Start/Ziel: Hagnau, Rathausplatz/Winzergenossenschaft
Km/Zeit: 5,5 km / 1.45 Stunden (3 Std. für eifrige Leser) oder 12,9 km / 3.30 Std.
Anforderungen: Bequeme Weinbergsträßchen, Feldwege, Fuß- und Radwege. Kurze Abschnitte auf wenig befahrenen Nebenstraßen.
Sehenswertes: Hagnau (Winzerverein, hist. Torkel, Kirche St. Johann Baptist, Kapelle St. Oswald und Otmar in Frenkenbach, Kirche Mariä Himmelfahrt und Heimatmuseum im Haus Montfort in Kippenhausen, Aussicht von der Wilhelmshöhe (Panoramatafel, Plattform auf dem Starenturm) und vom Hohberg.
Bus & Bahn: Busverbindung (Linie 7395 Friedrichshafen oder Meersburg) und Schiff verbindung (Ostern bis Oktober) mit den Kursschiff en der BSB zwischen Hagnau und Immenstaad.
Event: Die geführte „Hagnauer Weinwanderung“ führt über rund 3 Kilometer durch die Rebhänge zur Wilhelmshöhe und zum Starenturm. 5 Weinverkostungen mit Vesper, € 25,- p.P
Wein und Obst vom Bodensee Hagnau - Immenstaad
Hagnauer Obst- und Weinwanderung
Der mit 25 Tafeln über Wein- und Obstanbau und viel Wissenswertem zur Gemeinde Hagnau angelegte Hagnauer Obst- und Weinwanderweg führt auf vier Kilometern durch Reben und Obstgärten zu einmalig schönen Aussichtspunkten und historischen Stätten rund um den Winzerort. Thematisiert werden nicht nur Anbau und Arbeit im Weinberg, es werden auch Rezepte aus der Hagnauer Küche verraten – also Zettel und Stift mitnehmen. Wem die Runde zu kurz ist, kann den nahtlos anschließenden Immenstaader Apfel- und Weinspazierweg in seine Wanderung einbinden.
Wem die fast 13 Kilometer dann doch zu viel werden, kann zwischen den beiden Eckpunkten der Wanderung mit dem Kursschiff (oder dem Linienbus) fahren. Unser Wandertipp nimmt seinen Anfang am Rathausplatz in Hagnau, führt am Winzerverein und der katholischen Kirche St. Johann Baptist vorbei zur B31, steigt nach deren Querung durch die Riedlegasse und schließlich durch Reben zur Wilhelmshöhe an. Der Panoramapunkt sucht seinesgleichen: ausgebreitet liegen Hagnau, eingebettet in Rebhänge, und der Bodensee zu den Füßen. Bei klarer Sicht bildet die Alpenkette – allen voran der Säntis – das einmalige Panorama.
Kleine Runde oder Große?
An der Wilhelmshöhe beginnt und endet der Hagnauer Obst- und Weinwanderweg. An der sehenswerten romanischen Kapelle St. Oswald und Otmar in Frenkenbach gibt es eine nahtlose Anschlussmöglichkeit an den Lehrpfad der Nachbargemeinde Immenstaad. Die längere Runde umrundet den von einem hübschen Wasserspeicherhäuschen gekrönten Hohberg (ein lohnender Abstecher!), passiert Schloss Hersberg und erreicht im Bogen durch Obstplantagen und Streuobstwiesen den von Fachwerkhäusern gesäumten Dorfplatz von Kippenhausen. Von Infotafel zu Infotafel schlendert man wieder nach Frenkenbach, schlägt diesmal die Fortsetzung des Hagnauer Obst- und Weinwanderwegs ein und bummelt zwischen Wald und Reblagen zurück zur Wilhelmshöhe.


