Unterkunft buchen

Winter Camping

Winter Camping

Dauercamping am Bodensee - auch im Winter campen?!

Camping im Winter? Das ist für dich anfangs sicher auch ein gewöhnungsbedürftiger Gedanke! Lass dich eines Besseren belehren! Es gibt kaum etwas Schöneres, als völlig frei und sozusagen in den eigenen vier Wänden in den kühleren Monaten Kurztrips an den Bodensee zu machen!  Du hast die Möglichkeit dabei viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen und beim Spazierengehen oder Langlaufen die Umgebung zu entdecken, die zu dieser Jahreszeit fast magisch wirkt.

Danach abtauchen in einer der Thermen oder schwitzen in der Sauna? Das ist der krönende Abschluss eines rundum erfüllenden Tages! Ein Besuch am Bodensee ist natürlich auch im Sommer ein absolutes Highlight. Aber beim Wintercamping ist wesentlich weniger los, sodass die Natur besser genossen werden kann und wesentlich mehr Ruhe und Abgeschiedenheit herrscht. 

  1. Gitzenweiler Hof

    Der „GITZ“ im Norden von Lindau ermöglicht dir Naturcamping mit Komfort, Herz und Abwechslung. Vielseitige Campertypen aber auch Neulinge finden auf dem Gitzenweiler Hof ihr Lieblingsplätzchen. Schöpfe Kraft in einer wunderschönen Region, beim Wandern oder Radeln, wage einen Sprung ins Wasser oder vergnüge dich beim GITZ-Aktivprogramm. In den bayerischen Ferien stehen für Familien viele Aktionen mit Spiel, Sport und Spaß auf dem Programm. Mit der Gästekarte „Echt Bodensee Card“ kannst du kostenlos den gesamten Bodensee-Oberschwaben Verkehrsbund erkunden - perfekt für Tagesausflüge. Stärke dich während der Campingsaison zwischen Ostern und November in einer der Gaststätten oder versorge dich im Einkaufsmarkt selbst.

    Mehr erfahren

  2. Bad Wurzach
    Pleased happy aged couple reading a book and using laptop while relaxing on the deck chairs near the camper van

    Wohnmobilisten finden in Bad Wurzach zwischen der Therme und dem Naturschutzgebiet Wurzacher Ried eine Möglichkeit für einen naturnahen Urlaub in Kombination mit Wellness und Therme. Der moderne und neu aufgewertete Platz in absoluter Top-Lage bietet Platz für über 20 Wohnmobile. Eine gemütliche Sitzecke, neue Ver- und Entsorgungsstationen für Frisch- und Abwasser, neue Stromsäulen und freies W-LAN befinden sich ebenfalls auf dem Platz.

    Mehr erfahren

  3. Scheidegg
    A happy family is resting nearby near their motorhome in the forest

    Der Wohnmobilstellplatz Scheidegg befindet sich in ruhiger Ortsrandlage am Kurhaus Scheidegg ca. 1,2 km vom Ortszentrum entfernt. Restaurants und Ausflugsziele wie z.B. der skywalk allgäu Naturerlebnispark sind gut zu Fuß erreichbar. Im Winter punktet der Wohnmobilstellplatz durch seine Nähe zu den Langlaufloipen sowie den Rodelhängen und eignet sich als Ausgangspunkt für zahlreiche Winterwanderungen.

    Mehr erfahren

  4. Waldsee-Therme
    Smiling man holding cup with tea and squints against the bright sun near his woman. Happy family sitting at the nature and drinking hot tea from cups at camp fire in cozy forest

    Der Wohnmobilstellplatz mitten in der Natur: Idealer Ausgangspunkt zum Bewegen, Wohlfühlen und Genießen. Wenige Gehminuten von der Waldsee-Therme und Innenstadt entfernt liegt der mit der Qualitätsmarke TopPlatz ausgezeichnete Reisemobilstellplatz mit Platz für fast 40 Wohnmobile. Der Platz verfügt über Stromanschlüsse, eine Ver- und Entsorgungssituation und Abfallbehälter. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet.

    Mehr erfahren

  5. Blumberg
    Happy young family with two children ltaking selfie with caravan at background outdoors.

    Eingeteilt in zwölf Parzellen sowie eine großzügige freie Fläche zum Parken bietet der Platz Momente zum Erholen und Entspannen. Der Wohnmobilstellplatz ist rund um die Uhr geöffnet und sorgt auch in der kalten Jahreszeit für eine Möglichkeit auf Campingurlaub. Der Stellplatz verfügt über eine Ver- und Entsorgungsstation und Stromanschlüsse. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.

    Mehr erfahren

  6. Globalcamp
    a young family is resting near their mobile home. Dad, mom and daughter play near the motorhome

    Campen auf höchstem Niveau – mit den hochwertigen Wohnmobilen und Caravans. Egal, welches Abenteuer du suchst, hier findest du das passende Wohnmobil für dich. Die Sachen packen, ins Auto steigen und ab in die Natur. Die Reisemobile sind modern, komfortabel und bieten alles, was du für gelungene Ferien benötigst. Entdecke neue Orte, erlebe unvergessliche Momente und genieße die Flexibilität, deine Reiseroute nach deinen eigenen Wünschen anzupassen. 

    Mehr erfahren

  7. Sonnenhof-Therme
    Friends having breakfast in a camper van in the morning

    Willkommen auf dem Wohnmobilstellplatz der Sonnenhof-Therme in Bad Saulgau! Erlebe entspannte Tage direkt an der Therme mit modernen Stellplätzen, Natur pur und Zugang zu Wellness- und Saunaerlebnissen. Die mit fünf Wellness-Stars ausgezeichnete Sonnenhof-Therme bietet mehrere Innen- und Außenbecken zum Genießen an. Der abgegrenzte Stellplatz bietet Platz für rund 50 Wohnmobile und zeichnet sich durch seine ruhige Lage aus, weshalb er perfekt für einen entspannten Campingurlaub ist.

    Mehr erfahren

     

Häufig gestellte Fragen zum Thema Dauercamping am Bodensee

Wann schließen die meisten Campingplätze am Bodensee?

Die meisten Campingplätze in Deutschland schließen Ende Oktober und öffnen erst wieder im März oder April. Verteilt in Deutschland gibt es allerdings auch einige Campingplätze, die über den ganzen Winter geöffnet haben. Am Bodensee findest du es auch einige Campingplätze mit der Möglichkeit auf Wintercamping. Eine Auswahl an Campingplätzen für den Winter findest du weiter oben.

Kann man am Bodensee im Auto schlafen?

Rund um den Bodensee gilt die gesetzliche Regelung, dass Wildcampen grundsätzlich nicht erlaubt ist. Hier folgt die Region dem Landes-Naturschutzgesetz, das das Fahren und Abstellen motorisierter Fahrzeuge, ebenso wie das Zelten und Feuermachen in freier Natur untersagt. Einfach in freier Natur im Auto zu schlafen ist also gesetzlich nicht möglich. Du findest am Bodensee aber zahlreiche Campingplätze, bei denen du in deinem Wohnwagen schlafen kannst, was dem Schlafen in einem Auto ähnelt.

Wann ist die Campingsaison am Bodensee zu Ende?

Für die meisten Camper beschränkt sich die Saison auf die Zeit zwischen April und September, wenn die Temperaturen angenehme Höhen erreichen. Wenn du aber auch in der Nebensaison campen möchtest, hast du innerhalb von Deutschland und auch rund um den Bodensee bei einigen Campingplätzen die Möglichkeit auf Wintercamping. Dafür haben wir dir hier oben eine Auswahl zusammengestellt.

Kann man im Oktober noch campen?

Mit dem Start in den Oktober ist der Sommer zwar schon vorbei, jedoch eignet sich gerade diese Zeit perfekt für einen entspannten Ausflug mit dem Camper oder Wohnmobil. In vielen Regionen hier am See herrschen im Oktober immer noch angenehm warme Temperaturen. Da die Haupturlaubssaison schon beendet ist, reisen weniger Touristen und es gibt mehr Wohnmobil-Stellplätze zu günstigeren Preisen! 

Wo kann man in Deutschland Wintercamping machen?

Wenn du auf der Suche nach Campingplätzen, die auch im Winter geöffnet haben bist, wirst du in einigen Bundesländern verteilt in Deutschland fündig. Der Bodensee grenzt an die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg, wenn du eine Möglichkeit auf Wintercamping suchst. Auch im Ausland in Österreich und der Schweiz gibt es rund um den Bodensee verschiedene Campingplätze, die im Winter geöffnet haben.

Was kostet ein Dauercampingplatz am Bodensee?

Die Kosten für einen Dauercamping-Stellplatz bestehen aus Standplatz, Strom und Versicherung. Die Kosten für die Parzelle können auf etwa 80 bis 100 Euro pro Monat geschätzt werden. Für ein Jahr fallen somit ca. 1000 Euro an. Für die Versicherung kannst du, großzügig berechnet, 15 Euro pro Monat einrechnen. 

Welche Heizung für Wintercamping?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um dein Wohnmobil zu beheizen. Bei winterlicher Kälte ist es natürlich essentiell, die richtige Heizung zu finden, um dein Wohnmobil angenehm warm zu halten. Wasserheizungen werden von den Campern bevorzugt, die regelmäßig mit ihren Fahrzeugen Wintercamping betreiben. Diese Heizungen haben gegenüber den Luftheizungen ein paar Vorteile, wobei die gleichmäßige und wohlige Wärme im Vordergrund steht.

Was muss man beim Wintercamping beachten?

Beim Wintercamping gibt es ein paar Dinge, auf die man achten muss, damit man auch in eisiger Kälte einen angenehmen Campingurlaub verbringen kann. Wichtig ist es, für Wärme zu sorgen. Dabei können dir eine funktionierende Heizung, eine gute Isolierung und richtige Kleidung helfen. Überprüfe vor deinem Urlaub auch unbedingt deinen Gasbestand. Die veränderten Wetterbedingungen erfordern ebenfalls extra Utensilien wie zum Beispiel Eiskratzer oder Türschlossenteiser. Für deine An- und Abreise solltest du mit guten Winterreifen und Schneeketten ausgerüstet sein. Empfehlenswert ist auch, den Tank vor Anreise nicht komplett zu füllen und in den Bergen dann Alpendiesel zu tanken, da dieser eine Kältefestigkeit bis zu -30°C!

Was braucht man für Wintercamping?

Die kalten Temperaturen erfordern extra Vorkehrungen, die man treffen muss, um den kalten Temperaturen trotzen zu können und den Campingurlaub zu genießen. Dazu gehören Ausrüstungen, um dich warmzuhalten wie zum Beispiel ein Vorzelt, Thermoskannen oder Thermomatten. Aber auch praktische Utensilien wie Werkzeug, Besen, Eiskratzer und Feuerholz sind essentiell.

Passende Unterkünfte für Deinen Ausflug

Zurück
Weiter
Bezau
Zurück
Weiter
Appartment Moosbrugger

Das Ferienhaus Moosbrugger liegt 1 km vom Zentrum entfernt in zentraler, ruhiger und sonniger Lage.

Mellau
Zurück
Weiter
Der BiscHOF

Ein herzliches Willkommen auf dem BiscHOF! Mitten im Herzen von Mellau und doch gelegen, begrüßen Sie Ihre Gastgeber Judith und Ludwig ganz herzlich auf unserem ...

Schnepfau
Zurück
Weiter
Kanis 80

Unsere Ferienwohnung KANIS 80 mit direktem Blick auf die Martinskapelle befindet sich im ersten Obergeschoss unseres 2020 neu erbauten Einfamilienhauses.

Bezau
Zurück
Weiter
Gästehaus Fechtig

Im Gästehaus von Theresia Fechtig in Bezau in Vorarlberg verbringen Sie entspannte Urlaubstage in traumhafter Umgebung.

Bezau
Zurück
Weiter
Gästehaus Meusburger

Gästehaus Meusburger: Ihr Rückzugsort in den Alpen Entdecken Sie das Gästehaus Meusburger, einen Ort, an dem Sie die atemberaubende Natur des Bregenzerwaldes hautnah ...

Mellau
Zurück
Weiter
freiraum Apartments

freiraum. Ankommen & Wohlfühlen. Schlicht, praktisch und hochwertig schön – diese Vision wurde mit ausgewählten Naturmaterialien im freiraum realisiert.

Bezau
Zurück
Weiter
Apartments Broger

Unsere Apartments bieten viel Platz, Komfort und eine gemütliche Atmosphäre – ideal für Paare, Familien oder Freunde.

Isny im Allgäu
Zurück
Weiter
Ferienwohnungen Briechle

Gemütliche Dachwohnung mit Wohnküche inklusive Ecksofa, Esstisch, TV sowie einem Badezimmer mit Dusche/WC.

Singen
Zurück
Weiter
Ferienwohnung Ziegler

Die Ferienwohnung ist 54 qm groß und verfügt über einen separaten Schlafraum mit Doppelbett.