Hier kühlst du dich am besten ab – die Top 10 Strandbäder am Bodensee
Im Frühling fiebern wir alle dem 1. Mai entgegen – denn dann ist die Strandbadsaison rund um den Bodensee eröffnet. Genieß die Sonne oder entspanne an lauschigen Plätzen im Schatten der Bäume, kühl dich im Wasser ab und gönn dir etwas Leckeres beim Imbiss. An einen heißen Sommertag kann man wohl kaum besser gestalten als mit einem Ausflug zum Strandbad. Ob naturbelassene Bucht oder Frei- und Strandbad mit Rutschen und Sprungturm – für jeden Badetyp ist das Richtige dabei. Wir haben dir die besten Plätze zusammengestellt.
Und falls du noch weitere Tipps und Hinweise rund um das Thema "Wasser und Baden am Bodensee" suchst, wirst du garantiert hier fündig!
Das größte Strandbad am See – Strandbad Mettnau in Radolfzell
Auf der riesigen Liegewiese findest du mit Sicherheit dein perfektes Plätzchen – egal ob in der Sonne oder im Schatten. Wasserratten können zur Holzinsel schwimmen, aber auch wer lieber an Land bleibt, wird hier keine Langeweile haben. Ob Volleyball, Boccia oder Kinderspielplatz – für jedes Alter ist hier gesorgt.
Um deine Sicherheit kümmert sich ein Bademeister und für deinen Hunger gibt es ein Restaurant und einen Kiosk. Kinder unter sechs Jahren erhalten freien Eintritt, allerdings gibt es kein Extrabecken für die Kleinen. Mit deinem Hund darfst du leider nicht ins Strandbad.
Perfekt für Actionfreunde und Familien – Strandbad Ost und West in Überlingen
Am Ufer mit Alpenblick kannst du sowohl am Sandstrand wie auf der Liegewiese super entspannen. Wenn du gerne aktiv bist, schau doch, ob du dich traust, vom Sprungturm zu springen! Du kommst mit dem Rad und hast außer deiner Badehose und einem Handtuch nichts dabei? Kein Problem – hier wird dir von Volleyball bis Tischtennis nicht nur allerhand geboten, sondern auch die Ausrüstung dazu oder ein Sonnenschirm ausgeliehen. Im Restaurant kannst du deinen Durst und Hunger stillen. Weil es kein Becken für Kleinkinder gibt, müssen diese unter sechs Jahren auch keinen Eintritt zahlen. Wenn du nach 18 Uhr kommst, sparst du den halben Preis. Bitte beachte, dass das Strandbad hundefrei ist.
Mehr Urlaubsfeeling geht nicht – Strandbad Wallhausen
"Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr". Vor allem nicht, wenn es wie hier vom flachen Ufer aus ins Wasser geht, was besonders für Kinder super ist. Urlaubsfeeling pur! Wenn du Lust hast, dich noch ein bischen sportlich zu betätigen, bist du hier auch richtig. Schwimm zur Badeplattform, spiel Minigolf oder Volleyball – es gibt hier viele Möglichkeiten. Von Kajaks über Sonnenschirme kannst du allerlei ausleihen – und im Restaurant Energie für deine Aktivitäten tanken.Für Kleinkinder gibt es kein separates Becken, dafür wird der Strand während der Sommermonate vom DLRG beaufsichtigt. Dein vierbeiniger Freund darf hier leider nicht mitkommen. Das Bad hat aber ansonsten einiges zu bieten und du musst nicht einmal Eintritt zahlen.
Nicht nur für Familien ein Urlaubsparadies – Naturbad Kressbronn
Im großen Park kannst du dich für Schatten unter den Bäumen oder für ein sonniges Plätzchen direkt am Wasser entscheiden. Bei den Jüngsten sorgt der Wasserspielplatz für strahlende Augen, die Größeren werden das Wassertrampolin lieben. Und wer sich traut, kann ja eine Fahrt mit dem Bananenboot wagen!
Ob Erholung oder Action, hier wirst du bestimmt fündig. Wenn dir der Magen knurrt, weil du schon so lang da bist, kannst du dir im Kiosk etwas zu Essen kaufen. Mit deiner Gästekarte ist der Eintritt sogar frei!
Falls du mit deinem Hund Urlaub machst, solltest du zum Campingplatz Gohren gehen. Im dortigen schönen Strandbad wird sich dein Vierbeiner pudelwohl fühlen.
Alles und noch mehr – Strandbad „Hörnle“ in Konstanz
In der Sonne brutzeln und zur Abkühlung ins frische Nass des Obersees eintauchen– das und noch viel mehr ist hier möglich. Volleyball, Badminton, Abenteuerspielplatz, Stand Up Paddling, Trampolin und Badeflöße – die Liste ist noch lange nicht zu Ende. Klar, dass dir bei dieser großen Auswahl sicher nicht langweilig wird! Und auch für die Kleinsten ist mit einem Kinderbecken gut gesorgt. Das Restaurant bietet ab und zu sogar Live-Musik. Und falls du genug vom ganzen Trubel hast, wirst du am langen Ufer bestimmt auch eine Stelle finden, wo du in aller Ruhe entspannen kannst. Zu guter Letzt: der Eintritt ist frei! Wenn du mit deinem Hund kommst, kannst du einfach etwas abseits vom Strandbad mit ihm ins Wasser, da auf dem Gelände selbst Hunde nicht erlaubt sind.
Ruhige Atmosphäre – das Reichenauer Strandbad
Weil das Ufer in der Bucht sehr flach ist, erwärmt sich das Wasser hier schneller als anderswo im Bodensee. Somit ist das Strandbad super für Familien mit Kindern geeignet, auch wenn es dort kein Kinderbecken gibt. Dafür ist es aber top ausgerüstet mit Spielplatz und Badefloß. Wer es ruhiger mag, kann sich hier eine Liege ausleihen, sich damit an den Rande der Liegewiese zurückziehen und entspannen.
Im Restaurant bekommst du von Flammkuchen bis Fischgerichte fast alles – natürlich auch Eis. Falls du mit deinem Hund Urlaub machst, findest du an anderen Stellen der Insel Gelegenheiten, mit ihm ins Wasser zu gehen.
Mitten drin und doch abseits – Strandbad Friedrichshafen
Dir wird beim Stadtbummel zu heiß? Dann mach doch einen Abstecher zum Strandbad mitten in der Stadt. Hört sich laut und stressig an, ist aber super entspannt. Schwimm gemütlich deine Runden oder wage einen Sprung von der Insel. Bist du eher der sportliche Urlauber, dann stehen Bolzplatz, Basketball, Badminton und Beachvolleyball zur Auswahl. Für die Kleinsten ist mit einem Kinderbecken und Spielplatz gesorgt. Natürlich kriegst du hier auch Eis oder eine Portion Pommes am Kiosk oder im Restaurant. Ab 17 Uhr ist der Eintritt günstiger und für Kinder unter vier Jahren sogar gratis. Nur Hunde sind hier nicht erlaubt.
Geheimtipp nicht nur für Hundbesitzer – die Schmugglerbucht in Konstanz
Hier gibt es weder eine Badeaufsicht, noch einen Kiosk oder sonstige Extras. Dafür gibt’s aber auch das nicht: zu viele Menschen und zuviel Trubel. Wenn du die Seestraße entlang bis zum Konstanzer "Hörnle" läufst, findest du unterwegs immer wieder abgelegene Plätze, wie auch die Schmugglerbucht. Dort kannst du so richtig vom Alltag abschalten und entspannen. Außerdem gibt es keinen Hundeverbot und du musst keinen Eintritt zahlen.
Abschalten vom Trubel der Stadt – Strandbad in Bregenz
Das Strandbad ist der ausgleichende Pol zur Hektik und den vielen Eindrücken der Kulturstadt Bregenz. Du findest eine Liegewiese vor mit viel Platz und unzähligen Freizeitangeboten, Rutschen und Sportlerbecken. Für die kleinsten Wasserratten gibt es hier ganz flache Becken. Das Tolle aber ist: Es gibt hier unterschiedliche Liegebereiche – wie eben auch eine abgeschirmte Ruhezone. Falls du noch immer nicht relaxt genug bist, leih dir doch einfach ein Liegebett aus. Auch hier sind die Eintrittspreise aber 17 Uhr vergünstigt und Hunde nicht erlaubt.
Die älteste Badeanstalt am Bodensee – Strandbad Ludwigshafen
Obwohl es das Strandbad schon über 100 Jahre gibt, ist es hier immer noch traumhaft schön. Die mediterrane Atmosphäre am Holzsteg wird dich auf jeden Fall begeistern. Neben der großen Liegewiese und dem flachem Strand, wird dir im und am Wasser einiges, wie ein Sprungturm oder ein Volleyballfeld, geboten. Auch Kanufahren und Stand Up Paddling kannst du ausprobieren. Falls du hungrig wirst, sorgt ein Kiosk für dein leibliches Wohl. Bis auf ein Kinderbecken und Badespaß für Hunde gibt es hier so ziemlich alles. Tipp: Mit deiner Gästekarte sparst du sogar ein Teil vom Eintrittspreis.
Perfekt ausgerüstet für deinen Tag am Strandbad bist du mit…
… einem großen Strandtuch.
… ausreichend Sonnencreme.
… Kartenspielen und der richtigen Strandlektüre.
… deiner Gästekarte, denn damit bekommst du oft vergünstigten Eintritt.

