Unterkunft buchen

Genießerpfad Sauschwänzle-Weg

Genießerpfad Sauschwänzle-Weg

Genießerpfad Sauschwänzle-Weg

Start: Bahnhof Blumberg-Zollhaus

Ziel: Haltepunkt Lausheim-Blumegg

Anforderungen: Wandern bergab, Anstiege gibt es kaum. Der Weg durch die Wutachflühen ist stellenweise schmal und ausgesetzt. Wer nicht ganz trittsicher und schwindelfrei ist, kann den unteren Flühenweg nutzen, der mit „Alternative Sauschwänzle-Weg“ ausgeschildert ist.

Sehenswertes: Sauschwänzlebahn, Eisenbahnmuseum, Reiterstellwerk, Wutachflühen und interaktive Stationen zum Schwazwälder Schinken.

Bus & Bahn: Nach Blumberg-Zollhaus mit 3er-Ringzug aus Tuttlingen/Immendingen oder mit dem SBG-Schnellbus (Linie 900) aus Donaueschingen.

Genießerpfad Sauschwänzle-Weg

Auf dem Genießerpfad Sauschwänzle-Weg kommt man sich vor wie auf einer Spielzeugeisenbahn: Grüne Wälder, blühende Wiesen, steile Felsflanken in einer atemberaubenden Schlucht und dazwischen pfeift, schnauft und stampft eine historische Lok in zahlreichen Schleifen, über Viadukte und durch einen Kehrtunnel den Berg hinauf. Feinschmecker kommen auch auf ihre Kosten. Am Weg stehen drei Installationen, die neben Heimat und Tradition auch über die Herstellung des Schwarzwälder Schinkens erzählen. Der Werksverkauf des Schwarzwaldhofs liegt (fast) am Weg.

1890 als strategische Bahn erbaut, zieht die Sauschwänzlebahn heute Dank der spektakulären Strecke in herrlicher Landschaft nicht nur Eisenbahnfreunde an. Wanderer freuen sich über den zertifizierten Premiumweg, der oft in direkter Nähe zur Bahnstrecke von Blumberg-Zollhaus ins Wutachtal zieht. Schon am Startort werden im „Schwarzwaldhaus“ drei Fragen zum Schwarzwälder Schinken in 13 Fenstern zum „Hineinlunzen“ beantwortet. Am nahen Buchbergtunnel steht eine weitere Installation, an der sich auch die Bahnstrecke spielerisch erfahren lässt.

Nur kurz geht es sanft zur Ottilienhöhe bergauf, anschließend nur noch bergab.
Nur kurz geht es sanft zur Ottilienhöhe bergauf, anschließend nur noch bergab. Botanisch wertvolle Wacholderheiden bilden den Rahmen für den Abstieg zu den Wutachflühen. Die Bahnlinie wird dabei zweimal gequert. Ist das Pfeifen der Lok zu hören, dann schnell die Kamera zücken. Für spannende Fotomotive – an klaren Tagen auch mit Alpenpanorama – ist dann gesorgt. Geübte Wanderer werden es längst bemerkt haben, seit der Ottilienhöhe verläuft der Qualitätsweg Schluchtensteig, der auch zu den Top Trails of Germany zählt, parallel zum Sauschwänzle-Weg.
Voraus liegt der landschaftlich spannendste Abschnitt der Wanderung: die Wutachflühen.
Voraus liegt der landschaftlich spannendste Abschnitt der Wanderung: die Wutachflühen. Urwüchsige Natur und eine aufregende Felsenkulisse begleiten den schmalen Pfad, vorbei am Sinter Wasserfall Sturzendobel, bis zum Viadukt Wutachbrücke. Hier wird die Talseite gewechselt, um dann an der rauschenden Wutach entlang zum Ziel am Bahnhaltepunkt Lausheim-Blumegg zu bummeln. Die Rückfahrt erfolgt mit der Sauschwänzlebahn.

Alternativ kann die Wanderung bis nach Grimmelshofen fortgesetzt werden. Ab der Bushaltestelle „Grimmelshofen Ort“ fährt der Bus ebenfalls zurück zum Ausgangspunkt (bitte den Fahrplan beachten).

Jetzt Kontakt aufnehmen

Passende Unterkünfte für Deinen Ausflug

50+ Weitere Wandertouren warten auf Dich!

Egal, ob Du nach einfachen und kurzen Wegen für Familien oder Senioren, nach kulturell bereichernden Routen oder nach langen, anspruchsvollen Strecken für Sportenthusiasten suchst - hier findest Du die perfekte Wanderung, die Deinen Vorlieben entspricht.

Welcher Ferienwohnungstyp bist du?

Du hast schon ganz konkrete Vorstellungen oder Anforderungen an deine Ferienwohnung? Wir haben entsprechende Listen für dich vorbereitet. So kannst du direkt nach Ferienwohnung mit Seeblick, in Seenähe, Ferienwohnungen mit Hund oder in Ferienunterkünften in bestimmten Orten filtern. Vielleicht hast Du auch Interesse an Ferienhäusern? Eine entsprechende Auswahl steht bereit. Für Familien mit Kindern oder Kleinkindern ist ein Urlaub auf dem Bauernhof am Bodensee eine entspannte und günstige Alternative zum klassischen Ferienwohnungsurlaub. Die ländliche Bodenseelandschaft bietet dafür zahlreiche Ferienhöfe, die euren Kindern viel Raum zum Spielen, Streunern und Tiere streicheln bietet.