Hochrhein

Hochrhein - spannende Erlebnisse und naturnahe Erholung

Als Hochrheingebiet wird die Region um den Rhein von Basel bis zum Bodensee bezeichnet. Sie ist die südlichste Ferienregion des Schwarzwaldes. Wunderschöne Wander- und Fahrradtouren lassen hier die Herzen aller Naturliebhaber schneller schlagen. Aber auch die malerischen Städte auf beiden Seiten des Rheins sind mit ihren sehr gut erhaltenen historischen Sehenswürdigkeiten einfach atemberaubend und haben einen ganz besonderen Charme.


Wir zeigen dir, was deinen Urlaub am Hochrhein wirklich perfekt macht!

Sehenswürdigkeiten ~ Freizeit ~ Essen und Trinken ~ Verkehrsmittel ~ Hochrhein Ferienzeitung

 

bodenseeferien.de Autorin Stefanie
„Die mittelalterliche Grenzstadt Laufenburg (D/CH) wird nicht umsonst „Perle am Hochrhein“ genannt und verbindet Geschichte, Kultur und Natur!"
Stefanie

Sehenswürdigkeiten am Hochrhein

Die Hochrheinregion bietet eine Vielzahl an faszinierenden und atemberaubenden Sehenswürdigkeiten. Verzaubernde Schlösser, spannende Museen, historische Ruinen und vieles mehr – Hier wird es sicherlich niemandem so schnell langweilig!

Schloss Bonndorf – das im 6. Jahrhundert erbaute Renaissanceschloss gilt als Kulturzentrum des Landkreises Waldshut. Regelmäßige Veranstaltungen wie zum Beispiel Konzerte, Ausstellungen oder Autoren-Abende werden durch die besondere Kulisse zu einem einzigartigen Erlebnis.

Schloss Schönau – direkt am Ufer des Rheins und inmitten einer wunderschönen Parkanlage liegt das Schloss Schönau in Bad Säckingen. Im Schloss befinden sich mehrere interessante Museen, wie zum Beispiel das Hochrheinmuseum oder das Trompetenmuseum, welches in der sogenannten Trompetenstadt ein „Must-See“ ist.

Rheinfall Schaffhausen - mit 23 Metern Höhe und 150 Metern Breite ist der Rheinfall bei Schaffhausen der größte Wasserfall Europas. Dieses Naturschauspiel solltest du dir nicht entgehen lassen!

Ruine Küssaburg – ein sehr beliebtes Ausflugsziel in der Gemeinde Küssaberg ist die Ruine der im 12. Jahrhundert erbauten Küssaburg. Von der Aussichtplattform aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Schweizer Alpen, die Rheinebene und den Schwarzwald. 

Freizeitaktivitäten am Hochrhein

Natürlich zählen am Hochrhein alle Aktivitäten am, auf und im Rhein zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Fahrradfahren am Flussufer, Kanufahren oder doch lieber direkt ins kalte Wasser springen. Jedoch sollte die Badestelle mit Bedacht gewählt werden, da unerwartete Strömungen und Schiffe selbst die fittesten Schwimmer schnell ins Schwitzen bringen können. Nahegelegene Naturbäder bieten hier eine sicherere Alternative.

Wandern -  Alle, die vom Wandern nicht genug bekommen können, sind am Hochrhein genau richtig. Abwechslungsreiche Wanderwege warten zum Beispiel beim Hochrhein-Höhenweg von Basel bis nach Schaffhausen auf euch. Die Gesamtstrecke von 111 Kilometer kann von fortgeschrittenen Wanderern in mehreren Etappen komplett bewandert werden. Die anfängerfreundlichere Alternative wäre, sich eine passende Teilstrecke des Wanderweges auszusuchen und eine eintägige Wanderroute zu planen.

Wassersport - Wassersport am Hochrhein ist ein garantierter Spaß mit Urlaubsfeeling pur! Mit Freunden oder der Familie eine Kanutour zu machen ist ein unvergessliches Erlebnis. Du kannst dich natürlich auch bei Ganztags- oder sogar Mehrtags-Kanuten herausfordern. Wer den Hochrhein lieber im Stehen erleben möchte, kann sich bei einigen Verleihstation auch ein Stand-Up-Paddling-Set ausleihen. SUPs sind total im Trend, denn damit kannst du deine Balance und Koordination testen und dabei einfach nur entspannen.

Radtour - Die Hochrheinregion auf zwei Rädern zu erkunden ist ein unvergessliches Naturerlebnis. Durch die wunderschönen Fahrradrouten, sowie den fahrradfreundlichen öffentlichen Nahverkehr der Region kannst du dich komplett auf deine Erholung konzentrieren und hast eine stressfreie Radtour garantiert. Beispielsweise ist der Rhein-Radweg zwischen Basel und Waldshut vor allem für Familien eine beliebte Route.

Naturena Badesee Birkendorf - Wer unter sicherer Bademeisteraufsicht schwimmen möchte, kann sich im Naturena Badesee in Birkendorf austoben. Beckenbereiche für Schwimmer und Nichtschwimmer, ein Sprungfelsen und Steg ins Wasser, sowie ein abenteuerlicher Spielplatz und ein Kinderbecken bieten alles, was das Herz begehrt.

Wildgehege Waldshut - Ein Ausflug zum Wildgehege Waldshut am Mühleberg ist wie eine Flucht in eine stadtnahe Oase der Ruhe. Hier kann man die heimischen Wildarten kennenlernen und bestaunen, den Wald auf dem „Walderlebnispfad“ neu kennenlernen, ausgedehnte Waldspaziergänge machen und sich bei einer Pause an der frei verfügbaren Grillstelle stärken.

Essen und Trinken am Hochrhein

In der Hochrheinregion gibt es zahlreiche und überaus beliebte Biergärten, in denen man nach einem erlebnisreichen Tag auf ein Kaltgetränk und gutes Essen einkehren kann. Hier eine kleine Auswahl:

  • Brauereigasthof Rothaus in Grafenhausen: genieße typisch badische Gerichte und kombiniere deinen Biergartenaufenthalt mit einer Führung durch die Brauerei!
  • Hopfenstadel in Waldshut-Tiengen: in dieser zentralgelegenen Gaststätte kannst du im überdachten Biergarten auch bei Regentagen deine Mahlzeit im Freien genießen.
  • Gasthof Küssaburg: Auf 600 Metern Höhe kannst du dich hier mit wunderbarem Ausblick auf die Schweizer Alpen und den Schwarzwald entspannen.

Verkehrsmittel am Hochrhein

Die Hochrheinregion ist mit den verschiedensten Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.

  • Die Anfahrt mit dem PKW ist durch die Autobahnanbindungen sehr unkompliziert.
  • Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg in Frankreich, sowie der Flughafen in Zürich. Von dort aus fahren regelmäßige Linienbusse an den Hochrhein.
  • Die größeren Bahnhöfe in der Nähe sind in Waldshut-Tiengen, Freiburg und Villingen-Schwenningen. Von dort aus kann man bequem mit dem Nahverkehr sein Ziel erreichen. In einigen Ferienorten wie beispielsweise Bad Säckingen, Küssaberg und Laufenburg erhält man mit der Anmeldung bei seiner Unterkunft die KONUS-Gästekarte. Mit der KONUS-Karte kann man in der gesamten Ferienregion des Schwarzwaldes kostenlos Bus und Bahn fahren. Weitere Informationen zur KONUS-Karte findest du hier.
Trennzeichen (Berge mit Wasser)

Deine Hochrhein Ferienzeitung für zu Hause

Wirf doch einen Blick in unsere aktuelle Ausgabe der Hochrhein Ferienzeitung. Hier findest du viele weitere Ausflugstipps rund um die Region Hochrhein.

Füll das Formular aus, dann senden wir dir gerne die neueste Ausgabe kostenlos zu.

Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden.

Mit einem *gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

 

Wir nutzen Deine personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b und lit. f DS-GVO zur Abwicklung Deiner Bestellung der Hochrhein Ferienzeitung und zur direkten werblichen Ansprache über die von Dir erteilten Kommunikationskanäle.
Du hast nach Art. 21 Abs. 2 DS-GVO sowie auch § 7 Abs. 3 Nr. 4 UWG das Recht, der Verarbeitung Deiner personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Direktwerbung jederzeit zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Du kannst Deinen Widerspruch z.B. einfach per Email an datenschutz@suedkurier.de erklären.
Deine weiteren Betroffeneninformationen entnimmst Du bitte Abschnitt I. unserer Datenschutzerklärung.

Mit Freunden teilen
Trennzeichen (Berge mit Wasser)

Optimal zu verbinden mit

Trennzeichen (Berge mit Wasser)

Deine Reisethemen am Bodensee

Du möchtest gerne deinen nächsten Familienurlaub am Bodensee verbringen oder bei einem Wellnessurlaub zu zweit mal wieder richtig entspannen?  Dein Hund darf im Urlaub nicht fehlen, du möchtest einfach nur ein paar Tage dem Alltag entfliehen, mit dem Fahrrad den Bodensee umrunden oder lieber einen tierischen Urlaub auf dem Bauernhof erleben? Bei uns bist du genau richtig. Wir zeigen dir die passenden Unterkünfte, Ausflugsziele und geben dir alle Informationen für deinen perfekten Urlaub am Bodensee.