein

Das Swiss Science Center Technorama in Winterthur ist nicht nur für Hobby-Wissenschaftler ein Muss. Die über 500 Experimentierstationen zum Anfassen und Mitmachen halten für jeden etwas zum Staunen und Erleben bereit. Shows und Demonstrationen bringen dir zusätzlich Naturphänomene auf spektakuläre Art und Weise näher. Neben den vielen Experimentierstationen kannst du dich auch in Laboren als Biologe, Chemiker oder Physiker üben. Für Rätsel-Liebhaber gibt es AdventureRooms, eine Abwandlung der beliebten Escape-Rooms, in denen du besonderen Naturphänomenen im Teamwork auf die Schliche kommst. Ein Besuch im Technorama ist ein absolutes Highlight für deinen nächsten Bodenseeurlaub!      

bodenseeferien.de Autorin Vera
„Man muss kein Naturwissenschafts-Genie sein, um im Technorama Spaß zu haben!“
Vera

Warum du zum Technorama musst?

Weil…

  • …es immer neue interessante Sonderausstellungen gibt, die jeden Besuch noch abwechslungsreicher machen.
  • … du mit allen Sinnen verschiedene Stationen erleben kannst. Das macht nicht nur Spaß, sondern du kannst dabei auch spielerisch dazulernen.
  • … es immer ein wechselndes Tagesprogramm mit Vorführungen, Demonstrationen und Workshops gibt.
  • … du im Park Technorama «Draussen», zusätzlich zu Indoor-Ausstellungen, auch unter freiem Himmel experimentieren kannst.
  • … in den AdventureRooms dein Teamgeist gestärkt wird, indem du gemeinsam mit deinen Freunden oder deiner Familie spannende Aufgaben lösen musst, um an das Ziel zu kommen (nur noch bis 31.08.2023!).
  • … es auch für Kleinkinder geeignet ist. Besonders der Sektor „Holzmaschinen“ ist zu empfehlen.
  • … das Technorama ein Erlebnis für die ganze Familie ist und Erwachsene genauso sehr begeistern kann wie Kinder.

Tipps

  • Von April bis Oktober kannst du draußen im Park picknicken. Holzkohle zum Grillen gibt es an der Kasse zu kaufen.
  • Im Park Technorama «Draussen» kannst du über 30 Experimentierstationen im XXL-Format unter freiem Himmel entdecken.
  • Für Kinder kann man im Vorfeld auf der Technorama Homepage „Arbeitsmaterialien“ ausdrucken, zum Beispiel zu ihrem Lieblingsexperiment. Diese können sie dann beim Erkunden des Centers ausfüllen.
  • Für Familien mit min. einem Erwachsenen und min. zwei Kindern, sowie für Studierende, Lehrende und AHV/IV, gibt es Ermäßigungen.
  • Kinder zwischen 7 und 15 Jahren können hier einen Kindergeburtstag der besonderen Art feiern. 

Öffnungszeiten und Preise

Das Center hat das ganze Jahr über täglich geöffnet.
Kinder von 0 bis 5 Jahren bekommen den Eintritt gratis.
Die AdventureRooms kosten extra und Workshops und Labore müssen von Gruppen reserviert werden.
Neben den genauen Öffnungszeiten gibt es zudem verschiedene Ticket-Kombi-Angebote auf der Technorama-Homepage.

Essen und Trinken

Im Erdgeschoss befindet sich ein Selbstbedienungsrestaurant mit einer Vielfalt an Snacks, kalten und warmen Speisen, Kioskartikeln und Getränken. Auf der Homepage wird wöchentlich der aktuelle Menüplan ausgeschrieben. In der Picknickzone mit 150 Sitzplätzen kannst du alternativ auch dein mitgebrachtes Lunch-Paket essen. In der Ausstellung ist Essen und Trinken nicht gestattet.

Tipps für die Anreise

  • Bei der Anreise mit dem Auto von der Autobahn A1 die Ausfahrt Nr. 72 (Oberwinterthur) nehmen und dann den Beschilderungen „Technorama“ folgen.
  • Parkplätze sind direkt am Center vorhanden.
  • Elektroautos können an Ladestationen kostenpflichtig aufgeladen werden (Energie 360°).
  • Bei der Anreise mit dem Zug brauchst du nach dem Ausstieg am Bahnhof „Oberwinterthur“ noch 10 min. zu Fuß bis zum Center.
  • Der Bus Nr. 5 ab Winterthur bringt dich direkt zur Haltestelle „Technorama“.
  • Mit dem RailAwayKombiticket bekommst du den Eintrittspreis in das Technorama sowie die Anreise mit ÖV reduziert.
Swiss Science Center Technorama
Technoramastrasse 1
CH-8404 Winterthur
Schweiz
Tel. +41 (0)52 244 08 44
Mit Freunden teilen
Trennzeichen (Berge mit Wasser)