Anforderungen: Zertifizierte Wege versprechen Wandervergnügen auf überwiegend schmalen Wegen, mal als federnder Waldweg, mal als spannender Pfad entlang des Traufs. Insgesamt werden rund 3.200 Höhenmeter mit Steigungen und Abstiegen bewältigt.
Sehenswertes: Aussichtsturm Lemberg, Aussichten vom Albtrauf, Dreifaltigkeitsberg, Alter Berg Böttingen, Schäfer-/Lippachtal, Altstadt und Schloss in Mühlheim an der Donau, Altstadt von Fridingen an der Donau, Donaudurchbruchstal, Kloster Beuron.
Bus & Bahn: Nach Gosheim mit der Bahn bis Aldingen und weiter mit dem Bus Linie 220. Rückfahrt ab Beuron mit dem Zug Richtung Tuttlingen oder Ulm.
2018 wurde der „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zwischen Lemberg und Kloster Beuron zum ersten Mal von der Europäischen Wandervereinigung, in Kooperation mit dem Deutschen Wanderverband, zum „Leading Quality Trail – Best of Europe“ ernannt. Im Januar 2025 erfolgte die Auszeichnung zum dritten Mal. Wer sich vom Dach der Schwäbischen Alb auf den Weg über den Großen Heuberg ins Donautal macht, der darf sich also auf einen optimalen Wegeverlauf, perfekte Markierung und eine Infrastruktur für wunschlosglückliches Wandern auf einem der derzeit 22 besten Wanderwege Europas freuen.
beeindruckende Aussicht
Von den 10 Tausendern ins Donautal
In vier Tagesetappen geht es vom Lemberg, dem höchsten Berg der Schwäbischen Alb, am Trauf der Südwestalb entlang zum Dreifaltigkeitsberg, quer über die Hochfläche und durch stille Seitentäler zur Donau und durch das eindrucksvolle Donaudurchbruchstal über Mühlheim und Fridingen zum Kloster Beuron. Je nach Jahreszeit bietet die Landschaft ein anderes Bild. Wer früh unterwegs ist, erlebt im Lippachtal die Märzenbecherblüte. Im Sommer spenden die grünen Buchenwälder im Naturpark Obere Donau angenehm Schatten, die sich im Herbst in einen wahren Farbenrausch verwandeln. An klaren Tagen reicht die Sicht vom Trauf über das Neckartal zum Schwarzwald und – besonders an der Kapelle auf dem Alten Berg bei Böttingen – manchmal sogar bis zum fernen Alpenbogen. Nahblicke auf himmelsstrebende Felswände aus weißem Kalkstein und die Mauern alter Burgen, rücken auf den zwei Etappen entlang der jungen Donau in den Fokus.
Donautal
Faszination Donauversickerung
Apropos „junge Donau“. Die verwirrt Wanderer im Donaubergland eins ums andere Mal. So unberechenbar der Fluss im Frühjahr zur Schneeschmelze sein kann, so überraschend ist es, wenn im Sommer das Flussbett komplett trockenfällt. Auch Wanderer auf dem Donauberglandweg kommen dem Phänomen ganz nah. Bei Fridingen an der Donau (sowie bei Immendingen und Tuttlingen-Möhringen) kann an drei Info-Points der Faszination Donauversickerung auf den Grund gegangen werden.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH
Adresse:
Am Seltenbach 1
78532 Tuttlingen
Deutschland
Wohnen wie im Hotel - Leben wie Zuhause. Unser Angebot richtet sich an Besucher und Geschäftsleute, die in Tuttlingen ein Zuhause auf Zeit suchen, ob für eine Nacht ...
Informationen zum Gastgeber Wohnen wie im Hotel - Leben wie Zuhause. Unser Angebot richtet sich an Besucher und Geschäftsleute, die in Tuttlingen ein Zuhause auf Zeit ...
Informationen zum Gastgeber Wohnen wie im Hotel - Leben wie Zuhause. Unser Angebot richtet sich an Besucher und Geschäftsleute, die in Tuttlingen ein Zuhause auf Zeit ...
50+
Weitere Wandertouren warten auf Dich!
Egal, ob Du nach einfachen und kurzen Wegen für Familien oder Senioren, nach kulturell bereichernden Routen oder nach langen, anspruchsvollen Strecken für Sportenthusiasten suchst - hier findest Du die perfekte Wanderung, die Deinen Vorlieben entspricht.