Start/Ziel: Fürstenhöhe, an der B 463 (SIG-Albstadt)
Km/Zeit: 12,7 km / 4-5 Stunden
Anforderungen: Herrlich schmale Wald- und Wiesenwege im Wechsel mit bequemen Forst- und Feldwegen. Die Anforderungen sind trotz rund 500 Höhenmetern Auf- und Abstieg moderat, bis auf den steilen Wiederanstieg zur Fürstenhöhe.
Sehenswertes: Die Fern- und Talblicke von den Aussichtspunkten am Weg, das stille Schmeietal, schöne Rastplätze teils mit Grillstelle.
Bus & Bahn: Ab Sigmaringen mit der Zollern-Alb-Bahn nach Storzingen. Von dort Zuweg (1,5 km) auf dem Talsträßchen (Radweg) zum Premiumweg.
DonauFelsenLäufe: "Wilde Täler - Fürstliche Höhen" Fürstenhöhe - Irrleberg - Schmeietal - Fürstenhöhe
Das Schmeietal kennen Kenner der Schwäbischen Alb als stilles, vom Durchgangsverkehr verschontes Seitental der Donau. Aber wer kennt das Uschental? Einmal weg sein von allem Alltagsstress ist das Motto der Wanderung auf dem Premiumweg „Wilde Täler – Fürstliche Höhen“, einem der fünf DonauFelsenLäufe im Landkreis Sigmaringen.
Die Tour startet an der Fürstenhöhe. Leicht erreichbar über die B 463. Doch keine Sorge. Die Straße ist beim ersten Abstieg auf herrlichen Wanderwegen ins obere Uschental schnell vergessen. Ruhe und angenehme Wald- und Wieseneinsamkeit umgibt den Wanderer auch auf dem Gegenanstieg zurück auf die Höhe. Der Premiumweg sucht schon bald wieder die Nähe des Uschentals, bleibt aber oben und kurvt dem Schwung des Berghangs folgend in Richtung Schmeietal.
Am Irrleberg bietet sich eine erste schöne Gelegenheit für einen Blick auf die Mäander der Schmeie. Am Zupferfelsen öffnet sich der Blick nach Süden, kurz darauf am Langer Felsen nach Norden auf das Örtchen Storzingen. Der Wanderweg führt hinab zur Schmeie und folgt den zuvor von oben gesehenen Schleifen des Flüsschens durch das Wiesental. Nur ab und an kommt ein Zug der Zollern-Alb-Bahn pfeifend vorbei. Am Wanderparkplatz Schmeietal bietet sich Gelegenheit für ein Grillpicknick, wenn man den Mut hat auf Trittsteinen die Flussseite zu wechseln.
Der Wanderweg bleibt rechts der Schmeie, um bald ins wildromantische Uschental abzubiegen. Gesäumt von steilen Waldhängen und bizarren Felsformationen, wie etwa am Rappenfelsen steigt man zu Beginn noch recht bequem an. Doch der Weg wird bald zum schmalen Pfad und zieht steil bergan. Gut, dass es hier im Wald genügend Schatten hat. Die Fürstenhöhe liegt wieder voraus. Doch zuvor darf man sich noch einen kurzen Halt gönnen, um das an klaren Tagen überraschend weite Alpenpanorama zu genießen.
Die DonauFelsenLäufe: Vier weitere als Rundwege konzipierte Premiumwege mit ganz unterschiedlichem Charakter:
Witbergrunde (6,4 km), Kloster-Felsenweg (13,1 km), Bettelküchenfährte (10,5 km), Donaufelsengarten (8,5 km)


