Wandern rund um Heiligenberg Heiligenberg
Der PANORAMAWEG HEILIGENBERG erschließt in einer großen und kleinen Runde das Hochplateau von Heiligenberg. Die Wanderung beginnt mit einer Schleife zum wunderbaren Aussichtspunkt am Bellevueplatz und/oder zur Freundschaftshöhle direkt darunter. Für wel-chen Weg man sich auch entscheidet – am besten für beide, es öffnet sich ein herrlicher Blick zum Fürstenbergischen Schloss und über den Unteren Linzgau zum Bodensee und den Alpen. Das nächste Ziel am Weg, die Amalienhöhe, ist schon der nächste 360°-Panorama-punkt. Vergnügliches Waldschlendern bringt Wanderer anschließend nach Betenbrunn. Der Weg macht noch einen Abstecher ins „Paradies“ sowie zum mit 810 Meter höchsten Punkt der Hochfläche und führt dann hinab zur Wallfahrtskirche. Die Bank am Brunnen unter der Linde eignet sich hervorragend um neue Kraft zu sammeln – oder man kehrt im Gasthof nebenan ein. Am Steilhang des Heiligenbergs geht es auf bequemen Forstwegen zur Klause Egg und zum Schweizerhaus. Kurz darauf ist wieder der Ausgangspunkt erreicht.
Die HERMANNSBERGER KLOSTERWEGE ergänzen das Heiligenberger Wanderportfolio im Westen der Ge-meinde. Vom auf einem Bergsporn über dem Achtobel gelegenen ehemaligen Kloster Hermannsberg führen zwei eigens markierte Rundtouren (10 km/3 Std und 5,7 km/1,5 Std. Gehzeit) in abwechslungsreichem Verlauf zu weiteren Sakralbauten und herrlichen Panorama-Rastplätzen, auch mit Tischen und Bänken für ein zünftiges Vesper. Natur, Geschichte und Kunst sind hier im schönsten Einklang. Herrliche Stille umgibt einen an der Ka-pelle St. Wendelin auf dem Ramsberg, die Ziel der großen, wie der kleinen Runde ist. In Taisersdorf dreht die große Runde an der Kapelle Sankt Markus und führt über Großschönach zurück zum Ausgangspunkt. Die kleine Runde hat unter anderem das sanft ansteigende Jammerfeld zum Zwischenziel, einem der schönsten Panora-maplätze weitum.
HEILIGENBERG ist zudem jeweils 5ter Etappenort der beiden Mehrtagestouren auf dem „Bodensee Jubilä-umsweg“ durch den Bodenseekreis und dem „Ulrikaweg“ – einem neuen Pilgerweg von der Donau an den Bo-densee. Als idealer Wanderort für heiße Sommertage eignet sich Heiligenberg bestens, um der oftmals drü-ckenden Schwüle am See zu entfliehen. Wer Badesachen einpackt, kommt zudem in den Genuss auf ein Bad im Höhenfreibad mit Fernsicht. Im Herbst und Winter liegt der Ort Dank der Höhenlage nicht selten über der Nebel-decke. Dann bietet sich ein einmaliges Schauspiel. Während der Linzgau und der Bodensee unter einen dichten, weißen Decke schlummern, erheben sich die Alpen schneeglänzend am blauen Horizont.


