Wintererlebnisse rund um den Bodensee
Der Winter am Bodenseeufer unterscheidet sich ganz deutlich von dem auf den nahegelegenen Alpengipfeln. Während das Wasser selbst im Winter noch als Wärmespeicher fungiert und hier die Temperaturen oft wesentlich milder sind als im Hinterland, entsteht wenige Kilometer entfernt in den Höhen mit dem ersten Schnee ein traumhaftes Winterwunderland. Schneeschuhwandern, Langlaufen, Schlittenfahren, Skifahren oder Snowboarden: All das ist nicht nur in den Alpen, sondern auch auf den Ausläufern der Schwäbischen Alb, im Allgäu oder im Hegau möglich. Und dann gibt es da neben dem Wintersport ja auch noch die kleineren und größeren Städte im Südwesten, die sich im Advent alle ein festliches Kleid überziehen. Draußen sein, sich bewegen und den Winter von seiner schönsten Seite entdecken – der Bodensee eignet sich nicht nur für warme Sommerurlaube, sondern hat auch an kalten Tagen vieles zu bieten!

Bodensee-Thermen und Wellness
Erlebe die fantastische Sauna- und Badekultur am Bodensee. Genieße in den drei Thermen am Bodensee mit der Konstanzer, Meersburger und Überlinger Therme einzigartige Tage voller Entspannung. So unverwechselbar jede der drei Thermen ist, so haben sie doch einiges gemeinsam: Sie liegen alle direkt am Seeufer mit spektakulärer Sicht über die weite Wasserfläche bis zu den Vorarlberger und Ostschweizer Alpen. Außerdem verfügen sie über einen großzügig gestalteten, durch anerkannte Heilquellen gespeisten Thermal- und Badebereich, eine ausgedehnte Saunalandschaft und einen direkten Seezugang. Behagliche Ruhebereiche, große Liegewiesen und eine auf das Angebot abgestimmte Gastronomie ergänzen das Angebot. Ein Besuch in der Therme ist dir noch nicht genug Wellness? - Dann quartier dich doch in eines der zahlreichen Wellnesshotels am Bodensee ein.

Hier findest du die passende Unterkunft für deinen Winterurlaub am Bodensee (Kopie 1)

Museen und Indoor-Erlebnisse
Wer beim Thema „Horizont erweitern“ nur an Fernreisen und Sommerurlaube denkt, verwehrt sich selbst die Möglichkeit, auch im Winter Neues zu entdecken. Denn jetzt ist genau die richtige Zeit dafür, rund um den Bodensee auf kulturelle Entdeckungstour zu gehen! Nur, weil die Sonne früher untergeht, heißt das ja nicht, dass Museen früher schließen. Das gilt sowohl für das Zeppelin- und das Dornier-Museum in Friedrichshafen, sowie für das MAC Museum Art & Cars in Singen, das Forum Würth in Rorschach oder das Kunstmuseum in Liechtenstein. Und das sind nur fünf von unzähligen Kunsthäusern, die einen Besuch wert sind. Unzählige weitere Indoor-Aktivitäten warten darauf, bei Schnee, Regen und Wind, entdeckt zu werden. Darunter viele Angebote, die mit der ganzen Familie unternommen werden können.

Kaufe dir hier die Bodensee Card PLUS: Ein Ticket - viele Attraktionen
Du bist am Bodensee, um viel zu erleben und um einiges zu sehen? Dann ist die Bodensee Card PLUS genau das richtige für dich. Wähle entweder die 3- oder die 7-Tages-Karte und schon profitierst du von zahlreichen Vorteilen: Für über 160 Ausflugsziele in vier Ländern und für Schifffahrten mit den Linienschiffen erhältst du kostenlosen Eintritt. Außerdem bekommst du damit exklusive Zusatzangebote.
Anstehen war gestern! Mit der Bodensee Card PLUS hast du keine langen Anstehzeiten am Ticketschalter mehr, sondern kannst bei der Attraktion einfach direkt die Karte scannen lassen.




Wintersport und Winterwanderungen
Der Winter am Bodensee ist unendlich viel leiser als der Sommer. Aber gerade deswegen übt er auch so eine große Faszination aus auf all jene, die sich auf ihn einlassen. Besonders gut gelingt das beim Bewegen an der frischen Luft, sei es mit Schneeschuhen an den Füßen oder Winterstiefeln beim Wandern. Wer jetzt mit heißem Tee und Gebäck im Gepäck loszieht, um größere Runden zu Fuß zu drehen, wird feststellen, dass er viele Spazierwege, die im Sommer gnadenlos überfüllt sind, jetzt fast für sich alleine hat. Und das, obwohl so einige von ihnen ausschließlich im Winter spektakuläre Ausblicke auf den Bodensee und die Vierländerregion ermöglichen: Weil die Bäume keine Blätter tragen und die Luft klarer ist als im heißen Sommer, ergeben sich jetzt Perspektiven, die in den wärmeren Monaten schlichtweg nicht möglich sind. Das gilt natürlich auch und vor allem für die Höhenwege und Winterwanderungen in den Alpen. Vom Bodensee-Hausberg Säntis, vom Pfänder über Bregenz oder vom Karren über Dornbirn hinab ins Tal und auf den See zu blicken, ist ein Schauspiel, das den ganzen Winter in Erinnerung bleibt.

Weitere Veranstaltungen im Winter
Erkunde die besten Möglichkeiten, den Winter am Bodensee zu erleben und stöbere durch unseren Veranstaltungskalender.
