Wandern am Bodensee

Natur pur - Wandern am Bodensee mit traumhaften Ausblicken auf den See und die umliegende Bergwelt

Bist du bereit für ein unvergessliches Wandererlebnis am Bodensee? Es gibt so viele wunderschöne Wege zu entdecken, ob in tiefen Tälern oder in luftiger Höhe, mit Panorama auf die Alpen oder Blick auf den See. Die Wanderwege in der Region bieten für jeden Geschmack etwas: Eine Hopfenwanderung durch die malerischen Weinberge oder ein anspruchsvoller Weg entlang einer ruppigen Felsenlandschaft. Die atemberaubende Natur und die einzigartige Landschaft machen diese Wanderungen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Also schnür deine Wanderschuhe und erkunde die schönsten Wanderwege am Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald. Es lohnt sich, versprochen!

Wandertouren rund um den Bodensee

Traufgang Zollernburg-Panorama

Albstadt-Onstmettingen

Km/Zeit: 15,6 km / 6 Stunden

Der Wanderweg rund um Albstadt ist nichts für schwache Nerven. Mit 412HM im An- und Abstieg, zeigt dir diese Route die schönsten Stellen auf der Alb und spielt in der Champions League der deutschen Wanderdestinationen. Mach dich bereit für einen erstaunlichen Ausblick und atemberaubende Höhen.

Jetzt entdecken

Andreashof Rundwanderweg

Birnau - Andreashof - Birnau

Km/Zeit: 13,6 km / 3-4 Stunden (mit Abkürzung: 10,4 km/2.45–3 Std.)

Die Aussicht auf eine erholsame Rast im Kräutergarten oder Bistro des Andreashof hört sich doch gut an! Damit die Leckereien auch ohne Reue genossen werden können, ist erst Wandern angesagt. Die Wallfahrtskirche Birnau ist nur eines von vielen Highlights auf diesem Wanderweg.

Jetzt entdecken

Wein- und Obstlehrpfad

Hagnau - Immenstaad

Km/Zeit: 5,5 km / 1.45 Stunden (3 Std. für eifrige Leser) oder 12,9 km / 3.30 Std.

Der mit 25 Tafeln über Wein- und Obstanbau und viel Wissenswertem zur Gemeinde Hagnau angelegte Hagnauer Obst- und Weinwanderweg führt durch Reben und Obstgärten zu einmalig schönen Aussichtspunkten und historischen Stätten rund um den Winzerort.

Jetzt entdecken

Hegauer Vulkan Tour

Engen - Singen

Km/Zeit: 29,4 km / 9 Stunden

Die längste Tour im „Hegauer Kegelspiel“ hat fünf ehemalige Vulkane und fünf Burgruinen zwischen Engen und Singen zu entdecken. Dank der parallel verlaufenden Bahnlinie kann man seine Tour sogar individuell gestalten und die Strecke nach der eigenen Kondition einteilen. 

Jetzt entdecken

Genießerweg Altdorfer Wald

Weingarten

Km/Zeit: 9,5 km, ca. 2,45 Stunden

Neben fließenden Bächen bietet dir der Genießerweg Altdorfer Wald in Weingarten unterschiedlichste sichten auf die Natur. Ob Wald, Felder oder der weite Blick in den Horizont. Eines ist dieser Wanderweg: Abwechslungsreich!

Jetzt entdecken

Hohe Kugel Hohenems

Hohenems (Vorarlberg)

Km/Zeit: 14 km / 5.30 bis 6.30 Std.

Hoch über Hohenems ragt die Hohe Kugel auf. Wenn du einen atemberaubenden Blick über die Berge und Täler in Vorarlberg erhaschen möchtest, ist die Wanderung genau das Richtige für dich. Mit 1220 Hm im Auf- und Abstieg ist dieser Weg eine kleine Challenge, die am Ende belohnt wird.

Jetzt entdecken

Premiumwanderweg SeeGang

Konstanz - Überlingen

Km/Zeit: 54 km / 3-4 Etappen /14-15 Stunden

Kein anderer Wanderweg zeigt dir so viele Seiten des Bodensees wie der Premiumwanderweg SeeGang: sanfte, glitzernde Wellen auf dem See, historische Burgruinen, geheimnisvolle Schluchten, blühende Wiesen und weiße Berggipfel.

Jetzt entdecken

1000 Quellenweg Stockach

Stockach

Km/Zeit: 2,2 km / 2,5 Stunden (mit Heidenhöhlen 6,2 km/3,5 Std.)

Der 1000 Quellenweg führt in die ferne Vergangenheit des Bodensees – als noch Gletscher und Ur-Meere die Region formten. Auf diesem Weg gibt es einiges zu entdecken und die Umgebung fasziniert Große sowie kleine Wanderfans!

Jetzt entdecken

Wandern rund um Heiligenberg

Heiligenberg

Km/Zeit: abhängig vom gewählten Wanderweg

Weithin sichtbar thront das Schloss Heiligenberg auf einem Bergsporn über dem Linzgau. Bis heute vom Haus Fürstenberg bewohnt, ist es das Schaustück des staatlich anerkannten Luftkurortes. Das Panorama ist unschlagbar.

Jetzt entdecken

Der PANORAMAWEG HEILIGENBERG erschließt das Hochplateau von Heiligenberg. Die Wanderung in Form einer Acht beginnt mit einer Schleife zum wunderbaren Aussichtspunkt am Bellevueplatz. Hier öffnet sich der Blick zum Fürstenbergischen Schloss und über den ganzen Unteren Linzgau zum Bodensee und zu den Alpen.

Jetzt weiterlesen
Quellregion Donau-Runde

Donaueschingen

Km/Zeit: 17,8 km, ca. 5 Stunden

Die als Rundwanderung angelegte Genießertour „Quellregion Donau-Runde“ verläuft in Abschnitten entlang der beiden Quellflüsse und besucht außerdem die prachtvoll gefasste Donauquelle im Donaueschinger Schlosspark. Eine angenehme Wanderroute für Familien.

Jetzt entdecken

Seeblickwanderung mit Schifffahrt

Meersburg - Überlingen

Km/Zeit: 14,5 km / 4 Stunden

Zwischen Meersburg und Überlingen lässt sich eine entspannende Waldwanderung mit einem vergnüglichen Seebummel verbinden. Dank der Schiffsverbindung zwischen Start und Ziel kann die Wanderung in beide Richtungen begangen und zudem in Unteruhldingen unterbrochen werden.

Jetzt entdecken

Hagnau mit Blick auf Weinreben und Bodensee
Weinerkundungstour am Bodensee

Hagnau - Meersburg

Km/Zeit: 12,8 km / 3,5 Stunden

Wer den Hagnauer und Meersburger Wein wandernd kennenlernen möchte, startet zu einer Weinerkundungstour am nördlichen Bodensee. Die Wanderung beginnt am Hagnauer Schiffsanleger. Nicht versäumen solltest du einen Abstecher in den Ortskern rund um die Pfarrkirche.

Jetzt entdecken

Hallbinsel Höri Panorama mit Blick auf Natur und Bodensee
Panoramawanderung Insel Höri

Horn - Wangen

Km/Zeit: 10,5 km / 3-4 Stunden

Die Halbinsel Höri ist ein Wanderparadies. Ganz nach Lust und Laune kann man sich zwischen Spaziergängen am Seeufer und schmalen Kammwegen am Schiener Berg entscheiden oder beides miteinander kombinieren. Als Ausgangspunkt haben wir die Bushaltestelle Gaienhofen-Horn.

Jetzt entdecken

Blick von der Höri auf umliegende Natur und Bodensee im Hintergrund
Höri Überquerung

Moos/Iznang - Öhningen

Km/Zeit: 19 km / 5-6 Stunden

Die ganze Schönheit und Vielfalt der Höri-Landschaft zeigt sich besonders bei einer Wanderung quer über den behäbig den See teilenden Bergrücken des Schiener Bergs. Als Ausgangspunkt eignet sich Moos oder – abhängig von Gusto und Kondition – das über den Seeuferweg erreichbare, benachbarte Iznang.

Jetzt entdecken

Premiumwanderweg Eichfelsen Panorama

Kloster Beuron - Eichfelsen - Burg Wildenstein

Km/Zeit: 14,2 km, ca. 5 Stunden

Der Premiumwanderweg Eichfelsen Panorama ist einer von sechs als „DonauWellen“ bezeichneten Rundwege im Donaubergland. Für ambitionierte Wanderer ist die Runde ein Muss im Tourenbuch.

Jetzt entdecken

Drei Wanderer entlang des Jakobuswegs in Weingarten
Weingarten Jakobusweg

Touristinformation Weingarten - Hofgut Nessenreben - Rößlerweiher - Köpfingen - Weingarten

Km/Zeit: 10,8 km / 3 Stunden

Dem Verlauf des Stiller Bachs durch die Schluchtenhang des Hochtobels folgend, wandert man auf dem „Wasserbauhistorischen Wanderpfad“ gegen die Fließrichtung bis zum Wehr am Rößlerweiher.

Jetzt entdecken

Blick auf Obstbaumwiesen mit Deggenhausertal im Hintergrund
Franziskusweg Deggenhausertal

Wittenhofen - Obersiggingen - Grubenhof - Wittenhofen

Km/Zeit: 6,5 km / 2 Stunden

Von Wittenhofen wandert man parallel zur Deggenhauser Aach ins benachbarte Obersiggingen und biegt an der Mosterei Kopp links ab. Wer noch Getränke braucht, kann sich hier versorgen. Bergan gehend wird kurze Zeit später der erste Bildstock passiert.

Jetzt entdecken

Felsen im Donautal mit herbstlich bunten Bäumen
DonauFelsenLäufe: "Wilde Täler - Fürstliche Höhen"

Fürstenhöhe - Irrleberg - Schmeietal - Fürstenhöhe

Km/Zeit: 12,7 km / 4-5 Stunden

Einmal weg sein von allem Alltagsstress ist das Motto der Wanderung auf dem Premiumweg „Wilde Täler – Fürstliche Höhen“, einem der fünf DonauFelsenLäufe im Landkreis Sigmaringen.

Jetzt entdecken

Blaserhof Zehntscheuer im Frühling
Bauernhaus-Museum Rundwanderweg

Bauernhaus-Museum - Wolfegg - Bauernhaus-Museum

Km/Zeit: 6,2 km / 2-3 Stunden

Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben vermittelt seit mehr als 40 Jahren die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und aus dem Allgäu. Historische Scheunen und Bauernhäuser wurden im Laufe der Jahre von ihrem Originalstandort nach Wolfegg gebracht.

Jetzt entdecken

Schloss Vaduz in Liechtenstein umgeben von grünen Bäumen
Liechtenstein-Weg

Balzers - Triesenberg - Planken - Schaanwald

Km/Zeit: 75 km / 5 Etappen

Wo kann man mit wenigen Tagesetappen ein ganzes Land erwandern und dabei auch noch wirklich kennenlernen? Im kleinen Fürstentum Liechtenstein geht das. Abseits der Hochgebirgsregionen erkundet man auf dem rund 75 Kilometer langen Liechtenstein-Weg alle 11 Gemeinden des Kleinstaates.

Jetzt entdecken

Schloss Heiligenberg in Linzgau
Jubiläumsweg Bodenseekreis

Heiligenberg-Owingen-Etappe

Km/Zeit: 19 km / 5-6 Stunden

Du kommst an beeindruckenden Orten wie der Hangkante des Heiligenbergs vorbei, von wo aus sich dir eine großartige Panoramasicht über das Schloss auf die Bodenseelandschaft und bis zur Alpenkette bietet. Zum anderen wirst du unterwegs die wildeste Natur entdecken und unbezahlbare Ausblicke über den Linzgau genießen.

Jetzt entdecken

Station auf Bierpfad mit Lerntafeln zu Biergläsern
Bräunlinger Bierpfad

Bräunlingen - Hüfingen - Bräunlingen

Km/Zeit: 6,4 km / 2 Stunden

Sieben Infotafeln entlang des Bräunlinger Bierpfads erläutern, welche wichtigen Eigenschaften zum Brauen nötig sind, wo und wann der Gerstensaft zum ersten Mal nachgewiesen wurde, in welchen Ländern Bier Tradition hat, welche Geräte und Verfahren es gibt und viel weiteres Wissenswertes zum Thema Bier.

Jetzt entdecken

Friedrichshafen von oben mit der Schlosskirche
Königsweg

Friedrichshafen - Fischbach

Km/Zeit: 6,8 km / 2 Stunden

In Friedrichshafen führt dich der Weg an der Schlossparkmauer entlang bis zum Schlosstor. Von hier aus hast du einen großartigen Blick auf die Parkanlage und die mächtige Doppelturmfassade der Schlosskirche. Anschließend wanderst du auf einem idyllischen, von großen Bäumen überschatteten Pfad nach Manzell.

Jetzt entdecken

Hopfenpfad in Tettnang beim Hopfengut No 20
Tettnanger Hopfenpfad

Tettnang - Siggenweiler - Tettnang

Km/Zeit: 6,8 km / 2 Stunden

Wandere an Hopfengärten und Obstanlagen vorbei und erfahre durch Schautafeln am Wegrand Geheimnisse des Hopfenbaus sowie der Braukunst. Unterwegs wird dich der Blick auf die Allgäuer, Vorarlberger und Schweizer Berge sowie auf den Bodensee mit Sicherheit begeistern.

Jetzt entdecken

Mühlsberg-Runde

Radolfzell

Km: 8,7 km

Bei wunderbaren Alpenblicken und einzigartigen Aussichten auf den Bodensee lässt es sich am schönsten wandern. Bei den vier Rundwanderwegen und einer familienfreundlichen Tour rund um Radolfzell werden alle Höhenlagen zwischen Seeufer und Bodanrück besucht und gleichzeitig die schönsten Aussichtspunkte und botanische Schutzgebiete angesteuert.

Jetzt entdecken

Wanderweg zu der Rappenlochschlucht am Bodensee
Rappenlochschlucht

Vorarlberg Österreich

Km/Zeit: 2,2 km / 1 - 1,5 Stunden

Auf gut ausgebauten Stegen geht es direkt hinein in die beeindruckende Klamm. Nachdem du die Rappenlochschlucht durchquert hast, wanderst du weiter zum idyllisch gelegenen Staufensee, von wo sich dir nach einem kurzen Aufstieg ein spektakulärer Ausblick über das Rheintal bis zum Bodensee erschließt. Die Länge der Tour kannst du zu Beginn selbst entscheiden.

Jetzt entdecken

Klamm & Mystik

Weiler im Allgäu

Km/Zeit: 15,5 km / ca. 5 Stunden

Bei dieser mittellangen Wanderung im Westallgäu auf teils schmalen Wanderpfaden und Forstwegen gibt es einiges zu sehen und zu entdecken: Idyllissche Weide-, Wiesen- und Forstlandschaften wechseln sich mit Berg- und Schluchtgebieten immer wieder ab. Die Highlights sind das Kornhaus, das Heimatmuseum in Weiler sowie das Trogener Moor und die Siebersquelle.

Jetzt entdecken

Witzewanderweg Appenzellerland mit Blick auf den Bodensee und Zahnradbahn
Appenzeller Witzwanderweg

Walzenhausen - Heiden (Schweiz)

Km/Zeit: 7,7 km / 2,5 - 3 Stunden

Trainiere nicht nur deine Beine, sondern auch deine Bauchmuskeln bei der Witzwanderung durch das verträumte Appenzeller Land. Entdecke die idyllische Landschaft und leg dabei immer wieder eine kleine Pause ein, um über die rund 70 auf dem Weg verteilten Witze zu lachen.

Jetzt entdecken

DonauFelsenLäufe: "Donaufelsengarten"

Donautal - Sigmaringen

Km/Zeit: 8,5 km / ca. 3,5 Stunden

Markante Felslandschaften im Donautal, beruhigende Wälder zwischen dem Schmeiental und dem Tal der Lauchert und die großartige Kultur entlang der Rundwege (Burgruinen, Klöster, Landschaftsgärten, Schlösser) machen den Ausflug an die Donau zu einem Erlebnistag. 

Jetzt entdecken

Talwanderung zum Andreashof

Nußdorf - Deisendorf - Andreashof

Km/Zeit: 13,9 km / 3.45 Stunden

Den Auftakt der Wanderung macht eine schattige Talwanderung durch das Nußbachtal. Kommt man mit dem Zug nach Nußdorf, kann man zuvor noch einen Schlenker zum Seeufer einbauen, vielleicht sogar im Strandbad eine kurze Abkühlung genießen.

Jetzt entdecken

Wandertouren zwischen Hochrhein und Schwarzwald

ParadiesTour Gauchachrunde

Wutach-Bräunlingen

Km/Zeit: 7,4 km / 2,5 Stunden

„Urig und wild“. Fragt man Wanderer nach ihrem Eindruck von der Gauachschlucht, ist das sicherlich die häufigste Antwort. Zwischen fließenden Bächen und saftigem Grün, kannst du die Schönheit des Schwarzwaldes mehr wahrnehmen und einen gemütlichen Weg durch die Natur erforschen.

Jetzt entdecken

Die Sauschwänzlebahn auf einer Brücke bei Blumberg
Genießerpfad Sauschwänzle-Weg

Blumberg - Wutachflühen - Lausheim-Blumegg

Km/Zeit: 10,3 km / 3 Stunden

Auf dem Genießerpfad Sauschwänzle-Weg kommt man sich vor wie auf einer Spielzeugeisenbahn: Grüne Wälder, blühende Wiesen, steile Felsflanken in einer atemberaubenden Schlucht und dazwischen pfeift und schnauft eine historische Lok in zahlreichen Schleifen den Berg hinauf.

Jetzt entdecken

Zwei Wanderer auf dem Zweitälersteig mit Weinreben im Hintergrund
ZweiTälerSteig Schwarzwald

Kandel - Wildsaupfad - Simmonswäldertal - Hörnleberg - Gschasikopf - Landwassereck

Km/Zeit: 107 km / 5 Tagesetappen

Der ZweiTälerSteig zeigt auf fünf Etappen alles, was man sich fürs Wandern im Mittelgebirge wünscht. Aus der Rheinebene geht es über 1000 Höhenmeter auf den Kandel, den höchsten Berg im Mittleren Schwarzwald. Das ist wie Rock’n’Roll vom ersten bis zum letzten Schritt.

Jetzt entdecken

Kraftvoller Wasserfall in der Rötenbachschlucht
Genießerpfad Rötenbachschlucht

Rötenbach - Rötenbachschlucht - Rötenbach

Km/Zeit: 10,8 km / 3-4 Stunden

Das rebellischste Seitental der Wutachschlucht liegt noch im Dornröschenschlaf und bietet ein in unseren Breiten selten gewordenes Abenteuer: Wandern in Ruhe und Einsamkeit auf abwechslungsreichen und schmalen Pfaden, scheinbar fernab jeder Zivilisation. Nur das Rauschen des Wildbaches begleitet dich auf deiner Tour durch die Wälder.

Jetzt entdecken

Wutachschlucht Schluchtenwandern

Lenzkirch-Kappel - Haslachschlucht - Wutachschlucht - Bonndorf-Lotenbachklamm

Km/Zeit: 12,1 km / 4 Stunden

Eine Wanderung durch das faszinierende System der Wutachschlucht ist erst dann vollständig, wenn man zumindest eine der wilden Nebentäler besucht. Unser Wandertipp macht das gleich zweimal und besucht neben der eindrucksvollen Haslachschlucht zum Auftakt auch die Wasserfälle in der Lotenbachklamm.

Jetzt entdecken

Zwei Wanderer auf Wandertour Klippeneck-Steig genießen die Aussicht
Premiumweg Klippeneck-Steig

Denkingen - Dreifaltigkeitsberg - Denkingen

Km/Zeit: 9,3 km / 3-4 Stunden

Der Klippeneck-Steig ist einer von sechs Premiumwanderwegen im Donaubergland. Als „DonauWellen“ ergänzen sie das Wanderangebot der Region um den Donauberglandweg. Der Qualitätswanderweg und Leading Quality Trail verläuft vom 1015 Meter hohen Lemberg entlang der Kante der Schwäbischen Alb bis zum Kloster Beuron.

Jetzt entdecken

Mit Freunden teilen:

Weitere Themen, die dich interessieren könnten