Einzigartiger Blick auf den Bodensee
Der Pfänder ist der erste Berg der Alpen und bietet einen faszinierenden Ausblick. Ein Ausflug auf den Pfänder verspricht dir atemberaubende Panoramen und ein vielfältiges Naturerlebnis. Die Pfänderbahn bringt dich sanft und bequem auf den Gipfel und bietet ein unvergessliches Erlebnis inmitten dieser idyllischen Kulisse.
Das hat die Pfänderbahn Bregenz zu bieten
Du suchst den spektakulärsten Ausblick über die Bodenseeregion? Die Pfänderbahn Bregenz bringt dich in nur sechs Minuten auf den Pfänder, den wohl schönsten Aussichtspunkt weit und breit. Auf 1064 m Höhe bietet sich ein atemberaubender Blick über das Dreiländereck Schweiz, Österreich und Deutschland. Schon während der Fahrt in den Großraumkabinen für bis zu 80 Personen kannst du das einzigartige Panorama durch die weit heruntergezogenen Fenster bewundern. Und das Beste: Die Pfänderbahn ist täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr in Betrieb. Für Gruppen ab zehn Personen gibt es sogar Zwischenfahrten im 15-Minuten-Takt. Du willst deinen Tag mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang krönen? Kein Problem! Abendfahrten nach 19.00 Uhr sind auf Anfrage buchbar und sorgen für den perfekten Ausklang.
Rund um den Pfänder und auch oben findest du ein gut ausgebautes Wegenetz, das darauf wartet, von dir erkundet zu werden. Es gibt kurze, malerische Rundwanderungen sowie ausgedehnte Wandertouren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Pfänderbahn keine Wege am Pfänder besitzt und kein Weghalter ist. Das Berggelände erfordert festes, geländetaugliches Schuhwerk und nur die Wanderwege in der Nähe der Bergstation sind für Rollstuhl oder Kinderwagen geeignet. Zu den beliebtesten Wanderrouten gehören eine Rundwanderung durch den Alpenwildpark mit Naturlehrpfad (ca. 30 Minuten), die Käse-Wanderung (ca. 4 Stunden), die Drei-Eintausender-Bergwanderung (fünf Stunden) sowie der Höhenwanderweg nach Scheidegg (ca. 3,5 Stunden). Detaillierte Wanderkarten erhältst du an den Kassen.
Familien und Kinderparadies
Die Pfänderbahn Bregenz ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für die kleinen Entdecker etwas Besonderes. In der Bergstation erwartet die Kleinen ein großer Spielplatz mit allem, was das Kinderherz begehrt – von Rutschen über Bungee-Trampolin (im Sommer) Klettergerüsten bis hin zur Korbschaukel. Hier können sich die Kinder so richtig austoben. Außerdem erfahren die Jüngsten an den Spielkarten spielerisch Interessantes über die Berg-, Tier- und Pflanzenwelt. Der Alpenwildpark ist ein absolutes Highlight für Tierfreunde, da die Kinder die heimische Tierwelt hautnah erleben und entdecken können. Im Winter wird der Pfänder zum Rodelparadies, mit einer speziell präparierten Rodelmulde beim Gasthaus Pfänderdohle. Hier haben die Kinder ihren Spaß im Schnee und die Eltern können in Ruhe das bunte Treiben vom Balkon aus beobachten. Egal zu welcher Jahreszeit, der Pfänder ist für die kleinen Abenteurer ein wahres Paradies.
Im Alpenwildpark erwartet Tierfreunde ein wahres Paradies. Schon am Eingang wirst du von süßen Zwergziegen und Hasen im Kleintiergehege begrüßt. Auf dem Rundwanderweg durch den Park erlebst du die faszinierende Bergwildnis hautnah und kannst majestätische Alpensteinböcke, stolze Wildschweine, imposante Mufflons, elegante Hirsche und sogar quirlige Murmeltiere beobachten. Die Schautafeln im Park liefern dir jede Menge Informationen über die Pflanzen- und Tierwelt der Bergregion. Hier kannst du außerdem dein Wissen mit dem Naturquiz testen und zum Wildpark-Experten werden. Groß und Klein können darüber hinaus die Riesenwaldrutsche genießen.
Tipps für deinen Aufenthalt
Die Talstation, die Auffahrtsrampe zum Berghaus Pfänder, der Lift zum Parkplatz sowie die niveaugleichen Ein- und Ausstiege der Gondeln sind barrierefrei zugänglich. Bitte beachte jedoch, dass die Rundwanderwege aufgrund des steilen Geländes nicht barrierefrei sind. Wenn du die Seilbahn für Berg- und Talfahrt nutzen möchtest, empfiehlt es sich, ein Ticket für Hin- und Rückweg zu erwerben. Dies ist in der Regel günstiger als zwei Einzeltickets.
Für einen geringen Aufpreis kannst du dein Fahrrad mit der Pfänderbahn transportieren lassen. Hunde werden kostenfrei befördert und müssen jedoch an der Leine geführt werden. Kinder bis sechs Jahre fahren kostenlos mit der Seilbahn. Die Gondeln verkehren täglich um jede volle und halbe Stunde zwischen 8 und 19 Uhr. Du hast somit flexible Möglichkeiten für deinen Ausflug und kannst die atemberaubende Fahrt mit der Seilbahn in vollen Zügen genießen!
Tipps zur Anreise
Wenn du gerne mit dem Schiff unterwegs bist, kannst du dir vergünstigte Kombi-Tickets sichern und so nicht nur die Schönheit des Bodensees erleben, sondern auch eine entspannte Fahrt mit der Pfänderbahn genießen. Vom Hafen aus sind es nur etwa zehn Minuten Fußweg bis zur Talstation der Pfänderbahn. Wenn du lieber mit dem Auto anreist, stehen dir mehrere Parkplätze zur Verfügung. Als Pfänderbahnbenutzer hast du sogar die Möglichkeit, die ersten drei Stunden kostenlos zu parken, indem du dein Parkticket einfach an der Kasse vorlegst. Wenn du mit dem Zug anreist, erreichst du die Pfänderbahn vom Hauptbahnhof Bregenz aus in etwa 15 Minuten zu Fuß. Alternativ hält auch die Linie 1 des Bregenzer Stadtbusses an der Pfänderbahn, was eine bequeme Anreise ermöglicht.
Was andere Reisende über ihre Fahrt mit der Pfänderbahn Bregenz sagen
"Die Fahrt mit der Pfänderbahn war wie ein Flug über die atemberaubende Landschaft des Bodensees und der Alpen. Der Ausblick vom Gipfel ist schlichtweg magisch!"
"Der Alpenwildpark war das Highlight für die Kinder – so nah an den Tieren zu sein, war faszinierend. Die Fahrt mit der Pfänderbahn war für uns alle ein echtes Abenteuer."
„Die Fahrt mit der Pfänderbahn war sehr beeindruckend. Allein die einmalige Aussicht war die Fahrt wert. Das muss man auf jeden Fall gesehen haben.“
Die schönsten Ausflugsziele
Du verbringst deinen Urlaub am Bodensee und weißt nicht genau, was du unternehmen willst? Wir bieten zahlreiche Inspirationen für deinen perfekten Tag am See. Schau vorbei, hier hast du alle Ausflugsziele auf einen Blick!
Mehr erfahren
Ob Bregenz für dich ein Tor zum Bodensee ist oder aber in die österreichischen Alpen, hängt ein bisschen von deiner Perspektive ab. Denn obwohl das eine das andere auszuschließen scheint, ist die Vorarlberger Landeshauptstadt beides. Schaust du Richtung Westen, siehst du Wasser bis zum Horizont. Drehst du dich um, türmen sich die Berge auf. Und zwischendrin erstreckt sich eine überschaubare Innenstadt, die zum Bummeln, Genießen und dem Entdecken von Sehenswürdigkeiten einlädt.
Mehr erfahren