Aussichtspunkt beim Premiumweg Klippeneck-Steig

Premiumweg Klippeneck-Steig

Start/Ziel: Denkingen, Parkplatz am Schützenhaus Zepf

Km/Zeit: 9,3 km / 3-4 Stunden

Anforderungen: Zum Auftakt geht es entlang einer ehemaligen Bahntrasse bis zum Kreuzweg auf den Dreifaltigkeitsberg. Der macht Mühe, belohnt aber mit Panoramablicken am Waldweg entlang des Albtraufs.

Sehenswertes:  Ehemalige Trasse der Heubergbahn, Dreifaltigkeitsberg mit. Wallfahrtskirche, Aussichtspunkte an der Traufkante, Segelfluggelände Klippeneck.

Bus & Bahn: Am einfachsten nach Spaichingen mit der Bahn ab Singen/Tuttlingen oder Rottweil. Von dort Zugang zum Weg auf dem Kreuzweg zum Dreifaltigkeitsberg.

Premiumweg Klippeneck-Steig Denkingen - Dreifaltigkeitsberg - Denkingen

Der Klippeneck-Steig ist einer von sechs Premiumwanderwegen im Donaubergland. Als „DonauWellen“ ergänzen sie das Wanderangebot der Region um den Donauberglandweg. Der Qualitätswanderweg und Leading Quality Trail verläuft vom 1015 Meter hohen Lemberg entlang der Kante der Schwäbischen Alb bis zum Kloster Beuron und verbindet so die „Region der 10 Tausender“ mit dem Donautal.

Auf der ersten Etappe verläuft der Klippeneck-Steig zu einem guten Stück parallel mit dem roten Faden im Donaubergland. Das Klippeneck kratzt zwar nur an der 1000er-Marke, ist aber mit seinen 980 Metern Deutschlands höchstgelegenes Segelfluggelände und berühmt für viel Sonnenschein und seine günstige Thermik. Entsprechend gut lassen sich die lautlosen Flugkünste der Segelflieger am Himmel verfolgen, oft auch mit grandios freier Sicht über das Neckartal bis zum Schwarzwald.

Zum Auftakt der Wanderung wandert man von Denkingen auf der Trasse der ehemaligen Heubergbahn, die bis in die 1960er Jahre über Viadukte und durch Tunnel die Stadt Spaichingen mit den Heuberggemeinden verband. Oberhalb von Spaichingen stößt der Weg auf den schön hergerichteten Kreuzweg zum Dreifaltigkeitsberg. Der Weg zur Wallfahrtskirche auf dem imposanten Berg sieht anstrengend aus, ist aber dank der vielen Serpentinen weit weniger kraftraubend, als man beim ersten Blick meint. Oben angekommen darf man sich gerne eine Pause gönnen, sich auf die Terrasse des Klostergasthofs setzen und den Blick schweifen lassen. Am Albtrauf entlang wandert man nun in Richtung Klippeneck und passiert dabei auch einen schönen Grill-und Rastplatz. Ein idealer Ort, um vor dem abschließenden Abstieg nach Denkingen nochmals Kraft zu tanken.

DonauWellen

Sechs als Premiumweg zertifizierte Rundwanderungen im Donaubergland führen neben der Tour zum Klippeneck auch zur Donauversickerung, auf den Alten Berg bei Böttingen, zu Panoramablicken am Eichfelsen und am Stiegelesfels sowie über die Wacholderheide am Kraftstein.

Tourist-Info der Stadt Sigmaringen
Fürst-Wilhelm-Straße 15
72488 Sigmaringen
Tel. +49 7571 106 224
Mit Freunden teilen:
Trennzeichen (Berge mit Wasser)