Anforderungen: Einfache Wanderung auf breiten Wegen mit nur geringen Höhenunterschieden.
Sehenswertes: Sieben Infotafeln zum Thema Bier (Reinheitsgebot, Brauwasser, Geschichte, Gerste, Biergläser, Hopfen und Hefe), römische Badruine Hüfingen, Orchideen-Lehrpfad Rauschachen, Bräunlinger Löwenbrauerei (Führungen ab 15 Teilnehmer)
Bus & Bahn: Mit dem Ringzug Linie 742 ab Villingen/Donaueschingen nach Bräunlingen.
Brauereiwerkstätten
Bräunlinger Bierpfad
1783 wurde die Löwenbrauerei Bräunlingen erstmals in den städtischen Ratsbüchern erwähnt, als eine von fünf „Brauereiwerkstätten“ der Zähringerstadt. Heute ist der in der 7. Generation betriebene Familienbetrieb die einzige verbliebene Brauerei in der Stadt an der Breg.
Dass man Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe zum Bierbrauen braucht, ist allgemein bekannt. Doch der Werdegang eines guten Bieres ist weit komplexer. Sieben Infotafeln entlang des Bräunlinger Bierpfads erläutern, welche wichtigen Eigenschaften zum Brauen nötig sind, wo und wann der Gerstensaft zum ersten Mal nachgewiesen wurde, in welchen Ländern Bier Tradition hat, welche Geräte und Verfahren es gibt und viel weiteres Wissenswertes zum Thema Bier. Am Ende der Kirchstraße findet sich die Starttafel zum Bierpfad. Der Bräunlinger Löwe – mit Bierkrug in der Hand – zeigt den Wegverlauf.
Bierpfad
Bierkultur und Naturgenuss
Entlang der Breg steht das Thema Reinheitsgebot im Vordergrund. Wie wichtig das gute Brauwasser aus den 22 Bräunlinger Quellen ist und wie sich das Bier über die Jahrhunderte entwickelt hat, wird auf dem Weg zur römischen Badruine Hüfingen ebenso beantwortet wie die Frage, welche Rolle das Bier im Alten Rom gespielt hat. Holzskulpturen untermalen das jeweilige Stationsthema. Ein kurzer Anstieg bringt Wanderer zur Gaststätte "Mostschöpfle", wo ein gutes, deftiges Vesper serviert wird. Die Aussichtsplattform an der „Station zur Gerste“ erlaubt einen weiten Blick auf die umliegende Landschaft. Nach der Einkehr geht es noch ein Stück weiter bergauf. Am Wasserbehälter dreht es sich nur um den Hopfen. Zur Blütezeit der Orchideen zwischen Mai und Juli bietet sich auch ein 40-minütiger Abstecher auf dem Lehrpfad Rauschachen an. Zwischen Feldern geht es dann weiter zum höchsten Punkt des Pfades, wo sich eine wunderbare Sicht über Bräunlingen und ins Bregtal hinein bietet. Zum Abschluss steht oberhalb der Bräunlinger Löwenbrauerei, auf der rechten Wegseite, eine Fotowand für ein lustiges Erinnerungsfoto.
Herzlich Willkommen in der Stadt an der Quelle. Das Hotel Waldblick *** befindet sich 2 Kilometer vom Stadtzentrum Donaueschingen entfernt, im ruhig gelegenem ...
Herzlich Willkommen auf dem Breghof, Unser Hof wird bereits seit 1992 ökologisch bewirtschaftet, bei uns findet ihr Kühe, Alpakas und gaaanz viele Hühner.
Herzlich Willkommen in der Stadt an der Quelle. Das Hotel Waldblick *** befindet sich 2 Kilometer vom Stadtzentrum Donaueschingen entfernt, im ruhig gelegenem ...
Herzlich Willkommen in der Stadt an der Quelle. Das Hotel Waldblick *** befindet sich 2 Kilometer vom Stadtzentrum Donaueschingen entfernt, im ruhig gelegenem ...
Informationen zum Gastgeber Herzlich Willkommen in der Stadt an der Quelle. Das Hotel Waldblick *** befindet sich 2 Kilometer vom Stadtzentrum Donaueschingen ...
Informationen zum Gastgeber Wir begrüssen Sie an einem Ort, wo Gäste jederzeit herzlich umsorgt werden.
50+
Weitere Wandertouren warten auf Dich!
Egal, ob Du nach einfachen und kurzen Wegen für Familien oder Senioren, nach kulturell bereichernden Routen oder nach langen, anspruchsvollen Strecken für Sportenthusiasten suchst - hier findest Du die perfekte Wanderung, die Deinen Vorlieben entspricht.
Du kommst an beeindruckenden Orten wie der Hangkante des Heiligenbergs vorbei, von wo aus sich dir ...
Welcher Ferienwohnungstyp bist du?
Du hast schon ganz konkrete Vorstellungen oder Anforderungen an deine Ferienwohnung? Wir haben entsprechende Listen für dich vorbereitet. So kannst du direkt nach Ferienwohnung mit Seeblick, in Seenähe, Ferienwohnungen mit Hund oder in Ferienunterkünften in bestimmten Orten filtern. Vielleicht hast Du auch Interesse an Ferienhäusern? Eine entsprechende Auswahl steht bereit. Für Familien mit Kindern oder Kleinkindern ist ein Urlaub auf dem Bauernhof am Bodensee eine entspannte und günstige Alternative zum klassischen Ferienwohnungsurlaub. Die ländliche Bodenseelandschaft bietet dafür zahlreiche Ferienhöfe, die euren Kindern viel Raum zum Spielen, Streunern und Tiere streicheln bietet.