Die schönsten Geheimtipps in Liechtenstein entdecken
Start: Balzers (St. Kathrinabrunna)
Ziel: Schaanwald (Zollamt)
Km/Zeit: 75km
Anforderungen: Leichte Etappenwanderung in 4-5 Tagen durch 11 Gemeinden in Höhenlagen zwischen 600 m und 1100 m, ideal für jede Art des Wanderns.
Sehenswertes: Die App „LIstory“ ist für Android und iPhone im jeweiligen Store erhältlich und zeigt die 147 Erlebnisstationen am Weg an.
Übernachten: Liechtenstein Marketing bietet ein Wander-/Radlerpaket an - 3 Nächte inkl. Frühstück, Gourmet-Abendessen und Weindegustation ab CHF 389 pro Person.
Bus & Bahn: Mit der Bahn nach Sargans, Buchs/SG oder Feldkirch mit Anbindung an das gut ausgebaute Busnetz Liechtensteins (LIEmobil)
Wann kann man schon ein ganzes Land in einer knappen Woche kreuz und quer durchwandern? Auf dem rund 75 Kilometer langen Liechtenstein-Weg lässt sich das gut schaffen. Idyllische Weinberge liegen am Weg durch alle 11 Gemeinden des Kleinstaates. Wertvolle Naturschutzgebiete werden durchquert, Brunnen in historischen
Dorfkernen laden zum Erfrischen ein und Beizen zum Einkehren. Die Kulturlandschaft am Ufer des Alpenrheins mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten steht für einmal im Vordergrund, die hohen Berge ringsum bilden die Kulisse. Neben zahlreichen Highlights begeistern auch die Ein- und Aussichten. Wer mit offenen Augen wandert, wird so manches Kleinod entdecken.
Traumhaftes Schloss
Zwischen Almhütten und Kunstmuseen
Der Weg in beide Richtungen markierte Weg wird meist von Süd nach Nord gewandert. Die ersten blau-roten Wegweiser stehen vis-à-vis Burg Gutenberg, die trutzig auf einem hohen Weinberg in der Rheinebene bei Balzers steht. Nach dem optischen Paukenschlag wird es beschaulicher. Ganz allmählich verlässt man das Alpenrheintal und erklimmt die Hänge in Richtung Triesen – wo das Lawena Museum der Geschichte der Elektrifizierung auf den Grund geht – und Triesenberg. Das alte Walserdorf mit seinen wettergegerbten Holzhäusern klebt einem Adlerhorst gleich hoch oben am Berg. Vom höchsten Punkt der Wanderung ist es nicht weit zu den nächsten Höhepunkten. Wie ein hohler Zahn thront das alte Wildschloss Schalun über dem Tal. Prächtig beherrscht Schloss Vaduz das Panorama der Landeshauptstadt. Wer hinabsteigt erlebt ein quirliges „Städtle“ mit internationalem Flair. Entlang der „Museumsmeile Vaduz“ reihen sich sechs renommierte Museen Tür an Tür und überraschen mit auserlesener Kunst und Kultur. Mit dem Erlebnispass Liechtenstein ist der Eintritt frei.
Nach einem Abstecher ins schön gelegene Dorf Planken geht es ins „Liechtensteiner Unterland“. Mit dem für seine Irisblüte bekannten Ruggeller Riet und den zwei Burgruinen in Schellenberg warten dort weitere Geheimtipps.
Eine praktische zentral gelegene Wohnung. Die Bushaltestelle in 2 Minuten erreichbar. Ein idealer Ort für Geschäftsleute, Messe- und Spitalbesucher oder für ...
Deine Unterkunft in direkter Nähe zum Hauptbahnhof und der Dornbirner Innenstadt. Genieße eine erlebnisreiche Auszeit vom Alltag!
50+
Weitere Wandertouren warten auf Dich!
Egal, ob Du nach einfachen und kurzen Wegen für Familien oder Senioren, nach kulturell bereichernden Routen oder nach langen, anspruchsvollen Strecken für Sportenthusiasten suchst - hier findest Du die perfekte Wanderung, die Deinen Vorlieben entspricht.