Start/Ziel: Rötenbach, Wanderparkplatz Hardt am Sportplatz
Km/Zeit: 10,8 km / 3-4 Stunden
Anforderungen: Wanderung auf schmalen Pfaden mit einem knackigen Anstieg aufs Hörnle. Gesamt 270 Höhenmeter An- und Abstieg. Trittsicherheit ist erforderlich.
Sehenswertes: Rötenbachschlucht, Wutachschlucht, Aussicht vom Hörnle, Naturschutzgebiet „Rötenbacher Wiesen“
Bus & Bahn: Mit der Bahnlinie Donaueschingen-Neustadt bis zum Haltepunkt Rötenbach.
Alternative mit Kindern: Rötenbacher Ameisenpfad, kleine Runde durch die obere Rötenbachschlucht. 4,7 km / ca. 2 Stunden.
Stempelpass: Mit der Hochschwarzwald Touren App oder dem Urlaubstagebuch mit Wanderpass an den Premiumwegen Stempel sammeln und eine Urlaubserinnerung bekommen.
Genießerpfad Rötenbachschlucht Rötenbach - Rötenbachschlucht - Rötenbach
Das rebellischste Seitental der Wutachschlucht liegt noch im Dornröschenschlaf und bietet ein in unseren Breiten selten gewordenes Abenteuer: Wandern in Ruhe und Einsamkeit auf abwechslungsreichen und schmalen Pfaden, scheinbar fernab jeder Zivilisation, in urwüchsigen Wäldern, nur vom Rauschen des Wildbaches begleitet.
Das Wander- und Naturvergnügen am Premiumweg „Genießerpfad Rötenbachschlucht“ beginnt am Ortsrand von Friedenweiler-Rötenbach und durchquert die Schlucht in ihrer ganzen Länge. Bis zum Wegeknoten Roßgrabenbrücke verläuft der Rötenbacher Ameisenpfad parallel zu dieser Wanderung. An insgesamt 10 Stationen können kleine wie große Entdecker in Begleitung von Ameise „Amina“ ins verborgene Leben der Schluchtbewohner eintauchen und beim Geocaching auf Schatzsuche gehen.
Der Premiumwanderweg zieht fortan als anregend schmaler Pfad durch die wildromantische Schlucht. Ab und an quert man den rauschenden Bach auf kleinen Brücken, passiert die Genießerpfade-Stempelstelle an der Rötenbachschluchthütte und erreicht nach dem großen Wasserfall die Mündung des Rötenbachs in die Wutach. Ein wunderbares Gefühl von „mitten in der Natur“ macht sich hier breit.
Dabei ist die Zivilisation gar nicht weit weg, wie sich beim folgenden Aufstieg durch eine wilde Bergflanke aufs Hörnle zeigt: Der schmale Wanderpfad durch die sonnige Blockhalde quert die Bahnstrecke zwischen Neustadt und Donaueschingen. Oben bietet sich eine herrliche Sicht über die Wutachschlucht hinweg bis zum Feldberg.
Für den Rückweg zieht der Genießerpfad allmählich wieder in die Rötenbachschlucht hinab, quert dabei nochmals die Bahnlinie und erreicht wieder die Roßgrabenbrücke Nun hält man sich rechts und steigt – wieder mit dem Ameisenpfad – durch den Krebsgraben auf die Höhe und wandert mit Aussicht am Waldrand entlang durch das Naturschutzgebiet „Rötenbacher Wiesen“ mit seinen seltenen Pflanzen und Tieren zurück zum Ausgangspunkt.


