Start: Parkplatz an der Berlinger Siedlung (Stockach, Zoznegger Straße)
Höhenunterschied: 50 HM im An-und Abstieg
Anforderungen: Kurze, leichte Rundwanderung zu verschiedenen interaktiven Stationen im Tobelgraben.
Bus & Bahn: Mit dem Seehäsle ab Radolfzell nach Stockach (Bhf.). Buslinie 100 (Stockach-Mühlingen) hält direkt am Ausgangspunkt.
Hinweis: Der 1000 Quellenweg verläuft durch ein wertvolles Biotop. Bitte die Wege nicht verlassen. Der Weg ist nicht kinderwagengeeignet. Das Projekt wurde durch „ILE Bodensee“ gefördert.
Ur-Meere und kristallklares Quellwasser
Der 1000 Quellenweg führt in die ferne Vergangenheit, genauer gesagt in die Zeit, als noch Gletscher und Ur-Meere die Region formten. Auch die Gegenwart ist überall am Rundweg greifbar. Wasser sprudelt, Farne wachsen im Unterholz, Vögel zwitschern in den Baumkronen. Je nach Lust und Laune kann man die Tour in eine kurze Runde (1,2 km) oder eine längere Runde (2,2 km) aufteilen.
Familienspaß
Wandern auf dem Meeresboden
Direkt am Parkplatz an der Berlinger Siedlung taucht der Weg in einen typischen Mischwald der Bodenseeregion ein. Schon nach wenigen Schritten sieht man den ersten Molassesandstein, ehemaligen Meeresboden, am Weg anstehen. Lässt man den bröseligen Stein vorsichtig durch die Hände rieseln, ist es, als würde eine Sanduhr Millionen Jahre anzeigen. Bald überquert der Weg einen kleinen Graben an dessen Hängen tausende kleine Quellen entspringen. Das Wasser gluckert aus dem Boden, quillt aus grünen Quellsümpfen und springt in tiefe Tobel. Über Jahrtausende hat sich hier kaum etwas geändert. So konnten Tierarten der letzten Eiszeit bis heute überdauern. Eines dieser Relikte der Eiszeit ist der nur etwa 1,5 cm lange Alpenstrudelwurm. Mit etwas Glück kriecht der seltene schwarz-gelbe Feuersalamander über den Weg. Das Wasser und seine geheimnisvollen Bewohner lassen sich an verschiedenen Stationen spielerisch erfahren und kennenlernen. Infotafeln helfen beim Verstehen und Bestimmen. Interaktive Stationen fesseln nicht nur Kinder. Der in Form einer Acht angelegte Weg bietet eine Möglichkeit zum Abkürzen. Die lange Runde folgt weiter dem Tal und passiert dabei weitere Spielstationen. Nach dem Forscherpfad (hier lohnt es sich eine kleine Lupe dabei zu haben!) macht der 1000 Quellenweg kehrt und steuert über natürliche Stufen die sagenumwobene Hans Kuony Quelle an. Seinen Namen hat die Quelle vom Stockacher Hofnarr, der das Narrengericht in seine Heimatstadt brachte. Dann führt der Weg zum Ausgangspunkt zurück.
Die moderne Ferienwohnung im 1.OG unseres Hauses im Bodenseekreis wurde frisch saniert und lässt keine Wünsche für einen gemütlichen Aufenthalt zu zweit oder mit der ...
Die Einlieger-Ferienwohnung Am Buchbühl ist ca. 81 m² groß und befindet sich zusammen mit einer anderen Ferienwohnung in einem 2-Familienhaus.
50+
Weitere Wandertouren warten auf Dich!
Egal, ob Du nach einfachen und kurzen Wegen für Familien oder Senioren, nach kulturell bereichernden Routen oder nach langen, anspruchsvollen Strecken für Sportenthusiasten suchst - hier findest Du die perfekte Wanderung, die Deinen Vorlieben entspricht.