Start/Ziel: Weingarten, Innenstadt (Münsterplatz/Basilika) oder Parkplatz Nessenreben (Freibad)
Anforderungen: Schöne Rundwanderung auf Wald- und Wiesenwegen, teils auch auf Güterwegen. Abschnittsweise auch mal steil. Bei feuchter Witterung feste Wanderschuhe tragen.
Sehenswertes: Basilika und Kloster Weingarten, Wasserbauhistorischer Wanderpfad Stiller Bach und Rößlerweiher, Freibad Nessenreben, die Panoramasicht vom „Lindele“, Barbarossastein, Wassertretstelle in der Scherzach (Lauratal), Lanzenreuter Weiher, Kreuzbergweiher.
Bus & Bahn: Ab Friedrichshafen mit der Bahn nach Ravensburg und mit Stadtbus 1 nach Weingarten/Charlottenplatz und/oder (im Sommer) weiter mit Stadtbus 6 zum Freibad Nessenreben.
Wasser fürs Kloster – das war die Aufgabe des „Stillen Bachs“. Das verzweigte System aus Kanälen und künstlich angelegten Weihern erstreckt sich über eine Fläche von 25 km2 bis zur Wolfegger Ach und diente seit dem 12. Jahrhundert zur Wasserversorgung der Abtei Weingarten und zum Betrieb von Mühlen. Entlang des „Wasserbauhistorischen Wanderpfads“ erläutern Infotafeln die Bauweise und Nutzungsgeschichte dieses einzigartigen Dokuments mittelalterlicher Wasserbautechnik.
Wasserspektakel
Von der Basilika zum Rößlerweiher
Je nach Kondition kann man die Wanderung vor den Toren der prachtvollen Basilika beginnen oder am Parkplatz Nessenreben am Weingartener Freibad. Dorthin kommt man nach einem moderaten Aufstieg oder mit dem Stadtbus. Schon nach wenigen Schritten trifft man am Grillplatz Nessenreben (mit Kinderspielplatz) auf den „Stillen Bach“ und folgt ihm mit der Markierung des „Genießerwegs Altdorfer Wald“ am Hang entlang zum Rößlerweiher. Naturfreunde werden nicht auf die Umrundung des herrlichen Gewässers verzichten wollen – zumal am südlichen Ende auch noch eine Badestelle wartet. Wer einen (sehr) hungrigen Magen hat kann gleich abkürzen und den lauschigen Biergarten des Rössler-(Bio) Hofcafés direkt ansteuern. Auch beim Hofladen des benachbarten Schattbuchhofs kann man Hunger und Durst stillen. Kurz darauf darf man den „Katzensteig“ nicht verpassen. Holzstufen führen den steilen Hang hinauf zur Zundelbacher Linde, wo sich ein weiter Panoramablick bietet.
Entdeckungen
Tobel- und Weiherwandern
Nach dem „Lindele“ geht es auf Waldwegen ins tief eingeschnittene Lauratal hinab. Hier steht mit dem Barbarossastein ein echtes Kuriosum. Der Sage nach soll hier die Wiege von Kaiser Friedrich Barbarossa gestanden haben. Wer zurück nach Nessenreben möchte, kraxelt in spannender Wegführung den steilen Anstieg zurück zum Stillen Bach und wandert am Waldkindergarten vorbei zurück zum Parkplatz. Gemächlicher ist der Anstieg zum Lanzenreuter Weiher, wo im Sommer gelbe Seerosen blühen. Auf dem Jakobsweg geht es zurück zur Stadt, wer mag noch mit einem Schlenker zum Kreuzbergweiher.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Tourist-Information Weingarten
Adresse:
Münsterplatz 1
88250 Weingarten
Deutschland
Unser stilvolles Denkerhaus – eine Stadtoase für alle, die mit der Familie, guten Freunden oder den Kollegen inmitten eines parkähnlichen Garten Ideen entwickeln, als ...
Schön renovierte Einzimmer-Ferienwohnung mit durchdachter Ausstattung Die liebevoll renovierte Einzimmerwohnung besticht durch ihre praktische Raumaufteilung und ...
Unser stilvolles Denkerhaus – eine Stadtoase für alle, die mit der Familie, guten Freunden oder den Kollegen inmitten eines parkähnlichen Garten Ideen entwickeln, als ...
Die in Weingarten gelegene Ferienwohnung Geräumige schöne Ferienwohnung bietet alles was Sie für einen gemütlichen Urlaub brauchen.
50+
Weitere Wandertouren warten auf Dich!
Egal, ob Du nach einfachen und kurzen Wegen für Familien oder Senioren, nach kulturell bereichernden Routen oder nach langen, anspruchsvollen Strecken für Sportenthusiasten suchst - hier findest Du die perfekte Wanderung, die Deinen Vorlieben entspricht.