Bus & Bahn: Der Parkplatz Stich ist mit der Linie 44 ab Bisingen oder Bahnhof Albstadt-Ebingen erreichbar. Albstadt-Ebingen ist Station der Bahnlinie Tübingen-Balingen-Sigmaringen (naldo.de). Von Mai bis Oktober fährt zudem der Nauf-Nab-Trauf-Bus ab Bisingen zu den Parkplätzen und Startpunkten Stich, Stocken und Nägelehaus.
Kantenwandern auf der Alb
Die Traufgänge rund um Albstadt
11 Traufgänge und Traufgängerle–Rundwege zwischen 4 und 17 km Länge gibt es rund um Albstadt. Die Touren, davon eine Familienwanderung und zwei Winterwanderwege sind alle als Premiumwege zertifiziert und lassen sich in Halb- oder Tagestouren einteilen. Einzigartig für die Schwäbische Alb ist ihr Verlauf durch eine von nur zwei Premium-Wanderregionen in Baden-Württemberg – in ganz Deutschland gibt es nur acht gleichermaßen ausgezeichnete Regionen. Albstadt spielt also in der Champions League der deutschen Wander-Destinationen. Ein umfassendes und bestens organisiertes Wandererlebnis mit gigantischen Ausblicken ist so garantiert.
Traufkante
Aussichtsreich! Traufgang Zollernburg-Panorama
Ein angenehmer Anstieg führt vom Ortsrand von Albstadt-Onstmettingen allmählich bergan, erreicht am Heiligenberg den ersten Aussichtspunkt und nach einem anregenden ersten Wegstück entlang der Traufkante den Blasenberg, wo Bänke und eine Waldliege zu einem Vesper einladen. Dieses kann man auch in den Gastraum des nahen Berghotels Zollersteighof verlegen. Frisch gestärkt geht es zum Höhepunkt der Wanderung. Mit einem letzten Schritt tritt man aus dem Wald auf den Felskopf des Zeller Horns und darf andächtig staunend den berühmten Postkartenblick genießen. Direkt gegenüber erhebt sich einer Krone gleich Burg Hohenzollern auf einem kegelförmigen Zeugenberg vor der Alb. Ein wahrhaft majestätischer Anblick.
Rückschreitende Erosion
Geologie zum Anfassen
Entlang der Traufkante geht es weiter. Vorbei am Backofenfels und Trauffels wird der Hangende Stein erreicht. Der Felsblock macht seinem Namen alle Ehre. Eine zwei Meter breite Kluft trennt den Aussichtspunkt von der Albhochfläche. Den besten Einblick in die „rückschreitende Erosion“ am Albtrauf hat man vom „Lügenbrückle“. Aber Vorsicht: Der Legende nach bewahrt nur ein reines Gewissen vor dem Sturz in die Tiefe. Vom wohl dosierten Wagnis kann man sich im nahen Wanderheim Nägelehaus erholen. Vom benachbarten Raichberg-Turm reicht die Sicht an klaren Tagen bis zu den Alpen.
Zwischen Donau und Bodensee liegt die 100 m² große Ferienwohnung Donautal in der Stadt Meßkirch und besticht durch ihre moderne Ausstattung und die schöne, grüne ...
Die Ferienwohnung besteht aus drei Zimmern auf rund 65 Quadratmetern Wohnfläche, einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer und einer Wohnküche, in der sich auch eine ...
Erhole dich mit der ganzen Familie in dieser wunderschönen, familienfreundlichen Unterkunft mit großem Südbalkon, ruhiger Waldrandlage und in Donaunähe.
Unser familiengeführtes 3-Sterne-Superior-Hotel liegt in zentraler Lage nur 10 Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt und bietet moderne Zimmer mit allem ...
Informationen zum Gastgeber Urlaub vor dem Schloss - im Herzen von Sigmaringen! Vom Fenster aus haben Sie einen direkten Blick auf den Schlosseingang, bei schönem ...
Informationen zum Gastgeber Unser familiengeführtes 3-Sterne-Superior-Hotel liegt in zentraler Lage nur 10 Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt und ...
50+
Weitere Wandertouren warten auf Dich!
Egal, ob Du nach einfachen und kurzen Wegen für Familien oder Senioren, nach kulturell bereichernden Routen oder nach langen, anspruchsvollen Strecken für Sportenthusiasten suchst - hier findest Du die perfekte Wanderung, die Deinen Vorlieben entspricht.