Insel Reichenau im Bodensee

Insel Reichenau - Eine Insel für die Seele

Mitten im westlichen Bodensee befindet sich eine von Wasser umspülte eigene Welt – die berühmte Welterbe-Insel Reichenau. Eine prachtvolle Pappelallee verbindet die größte Insel im Bodensee mit dem Festland. Zwischen den drei mittelalterlichen Kirchen, die längst selbst zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, gedeihen in den Gärtnereien, auf Feldern und Rebhängen Gemüse, Kräuter und Wein. Mit dem Läuten der Glocken begrüßt die Insel seine Besucher mit Natürlichkeit, Authentizität und Nahbarkeit.

Bodenseeferien.de Autorin Steffi
„Am Ufer des Campingplatzes Sandseele kannst du einen der schönsten Sonnenuntergänge am Bodensee erleben.“
Steffi

Deine Unterkunft auf der Insel Reichenau

Der Campingplatz Sandseele punktet neben seiner Lage vor allem durch den schön angelegten Strandabschnitt. Da Camping momentan sowieso voll im Trend liegt, sagen wir: Definitiv als Unterkunft geeignet! Auch als Tagesbesucher kann man dort ganz wunderbar entspannen.

Tipp: Hier kannst du die mitunter schönsten Sonnenuntergänge am Bodensee bestaunen. Genehmige dir ein kühles Getränk in der Abendsonne und genieße die außergewöhnliche Stimmung!

Natürlich kannst du auf der Reichenau auch in einem der schönen Hotels am See oder in einer Ferienwohnung mit Privatstrand übernachten.

UNESCO Weltkulturerbe Insel Reichenau

Seit 2000 steht die „Klosterinsel Reichenau“ auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Zu verdanken ist dies insbesondere dem Trio der drei romanischen Kirchen, die zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert erbaut wurden. Dazu zählen die Kirche St. Peter und Paul, das Münster St. Maria und Markus als ehemalige Klosterkirche der Benediktinerabtei sowie die Kirche St. Georg. Das Kloster Reichenau, welches etwa 1300 Jahre zuvor vom Heiligen Pirmin gegründet wurde, galt im Mittelalter als eines der wichtigsten religiösen, kulturellen und politischen Zentren.

Hier solltest du unbedingt vorbeischauen:

  • Münster St. Maria und Markus
  • Kirche St. Georg
  • Kirche St. Peter und Paul
  • Ruine Schopflen
  • MUSEUM REICHENAU
  • Schatzkammer im Münster

Tipp: Bei verschiedenen Gruppenführungen lassen sich alle Winkel der Insel sowie diverse Sehenswürdigkeiten ausgezeichnet erkunden.

Freizeit auf der Insel Reichenau

Die Insel Reichenau bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Umgeben von Wasser, finden hier Wasserbegeisterte wie Segler, Kanuten und Stand up-Paddler ideale Bedingungen. Angler gehen es ruhiger an und werfen ihre Rute im Untersee aus. Der idyllische Uferweg bietet sich für eine Wanderung an. Ein Abstecher zum Aussichtspunkt Hochwart wird durch einen grandiosen Rundumblick belohnt. Das Radwegenetz führt Fahrradfahrer vorbei an Gemüsefeldern und Rebstöcken.

Das familienfreundliche Strandbad Baurenhorn bietet eine große Liegewiese und einen Wasserspielplatz für die Kleinen.

Das Reichenauer Wein- und Fischerfest Anfang August erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Direkt am Yachthafen bieten Essenstände allerlei Spezialitäten an und verschiedene Bodenseeweine warten darauf verkostet zu werden. Besonders die Anfahrt mit der Fähre ab Allensbach macht einen Ausflug zum Weinfest zu etwas ganz Besonderem.

Tipp für Wassersportler: Leihe dir beim Freizeit Center an der Sandseele und beim LAKE SUP am Strandbad die Ausrüstung zum Stand-Up-Paddling aus und erlebe den Bodensee aus einer anderen Perspektive!

Trennzeichen (Berge mit Wasser)

Seit knapp 1 ½ Jahren wohne ich in Konstanz und habe es noch nicht geschafft einen Ausflug auf die Insel Reichenau zu machen. Das wird höchste Zeit – also schnappe ich mir gleich mein Fahrrad und los geht´s. Meine Badesachen und ein gutes Buch sind in meinem Rucksack verstaut, da es heute noch ein richtig schöner Sommertag werden soll.

Jetzt weiterlesen

Trennzeichen (Berge mit Wasser)

InselFrisch - Gemüse&Kräuter - Fisch&Wein

Der Duft von feuchter Erde und frischen Brötchen liegt in der kühlen Morgenluft. Ein paar Wanderer nehmen Kurs auf die Bäckerei. Und während in der Ferne der Motor eines Fischerbootes anspringt, wuchtet ein junger Mann beim Gemüsebaubetrieb vollgepackte Kisten in einen Transporter. Die rund 3.300 Reichenau-Insulaner gehen unaufgeregt ihrer Arbeit nach. Neben dem Tourismus ist der Gemüseanbau Haupteinnahmequelle auf der vom Klima begünstigten Insel. Auf ihren Feldern und in den Gewächshäusern ziehen die Reichenauer Gärtner etwa Tomaten, Gurken und Salat, Paprika und Auberginen. In den Netzen der Berufsfischer zappeln Kretzer, Hechte, Felchen und Zander. Außerdem keltert die kleinste selbständige Winzergenossenschaft im südlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands erstklassige Bodenseeweine der Sorten Müller-Thurgau, Burgunder, Gutedel, Kerner, Muskateller und Chardonnay.

Essen und Trinken auf der Insel Reichenau

Das Motto der Reichenauer Gastronomen lautet „Aus dem See und vom Feld frisch auf den Tisch“. Auf dem Teller landen fangfrischer Bodenseefisch, garniert mit Reichenauer Salat, dazu gibt es einen guten Inselwein.

Bei "Riebels" bekommst du frischen Fisch aus dem Bodensee. Hier heißt es: Früh kommen und genug Zeit einplanen, weil das Imbissrestaurant direkt am See sehr beliebt ist. Ein Muss für den Fisch-Fan und jeden, der die regionalen Köstlichkeiten probieren möchte.

Die Bäckerei "Laib & Seele" bietet neben Backwaren aus alten Getreidesorten wie Kamut oder mit Amaranth in seinem kleinen Café auch verschiedene Kuchen und Torten an. Eisspezialitäten findest du hier ebenfalls.

Das Restaurant "Mohren" besticht durch seine elegante Einrichtung und hochwertige Speisen. Für besondere Stunden zu zweit kann auch ein Candlelight-Dinner gebucht werden. Hierfür aber unbedingt rechtzeitig reservieren.

Im Café und Hofladen "Bienenhof" wirst du mit selbst geröstetem Kaffee und hausgemachtem Kuchen verwöhnt. Dabei kannst du den hofeigenen Bienen bei der Arbeit zuschauen, den leckeren Honig probieren und diesen, sowie weitere regionale Produkte natürlich auch mit nach Hause nehmen.

Im Restaurant "Seecafe" kannst du dir eine leckere Fischbox mit Knusperle oder ein Fischbrötchen gönnen und anschließend auf der Terasse in friedlicher Atmosphäre verspeisen.  

Weitere Reichenauer Gastronomiebetriebe findest du hier.

Verkehrsmittel auf der Insel Reichenau

Die Seehas-Anbindung ermöglicht es dir, bis nach Konstanz oder Engen zu fahren. Die Seelinie Thurbo verbindet die Reichenau mit Kreuzlingen, Schaffhausen und weiteren Haltestellen. Der Bahnhof befindet sich nicht direkt auf der Insel, sondern am anderen Ende der Pappelallee auf dem Festland, ist aber mit dem Fahrrad super zu erreichen.

Über den Hafen kannst du die Insel Reichenau mit zahlreichen Schiffsverbindungen erreichen.

Die Bus Linie 204 verbindet die Insel mit dem Festland und bringt Sie an den Reichenauer Bahnhof, von dort haben Sie Anschluss an die Seehas-Anbindung.

Tipp: Denk daran, deinen Gastgeber an deine Gästekarte die BodenseeCard West zu erinnern! So fährst du mit Stadt- oder Regiobussen sowie mit den Regionalbahnen in der zweiten Klasse im ganzen VHB-Gebiet sowie bis nach Überlingen kostenlos. Darüber hinaus erhältst du Vergünstigungen bei zahlreichen Ausflugszielen.

Mit Freunden teilen
Trennzeichen (Berge mit Wasser)

Deine Reisethemen am Bodensee

Du möchtest gerne deinen nächsten Familienurlaub am Bodensee verbringen oder bei einem Wellnessurlaub zu zweit mal wieder richtig entspannen?  Dein Hund darf im Urlaub nicht fehlen, du möchtest einfach nur ein paar Tage dem Alltag entfliehen, mit dem Fahrrad den Bodensee umrunden oder lieber einen tierischen Urlaub auf dem Bauernhof erleben? Bei uns bist du genau richtig. Wir zeigen dir die passenden Unterkünfte, Ausflugsziele und geben dir alle Informationen für deinen perfekten Urlaub am Bodensee.