Die besten Tipps rund um den Bodenseewein
Der Bodenseewein ist etwas ganz Besonderes. Die Wassermassen des Bodensees sind nicht nur schön anzusehen, sondern wirken auch als Wärmespeicher und schaffen so beste klimatische Bedingungen für den Weinbau. Diese günstigen Voraussetzungen nutzen Winzer aus, um verschiedene Rebsorten für die auch überregional bekannten Bodenseeweine mit ihrem unverwechselbaren Geschmack anzubauen.
Der Ursprung des deutschen Spätburgunders lag übrigens im Bodmaner Königsweingarten. Karl der Dritte pflanzte dort im Jahre 884 die ersten Stöcke dieser Rebsorte an. Noch heute zählt der Spätburgunder zu den bedeutendsten und hochwertigsten Weinen – und das nicht nur in der Bodenseeregion. Auch die Weinklassiker Müller-Thurgau sowie der Weiß- und Grauburgunder stammen übrigens vom Bodensee.
Zwischen Reben und Fässern übernachten
Wenn du immer noch nicht genug vom Seewein hast, kannst du auch einfach bei ihm bleiben. Ja richtig – übernachte in einer Ferienwohnung direkt an den Weinbergen oder sogar auf einem Winzerhof. Bei uns wirst du bestimmt fündig und kannst deinen Tag mit einem Spaziergang durch die Reben starten und abends bei einem Glas Hauswein ausklingen lassen.
Nimm dir Zeit, die Bodenseeregion zu erleben
Eine der schönsten Weinsichten Deutschlands besuchen
Vom Höhenweg zwischen Meersburg und Hagnau aus bietet sich dir eine der herrlichsten Weinsichten Deutschlands. Blick vom Ehrenmahl Lerchenberg nennt sich der vom Deutschen Weininstitut prämierte Aussichtspunkt. Durch eine entsprechende Metalltafel und die gute Wegbeschilderung findest du den Ort problemlos nach einer kleinen Wanderung durch die malerischen Weinberge.
Tipp: An einem sonnigen Herbsttag, wenn sich die Weinreben bunt färben, ist die Aussicht besonders spektakulär.
Eine Weinprobe mit Aussicht
Du bist noch nicht sicher, ob Wein etwas für dich ist oder schmeckst du als echter Weinkenner problemlos die Rebensorten heraus? Eine Weinprobe ist in jedem Fall zu empfehlen. Wir zeigen dir die schönsten Orte dafür!
- Alles was du jemals über Wein wissen wolltest und noch mehr, wirst du im Vineum Meersburg erfahren. Das interaktive Museum nimmt dich mit auf die Spuren des Bodenseeweins und lässt dich den edlen Tropfen auch verkosten. Außerdem steht hier eine der ältesten und größten, noch voll funktionsfähigen Weinpressen Europas.
- Im sogenannten „Teehaus“ am neuen Schloss in Meersburg bietet das Staatsweingut Meersburg mit Blick über die Stadt und den See die regionalen Weine zum Verkosten an.
- Im Winzerhof Gieren in Nonnenhorn kannst du nicht nur die regionalen und hauseigenen Weine probieren, sondern dabei auch durch das Glasfenster im Boden direkt in den Weinkeller schauen.
- In der mittelalterlichen Spitalkellerei in Konstanz kannst du an Weinproben und Führungen jeglichen Umfangs teilnehmen. Sie ist übrigens die älteste noch existierende Spitalkellerei Deutschlands.
Der Bodenseewein als Mitbringsel
Wenn du zurück vom Urlaub bist und dich das Fernweh nach dem Bodensee packt, mach es dir mit einem Glas deines Lieblingsweins gemütlich und erinnere dich an deine Bodenseeferien. Auch als Mitbringsel für die Daheimgebliebenen ist der Bodenseewein eine großartige Geschenkidee.
Wehmut, weil die letzte Flasche leer ist? Kein Problem – Du kannst den Bodenseewein auch bequem zu dir nach Hause bestellen.
Fisch und Wein genießen
Ein Highlight deines Urlaubs ist ein romantisches Abendessen mit Bodenseefisch und Bodenseewein. In fast allen Restaurants empfehlen dir die Gastronomen den passenden regionalen Wein zu deinem Gericht. Falls du dich bei der großen Auswahl an Lokalen nicht entscheiden kannst, wohin es gehen soll, haben wir hier ein paar Tipps für dich:
- Die Fischerstube auf der Insel Reichenau ist bekannt für leckere Fischgerichte und ausgesuchte Seeweine.
- Im Schönauer Rädle in Lindau kannst du deine Brotzeit mit einer Weinbergbegehung verbinden.
- Lokale Weine und regionale Gerichte werden dir in der Winzerstube in Hagnau serviert. Mit tollem Ausblick und direkt am Wasser schmeckt der Wein besonders gut!
Weinfeste mitfeiern
Weil die Winzer und die Einheimischen ihre regionalen Leckereien und insbesondere den Seewein so sehr lieben, laden sie jährlich dazu ein, dies mit ihnen zu feiern. Die Weinfeste finden immer vom Sommer bis zum Frühherbst statt. Vor allem ein Besuch der Weinfeste in Konstanz, Nonnenhorn, Meersburg und auf der Insel Reichenau sind einen Besuch wert.
Tipp: Behalte parallel unseren Veranstaltungskalender im Auge. Hier bekommst du alle Infos und Daten zu Weinfesten, Führungen, Verkostungen und vieles mehr!


