Unterkunft buchen

Wetter am Bodensee

Wetter am Bodensee

Urlaubsreif? Jetzt Unterkunft buchen!

Ausgewählte Filter:
Alle entfernen

Von Nebel bis Sonnenschein: Alles über das Wetter am Bodensee

Das Wetter am Bodensee wird stark vom See selbst und den nahen Alpen geprägt. Die Region hat ein mildes, ganzjährig feuchtes Klima mit regelmäßigen Niederschlägen. Im Frühjahr liegen die Temperaturen bei rund 15°C – ideal für Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren. Im Mai wird es mit bis zu 18°C bereits angenehm warm und die Natur zeigt sich in voller Blüte.

 

Ab Juni steigen die Temperaturen auf über 20°C, und der Sommer beginnt. Jetzt wagen sich auch die ersten ins Wasser, obwohl der See noch nicht seine wärmsten Temperaturen erreicht hat. Im Juli zeigt sich der Bodensee von seiner sommerlichsten Seite: Mit bis zu 30°C ist es der heißeste und sonnigste, aber auch der regenreichste Monat. Typisch sind schnelle Wetterwechsel durch Föhnwinde und Gewitter.

 

Der August bleibt warm mit durchschnittlich 25°C, bevor es im September wieder etwas kühler wird – die Temperaturen sinken dann unter 20°C. Im Oktober fällt das Thermometer unter 15°C, und dichte Nebelfelder sind keine Seltenheit. Frost kommt selten vor, da der See Wärme speichert und sie langsam an die Umgebung abgibt. Insgesamt herrscht in der gesamten Bodenseeregion ein ausgeglichenes Klima, das perfekte Bedingungen für einen erholsamen Sommerurlaub bietet – egal, in welchem Ort am See du bist.

 

Wärmespeicher Bodensee
Wärmespeicher Bodensee

Der Bodensee fungiert als riesiger Wärmespeicher, der das Klima in seiner Umgebung maßgeblich beeinflusst. Durch seine große Wasserfläche nimmt der See im Sommer Wärme auf und speichert sie über einen langen Zeitraum. Diese Wärme wird im Herbst und Winter langsam wieder an die Umgebung abgegeben, wodurch die Temperaturen rund um den See milder bleiben als in den umliegenden Regionen. Dieser Effekt schützt die Bodenseeregion vor starken Kälteeinbrüchen und sorgt für ein gemäßigtes Mikroklima, das ideal für den Obst- und Weinanbau ist. Gleichzeitig verhindert die Wärmeabstrahlung in den kälteren Monaten eine frühe Frostbildung, was den Pflanzen zugutekommt.

Wassertemperaturen am Bodensee
Wassertemperaturen am Bodensee

Im April beträgt die Wassertemperatur etwa 10 °C – zum Baden noch zu kalt, aber ideal für Spaziergänge am Ufer. Im Mai steigt sie auf rund 15 °C, was für erste kurze Schwimmeinlagen reicht. Im Juni erreicht der Bodensee angenehme 20 °C, und in den Sommermonaten Juli und August lädt er mit bis zu 25 °C zum langen Baden ein. Im September fällt die Temperatur wieder auf etwa 20 °C und im Oktober unter diese Marke. Für aktuelle Werte lohnt sich ein Blick auf die Website der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IKGB) , die regelmäßig die Wassertemperaturen für verschiedene Regionen des Sees veröffentlicht - so kannst du deinen Badetag perfekt planen

Wasserqualität des Bodensees
Wasserqualität des Bodensees

Dank des strengen Gewässerschutzes ist die Wasserqualität des Bodensees so hoch, dass es beinahe trinkbar wäre. In kurzen, regelmäßigen Abständen werden vor allem an Badeplätzen Wasserproben entnommen und sorgfältig untersucht, um die hohe Wasserqualität zu überprüfen und gewährleisten. Aus diesem Grund wird ein Großteil Baden-Württembergs mit Trinkwasser aus dem Bodensee versorgt. Das Wasser ist wegen seines ausgewogenen Mineralstoffgehalts und der geringen Härte besonders gut als Trinkwasser geeignet. Schadstoffrückstände sind hier nur in minimalen Mengen nachweisbar.

Wind und Wellen
Wind und Wellen

Der Bodensee steht ganzjährig unter Einfluss des Föhnwinds, einem warmen Fallwind aus den Alpen. Er sorgt für einen atemberaubenden Alpenblick und starke Winde, worüber sich die vielen Segler am Bodensee freuen. Starkwind- und Sturmwarnungen können hier allerdings durchaus vorkommen. Diese erkennst du an den Blinkleuchten in den Häfen sowie an einem am Masten hochgezogenen Sturmballon bei Bodenseeschiffen und Fähren.

Regenradar
Regenradar

Um deine Outdoor-Pläne ohne unangenehme Überraschungen zu planen, ist das Regenradar Schweiz eine tolle Möglichkeit. Es zeigt dir in Echtzeit, wo es regnet und wie sich der Niederschlag im Laufe des Tages entwickelt, damit du immer bestens vorbereitet bist. So bleibst du nicht plötzlich im Regen stehen! Es gibt verschiedene Anbieter, die präzise Regenradar-Dienste anbieten – besonders beliebt und zuverlässig sind Meteo Schweiz und Search.ch. Beide bieten genaue Daten, um deine Aktivitäten besser zu planen. Der beste Weg, das passende Radar zu finden, ist, einfach selbst zu testen, welches dir am meisten zusagt. Egal, für welches du dich entscheidest, ein Blick auf das Radar hilft dir, wetterfest zu bleiben.

Was musst du bei deinem Urlaub am Bodensee beachten?
  1. Nebel

    Der Bodensee ist bekannt für seine häufigen Nebelphasen, insbesondere im Herbst und Winter. Durch die geografische Lage und die große Wasseroberfläche bildet sich Nebel, wenn die kühle Luft auf das warme Wasser trifft. Der Bodensee-Nebel kann die Landschaft über Tage in eine mystische Stimmung hüllen. Besonders beeindruckend ist der „Bodennebel“, der oft das Ufer und die Umgebung in einen dichten Schleier legt, während darüber die Sonne scheint. Für den Verkehr, sowohl auf der Straße als auch auf dem Wasser, kann der tagelange Nebel jedoch eine Herausforderung darstellen. Gleichzeitig sorgt er für atemberaubende Fotomotive und zieht Naturliebhaber und Fotografen an.

  2. Wetterumschwung

    Das Wetter am Bodensee kann vor allem in den Sommermonaten auch gerne mal plötzlich umschwingen. Aufgrund der geografischen Lage zwischen Alpen und Voralpen prallen unterschiedliche Luftmassen aufeinander, was oft zu raschen Wetteränderungen führt. Innerhalb weniger Minuten kann aus strahlendem Sonnenschein ein kräftiges Gewitter mit Sturm und starkem Regen entstehen. Diese schnellen Wechsel sind besonders für Segler, Schwimmer und Wassersportler gefährlich. Ein wichtiger Indikator für drohende Wetterumschwünge ist das Wetterleuchten über den Alpen oder die plötzliche Aktivierung der Sturmwarnleuchten rund um den See. Ein regelmäßiger Blick auf die Wettervorhersage und die Warnsignale ist daher extrem wichtig, um sicher unterwegs zu sein.

  3. Niederschlag im Sommer

    Im Hochsommer sind die Niederschläge am Bodensee meist unregelmäßig, aber oft intensiv. Die heißen Temperaturen führen häufig zu einer hohen Luftfeuchtigkeit, die sich in kurzen, aber kräftigen Gewittern entlädt. Diese treten meist am späten Nachmittag oder Abend auf und bringen heftigen Regen, begleitet von Blitz und Donner. Trotz dieser plötzlichen Schauer bleibt der Sommer insgesamt eine trockene und sonnige Jahreszeit, was den Bodensee zu einem beliebten Urlaubsziel, vor allem im Hochsommer, macht.

Was andere Reisende über das Wetter am Bodensee sagen
Zurück
Weiter
Geduld ist alles

„Der viele Nebel in der Region war anfangs etwas, woran wir uns erstmal gewöhnen mussten. Hier heißt es einfach abwarten bis der Nebel wieder verschwindet.“

Älterer, lächelnder Herr mit Hemd und Hut am Ufer des Bodensees
Harald
Sport und Wetter

„Der Bodensee ist ein wahrer Schatz für Wassersportler für mich! Aber aufgepasst: Hier muss man die Wettervoraussagen immer genau im Blick behalten.“

Junge Frau mit Paddel in der Hand am Seeufer beim Wassersport
Lena
Alle Ausflugsziele am Bodensee
Die schönsten Ausflugsziele

Du verbringst deinen Urlaub am Bodensee und weißt nicht genau, was du unternehmen willst? Wir bieten zahlreiche Inspirationen für deinen perfekten Tag am See. Schau vorbei, hier hast du alle Ausflugsziele auf einen Blick!

Mehr erfahren

Angebote und Veranstaltungen

Passende Unterkünfte für Deinen Ausflug

Zurück
Weiter
Immenstaad am Bodensee
Zurück
Weiter
Hotel Garni Gästehaus Merk

Willkommen bei der Familie Merk in Immenstaad am Bodensee. Wir bieten Ihnen einen unvergesslichen Bodenseeurlaub in unseren liebevoll eingerichteten Zimmern oder in ...

Bizau
Zurück
Weiter
Ferienwohnung für 2 Personen (70 m²) in Bizau

• Wohnzimmer mit Couch und Essbereich • Küchenzeile mit Kühlschrank, Elektroherd, Geschirrspüler und Backrohr • 1 Schlafzimmer mit Doppelbett • Badezimmer mit Dusche ...

Überlingen
Zurück
Weiter
Ferienwohnung am Bodensee mit Wlan

Die gut ausgestattete Ferienwohnung "Landhaus in der hohen Eich - EG" befindet sich in einem alten Forsthaus in einer ruhigen ländlichen Gegend nördlich von ...

Verbinde deinen Urlaub am Bodensee mit diesen Ausflügen