Start/Ziel: Birnau, Parkplatz (kostenpflichtig)
Km/Zeit: 13,6 km / 3-4 Stunden (mit Abkürzung: 10,4 km/2.45–3 Std.)
Anforderungen: Bequeme Wanderung, überwiegend auf Forst- und Feldwegen, abschnittweise auch auf wenig befahrenen Nebenstraßen.
Sehenswertes: Wallfahrtskirche Birnau, Salvatorkreuz, Nellenfurther Seen, Affenberg, Kräutergarten Andreashof, Nußdorfer Tal.
Bus & Bahn: Mit dem Bus 7395 (SeeLinie Überlingen-Meersburg-Friedrichshafen) zur Birnau
Fahrplan: www.vhb-info.de
Erholsames Waldwandern Birnau - Andreashof - Birnau
Andreashof – ein Ort der Erholung
Im Demeter-Betrieb bei Deisendorf wird Chinesische Yams (Dioscorea batatas) angebaut, deren Heilwirkung die Traditionelle Chinesische Medizin bereits früh genutzt hat. In der hofeigenen Produktion entstehen wertvolle Bio-Lebensmittel und Naturkosmetikprodukte – mit dem besonderen Zusatz „Lichtyam®“, die im Hofladen erworben werden können. Im Café gibt es selbstgemachte Kuchen und kleine, köstliche Speisen in Bio-Qualität.
Genussvolle Rundwanderung
Die Aussicht auf eine erholsame Rast im Kräutergarten oder Bistro des Andreashof hört sich doch gut an! Damit die Leckereien auch ohne Reue genossen werden können, ist erst Wandern angesagt. Nach dem herrlichen
Blick von der Wallfahrtskirche Birnau folgt man dem markierten „Prälatenweg“ durch die Unterführung der B31 und am Hofgut vorbei zum Waldrand und geradeaus weiter zum Salvatorkreuz, wo 1750 bei der Prozession zur Einweihung der Birnau das Gnadenbild von Abt Anselm II. in Empfang genommen wurde.
Kurz geht es den Berg hinab zum Nellenfurthe Weiher, dort rechts – geradeaus würde man in etwa 20 Minuten direkt zum Affenberg kommen – und der gelben Markierung an den beiden romantischen Teichen entlang bis zur Wegverzweigung am Waldrand gehen. Nun links halten (Richtung Mühlhofen) und ein Tälchen durchwandern. Nach einem kurzen Aufstieg wird die Straße zum Affenberg gequert, um bei nächster Gelegenheit zweimal links abbiegend ebendahin zu kommen.
Von Afrika in den fernen Osten
Nach den Affen und Störchen geht es mit einem Abstecher nach Tüfingen über bequeme Feld- und Güterwege zum Andreashof. Die Einkehr ist jetzt wahrlich verdient. Der Rückweg folgt dem Zufahrtssträßchen hinab nach Deisendorf. Im Dorf geradeaus gehen und auf dem Birnauer Gässele ansteigend in Richtung Überlingen weiterwandern. Der markierte Weg taucht bald ins Nußdorfer Tal hinab. Ein herrlicher Ort der Ruhe. 300 Meter nach der Bachquerung links in Richtung Birnau abbiegen. An einer Lichtung entlang, später im Wald und zwischen Waldrand und Feldern geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.


Kräuter und Lichtyam®
Der Andreashof ist für den Anbau und Verarbeitung der Lichtyam® bekannt, die ursprünglich im Norden Chinas auf Höhen um 1000 Meter beheimatet ist. Die Yamswurzel stärkt die Lebensenergie „Qi“ und wird auch Shan Yao (Bergmedizin) genannt. Die Pflanze wird für die Veredelung von u.a. Gewürzmischungen, Salzen und Pflegeölen verwendet, die neben der frischen Knolle im Hofladen-Café und online erhältlich sind. Wer sich für die Produktion der Lichtyam® interessiert, nimmt an einer Hofführung teil. Termine und Öffnungszeiten stehen auf der Webseite.
