Anforderungen: Rundgang durch das Bauernhaus-Museum und anschließender Ortsrundgang durch Wolfegg, das aber immerhin 50 Höhenmeter weiter oben liegt.
Sehenswertes: Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg, das barocke Ortsbild von Wolfegg mit Pfarrkirche St. Katharina, Schloss, Orangerie im Fürstlichen Hofgarten, Automuseum Wolfegg, Loretokapelle, die Alpensicht vom Loretohügel.
Bus & Bahn: Mit Buslinie 7535 ab Ravensburg/Bahnhof oder Wangen direkt zum Bauernhaus-Museum. Zugverbindung von Lindau und Aulendorf nach Wolfegg. Von dort kurzer Zugang zum Wanderweg an der Alttanner Straße.
Bauernhaus
Bauernhaus-Museum Rundwanderweg
Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg vermittelt seit mehr als 40 Jahren die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und aus dem württembergischen Allgäu. Historische Bauernhäuser, Scheunen und Werkstätten wurden im Laufe der Jahre von ihrem Originalstandort nach Wolfegg gebracht und konnten so, originalgetreu wieder aufgebaut, in die Gegenwart gerettet werden. Bauerngärten mit Gemüse, heimischen Heilpflanzen und Kräutern, Wiesen und Äcker mit Bäumen, Hecken, Sträuchern und Blumen bilden den Rahmen. Der ins Freilichtmuseum integrierte Heckenlehrpfad bietet viel Wissenswertes über diese Kulturlandschaft.
Museumsgelände
Freilaufende Tiere
Freilaufende Tiere, wie das Allgäuer Braunvieh, Gänse, Hühner und Schweine, bevölkern das Museumsgelände. Es lohnt sich in die jeweils einem Thema gewidmeten Gebäude einen Blick zu werfen. Authentische Inneneinrichtungen zeigen regionale Einflüsse und spiegeln den Stand ihrer Bewohner wieder. So ist eine spannende, greifbare Zeitreise in die Vergangenheit der Region möglich. Über dem Museumsdorf thront die weiße Barockkulisse von Wolfegg und bildet den prunkvollen, feudalen Kontrast zum bäuerlichen Leben vergangener Jahrhunderte. Unser Wandertipp ist mehr Rundgang durch die Geschichte, denn echtes Wandern. Da aber Wolfegg über 80 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege durchs Westallgäuer Hügelland verfügt, kann der Wandertag nach Belieben ausgedehnt werden.
Blaserhof
Vom historischen Windrad zum Museumsdorf
Der Bummel durch die Vergangenheit beginnt am Haupteingang des Bauernhaus-Museums an Zehntscheuer und Blaserhof. Auffällig ist das schöne Windrad, das noch bis in die 1960-er Jahre einen Hof mit Wasser versorgte. Aus dem frühen 19. bis 20. Jahrhundert ist das Ensemble aus den drei Gehöften Hof Beck, Haus Häusing und Haus Andrinet. Mit Stadel, Wagenremise und Fruchtkasten bilden sie ein kleines Ensemble im neuen Teil des Museumsgeländes. Nach der Unterführung der Straße befindet man sich im Herzen des Museumsdorfes, umgeben von prächtigen Höfen mit Stadeln, Backhäusern, Bienenständen und vielen weiteren Gebäuden, deren Geschichte bis ins Jahr 1610 zurückreicht.
Ein Rundgang durch Wolfegg
Beim „Lädele“ in der Fischhälterei verlässt man das Museumsgelände durch ein Drehkreuz und steigt über den Kirchbuckel nach Wolfegg hinauf. Der Ortskern von Wolfegg liegt linker Hand, rund um Chorherrenstraße und Schlossplatz. Die Pfarrkirche St. Katharina gilt als eine der prächtigsten Barockkirchen Oberschwabens. Unser Rundgang folgt der Alttanner Straße, vorbei an der Orangerie im Fürstlichen Hofgarten und biegt vor dem Netto-Markt mit dem Terrainkurweg, am Wildgehege entlang, ins Höllbachtal ab. Am Grillplatz rechts gehen, an der Landstraße wiederum rechts halten und zum Sportplatz abzweigen. Das kleine Sträßchen nach Rötenbach gibt jetzt den Weg vor, bis man scharf rechts abbiegend zur bereits sichtbaren Loretokapelle wandern kann. Am Friedhof vorbei gehend erreicht man wieder den Ausgangspunkt.
**URLAUB IM APARTHOTEL HUBERTUS IN MELLAU – 100% ERHOLUNG** 15 WOHLFÜHLORTE Das großzügige Aparthotel Hubertus im Herzen des Bregenzerwaldes verfügt über 15 ...
Die lichtdurchflutete Ferienwohnung "Ferienwohnung Ursula Hiemer 2" befindet sich außerhalb von Kressbronn, einer Stadt am Nordufer des schönen Bodensees, und ist nur ...
Lassen Sie die Seele baumeln in unserer wunderschönen, hellen und absolut ruhig gelegenen Ferienwohnung (54 qm) mit herrlichem Seeblick und romantischem Flair.
Sonnige Neubau-Ferienwohnungen im 5 Sterne Niveau mit erstklassiger Ausstattung. Lift und kostenlose Tiefgarage für PKW und E-Bikes. Ca. 750m ins Zentrum bzw.
Die Ferienwohnung FEWO Geierhos bietet auf etwa 38 m² eine komfortable Unterkunft im zweiten Obergeschoss eines Wohngebäudes in Steibis bei Oberstaufen.
Neubau mit (100qm) wurde im Sommer 2016 fertig gestellt. großzügige Fewo mit 3 Schlafzimmer, 1 großen Wohn-und Essbereich und neuer Einbauküche und großem Balkon, ...
50+
Weitere Wandertouren warten auf Dich!
Egal, ob Du nach einfachen und kurzen Wegen für Familien oder Senioren, nach kulturell bereichernden Routen oder nach langen, anspruchsvollen Strecken für Sportenthusiasten suchst - hier findest Du die perfekte Wanderung, die Deinen Vorlieben entspricht.