Zum Ursprung der Luftschifffahrt
Ein super interessantes Museum, egal ob für Technik- oder Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Kinder. Erfahre alles über den Beginn der Luftschifffahrt bis hin zum heutigen Tag und schau dabei sogar in die Kabinen eines Zeppelins.
„Ein Highlight ist auf jeden Fall die Rekonstruktion der Hindenburg.“
Warum du ins Zeppelin Museum musst?
Weil…
- … hier in Friedrichshafen die weltgrößte Sammlung zur Geschichte und Technik der Luftschifffahrt ausgestellt wird.
- … du eine originalgetreue Rekonstruktion eines Teils des LZ 129 „Hindenburg“ betreten kannst.
- … dir auf einer großen Leinwand Filmdokumentationen mit berühmten Originalaufnahmen in 2D und sogar 3D gezeigt werden.

© Zeppelin Museum Friedrichshafen
Tipps
- Du kannst nicht nur die Geschichte der Luftschifffahrt kennenlernen, dasselbe Museum beherbergt zudem eine große Sammlung bedeutender Werke aus der Kunstgeschichte Süddeutschlands. Unglaublich, wie eng diese Bereiche miteinander verknüpft sind!
- Immer wieder finden auch Sonderveranstaltungen statt, also schau doch mal auf der Website nach, was davon für dich interessant sein könnte.
Öffnungszeiten und Preise
Die genauen Informationen zu den Öffnungszeiten und Preisen kannst du der Website des Museums entnehmen.
Essen und Trinken
Vom Mittagstisch bis zu Kaffee und Kuchen hast du im Restaurant des Museums eine große Auswahl. Bei gutem Wetter kannst du draußen auf der Sonnenterasse essen, es gibt aber auch drinnen ausreichend Platz. Beides bietet dir eine großartige Aussicht auf unseren Lieblingssee.
Tipps für die Anreise
- Das Museum liegt direkt in Friedrichshafen, deshalb kommst du gut mit dem Zug oder dem Bus dorthin.
- Natürlich kannst du auch mit dem Katamaran anreisen.
- Parkplätze gibt es in der Innenstadt auch, allerdings sind diese besonders im Sommer schnell belegt und relativ teuer.
Zeppelin-Museum
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
